Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SSM bei Kälte, Frost, Minustemperaturen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2010, 15:10   #1
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
SSM bei Kälte, Frost, Minustemperaturen

Hallo,
gibt es Hinweise darauf, dass die Fokusgenauigkeit eines SSM-Objektivs bei Temperaturen unter Null nachlässt?
Ich hab mit dem 70-400 bei Offenblende und niedrigen Brennweiten (70-100mm) sehr enttäuschende Bilder gemacht (unscharf!), leicht abgeblendet bzw. im höheren Brennweitenbereich wurde es viel besser.
Das "olle" 75-300 von Minolta z.B. war offen WEIT besser... - und das DARF ja nicht sein!! Temperaturen -5 Grad (so etwa).
Wer weiß etwas dazu?
Danke!
Rüdiger

,
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2010, 15:38   #2
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
gibt es Hinweise darauf, dass die Fokusgenauigkeit eines SSM-Objektivs bei Temperaturen unter Null nachlässt?
konkrete Aussagen kenne ich dazu nicht, aber möglich ist es im Prinzip. Du hast ja einen Rotor und einen elastischen Stator, der durch piezoelektrische Elemente in Schwingung versetzt wird und dadurch das Ganze antreibt. Jetzt kann durch äußere Einflüsse (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, etc.) es zu einer Verschiebung der Resonanzstelle kommen, bzw. sich auch die Resonanzfrequenz verändern, und schon hast Du den Salat. Vernünftigerweise wird das Ganze in komplizierten Steuerungskurven angepasst, aber wie das beim 70-400 ist, weiß ich jetzt nicht.

.... und ehrlich gesagt, ist es mir gerade auch zu wohlig, als dass ich jetzt rausgehen wollte und Tests mit dem 70-200 machen wollte sorry, dass ich Dich mit Theorie abspeise...
__________________
Gruß,
Michael

Geändert von binbald (28.01.2010 um 15:42 Uhr)
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 15:52   #3
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Also ich war jetzt mit dem 70-400 G schon öfters bei Minusgraden unterwegs und hatte keine Probleme mit dem Objektiv, höchstens meine Finger^^
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 18:08   #4
Uwe in China
 
 
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Dongguan, P.R. China
Beiträge: 60
Hallo, ich war letzte Woche in Harbin (Nord-China) bei -22° ..... und mein CZ 24-70 hat problemlos funktioniert.

Grüße,
Uwe in China
Uwe in China ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 18:33   #5
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Hi.
In einem Prospekt wurde zum SSM Antreib noch als Vorteil dargestellt, das er genauer als Kardan-AF wäre, weil SSM einen zusätzlichen Positionssensor hat. Wenn dem so ist, wäre es logisch, das er alle Schwankungen äußerer Einflüsse illiminiert.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2010, 18:55   #6
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
konkrete Aussagen kenne ich dazu nicht, aber möglich ist es im Prinzip. Du hast ja einen Rotor und einen elastischen Stator, der durch piezoelektrische Elemente in Schwingung versetzt wird und dadurch das Ganze antreibt. Jetzt kann durch äußere Einflüsse (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, etc.) es zu einer Verschiebung der Resonanzstelle kommen, bzw. sich auch die Resonanzfrequenz verändern, und schon hast Du den Salat. Vernünftigerweise wird das Ganze in komplizierten Steuerungskurven angepasst, aber wie das beim 70-400 ist, weiß ich jetzt nicht.
ich kann mir zwar vorstellen das durch Kälte der SSM ungenau wird aber nicht der AF. denn es errechnet ja die Kamera in welche Richtung und wie viel gedreht werden muss und wenn es nicht passt fokusiert die Kamera ja nach.

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 19:12   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von the live Beitrag anzeigen
ich kann mir zwar vorstellen das durch Kälte der SSM ungenau wird aber nicht der AF. denn es errechnet ja die Kamera in welche Richtung und wie viel gedreht werden muss und wenn es nicht passt fokusiert die Kamera ja nach.

Gruß
Andreas
So Andreas sollte es sein. Wäre dem so, gäbe es keine Fokusprobleme mehr und weil dem so ist, denke ich, dass Rüdigers Problem bei der Kamera liegt und nicht beim Objektiv.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 21:56   #8
henzie
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von the live Beitrag anzeigen
ich kann mir zwar vorstellen das durch Kälte der SSM ungenau wird aber nicht der AF. denn es errechnet ja die Kamera in welche Richtung und wie viel gedreht werden muss und wenn es nicht passt fokusiert die Kamera ja nach.

Gruß
Andreas
Hallo Andreas!

Glückwunsch zum 1. Kilo.

Zum SSM Problem würde ich vorschlagen, dass das jeder mal für sich systematisch mit Dokumentationen und unter Verwendung von Stativen untersuchen sollte. Wenn es so kalt ist und zu der Verwacklung noch der Bibber-Effekt kommt, wie soll das dann noch scharfe Bilder ergeben? Dazu kann es auch einzelne Ausreißer geben.
Ich hatte jedenfalls bei -10 Grad und kaltem Wind so meine Probleme.

Gruß
Henning
__________________
Konzentration tut not.
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 22:38   #9
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ich hatte beim letzten Shoot drausen bei minusgraden auch Probleme mit dem SSM.
Das kann aber daran liegen das ich ausversehen an den fucusring gekommen bin, oder af/mf umgeschaltet hatte.

Hatte Bilder gemacht und plötzlich wollte er nimmer scharf stellen.
Als ich die Kamera auf den Boden gerichtet hatte stellte er wieder scharf.
Wieder auf das Model war wieder nix mit AF.
Das ging ungefähr 5 mal hin und her Model (nix) -> Boden (ok) -> Model (nix) -> Boden (ok) usw ....
Kamera aus und wieder an und es ging wieder alles .... was das nun genau war .... keine ahnung.
Seitdem (vor ein paar Tagen) keine Probleme mehr ...
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 22:42   #10
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zürich, -8° mit Wind, das 70-400 SSM funktioniert wie gewünscht
Engelberg, -13°, Kältenebel, das 24-70 fokussiert
Luzern, -9 Grad, 70-200 ohne Fehl und Tadel
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SSM bei Kälte, Frost, Minustemperaturen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.