Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Datensicherung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2010, 14:12   #11
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
1. Ich klone meine 500 GB interne Festplatte auf eine identische Platte, die ich im Notfall dann austauschen könnte.

2. Dateien speichere/sichere ich zusätzlich auf der alten internen 160 GB Platte. Noch reicht der Platz.

3. Sonst nix bzw. noch alte Sicherungen auf DVD irgendwo...
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2010, 15:03   #12
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von schnuffel91 Beitrag anzeigen
Ola`signores,
Sehr unhöflich . Hier sind doch auch jede Menge "Señoras" unterwegs. Also besser "¡Hola, señoras y señores!" .

Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
"Per Hand" meint: du (löschst den alten Kram und) kopierst alles komplett einmal rüber?

das wär mir ja zu mühsam...
Es kommt schlicht und ergreifend auf das Konzept an. Stichwort "Inkrementell" und anschliessendes "Verify". Da sicherst Du ja immer nur das, was neu dazu gekommen ist. Anschliessend auf Binär-Ebene vergleichen und gut ist. Es kommen ja nicht jeden Tag 10 GB an Daten dazu.

Zitat:
Zitat von Fastboy Beitrag anzeigen
Super, und ich dachte schon nur ich bin so paranoid.
.

Zitat:
Zitat von SprinterMadl Beitrag anzeigen
@Gotico
Ich will Dich jetzt nicht Paranoid nennen, ich denke Jeder wie er will, und kann, aber ne Festplatte auf der Bank liegen zu haben, der Gedanke ist mir neu.
Wenn Du jetzt allerdings von Beruf Fotograf bist, könnte ich es verstehen, mir persönlich wäre der Aufwand zu groß.
Das Schliessfach ist eh vorhanden für alle Policen, Aktien (effektive Stücke), Fahrzeugbriefe etc. Platz für eine externe HDD ist da locker, warum also diese Option nicht nutzen.

Und um seine Daten halbwegs gescheit zu sichern, muss man nicht unbedingt Vollzeit-Fotograf sein. Wobei dies in meinem Falle nicht so klar abzugrenzen ist. Eigentlich bin ich ja Elektroniker/Informatiker, arbeite aber schon ewig für ein Kunstmagazin, mache mit einem Kollegen in Sachen Werbung und baue gerade den Kontakt zu einem Wirtschaftsmagazin auf. Da muss man auf seine "Rohdaten" schon ein wenig acht geben . Gelernt habe ich den Beruf des Fotografen aber nicht. Purer Autodidakt .

See ya, Maic.

Geändert von Gotico (08.01.2010 um 15:14 Uhr)
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 15:31   #13
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Die interne 320GB-Platte wird einmal mit SuperDuper! auf eine ebenfalls 320GB große externe 2,5" USB-Platte gespiegelt. Das wird jeden Abend gemacht, damit ich im Fall eines Falles direkt über USB von der externen Platte booten und da weitermachen kann, wo ich aufgehört habe.

Zusätzlich wird auf einer 2,5" USB-Platte mit 500GB mit Time Machine gesichert, um versehentlich gelöschte Dateien über längere Zeit zurück holen zu können. Bisher war das zum Glück noch nicht nötig.
Außerdem wird die Bibliothek von Aperture mit den programmeigenen Vaults auf eine externe 120GB 2,5" USB-Platte gesichert, damit die Bilder ein viertes Mal vorhanden sind.

Ab und zu werden die RAWs auf DVD-RAM gespeichert, wobei ich das in letzter Zeit ziemlich vernachlässigt habe. Dauert einfach zu lange und ist umständlich.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 15:54   #14
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi Maic,
wie bitte machst du per Hand ein inkrementelles Backup? Ich verstehe einfach in dem Zusammenhang "per Hand" nicht. (die restlichen Backup-Gepflogenheiten sind mir durchaus geläufig, jedenfalls was man so im kleineren Rahmen braucht )
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 16:07   #15
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Zur Zeit hab ich auch nur eine Externe Festplatte, auf der ich monatlich meine ganzen Daten rüber Syncronisiere...

Hab auch noch nicht so viele Daten, sind erst ein bischen über 16GB..
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2010, 16:23   #16
schnuffel91

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
¡Hola, señoras y señores (so besser?)

also Datensicherung schön und gut, so einen Aufwand möchte ich nicht betreiben .... da fehlt mir die Lust und die Laune. Gut, wenn ich von Fotos leben könnte oder würde, würde die Sache anders aussehen ... aber so wie es jetzt ist, da reicht die externe und die regelmäßige USB .....
__________________
Viele Grüße aus München
visit Munich .... visit my homepage .... visit http://ohok.org/blog/
schnuffel91 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 16:28   #17
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
In meinem Rechner werkeln 2x Raid 1. Einmal 250GB und einmal 750GB dazu habe ich zwei externe Festplatten (250 und 750GB) auf die ich ein Backup der internen Platten schreibe. Das muss reichen. Wenn nicht - Pech gehabt. Allerdings speichere ich meine Exel, Word und PDF Dateien auf CD oder DVD.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 16:44   #18
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
Danke für den Fred... Mir fällt ein, ich sollte mal wieder ein Backup machen...
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 16:51   #19
schnuffel91

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
Zitat:
Zitat von A1-Chris Beitrag anzeigen
Danke für den Fred... Mir fällt ein, ich sollte mal wieder ein Backup machen...
gern geschehen und viel spaß beim sichern
__________________
Viele Grüße aus München
visit Munich .... visit my homepage .... visit http://ohok.org/blog/
schnuffel91 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 17:21   #20
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

ich habe im Rechner 2 Platten mit je 500 GB und eine eSATA mit 1TB. Auf Platte 1 habe ich das System auf Platte 2 die Katalogdaten und auf der eSATA die Bilddaten.

Dann habe ich einen, über Netzwerk angebundenen Netzwerkspeicher (NAS) von Synology mit 2 Platten zu 1 TB im RAID1 (gespiegelt). Per Software Allway Sync werden beim Shutdown des Rechners alle veränderten Daten von den lokalen Platten auf das NAS synchronisiert (aber nur in diese Richtung!).

Wenn lokal was kaputt geht kann ich die Bild- oder Katalogdaten von der NAS zurückspielen. Geht in der NAS eine Platte kaputt wird die Platte getauscht und beim nächsten Einschalten im NAS automatisch gespiegelt (funktioniert, denn das habe ich schon getestet).

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Datensicherung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.