![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Ich benutze an der 900 das 4-4,5/28-135. Allerdings muss man umsichtig nach einem guten Exemplar suchen, dann ist es aber spürbar besser als das (recht ordentliche) 24-105, das ich auch besitze und auch besser als die anderen hier genannten.
Wg. dem heftigeren Randabfall setze ich das 24-105 aber bevorzugt nur an der 700 ein. Suche mal ein wenig, dieses Thema wurde im letzten Jahr hier sehr häufig bereits behandelt. viele Grüße aidualk Geändert von aidualk (04.01.2010 um 13:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
1. Anleitung für den Makro-Umbau (für alle): http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...763#post485763
2. Bezüglich "RS" schau doch mal hier = http://www.mhohner.de/sony-minolta/o...af28-105f35new Fällt sofort durch den geriffelten Fokusring auf ![]() ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
mal geschaut. Das gezeigte Objektiv ist genau das was ich auch noch habe. Ich konnte aber nirgends das fragliche Kürzel "RS" entdecken. Habe ich was übersehen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
|
Zitat:
http://www.artaphot.ch/lens-comparisons Werner |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Wahrscheinlich gehe ich auch zu sehr von meiner Situation aus - ich fotografiere vorwiegend auf Reisen, dann aber so gut wie alles was mir an Interessantem vor die Linse kommt und habe deshalb eine möglichst knappe Sammlung von Objektiven dabei, die dann möglichst universell sein sollen. Die Spezialisten wie die beiden F1.4er lasse ich da zu Hause, um so wichtiger ist dass das WW-Zoom - das wichtigste Objektiv der Ausrüstung - vielseitig einsetzbar und von brauchbarer Qualität ist. Ich wechsle auch häufig Objektive, aber wenn ich z.B. ein moderates Makro-Motiv mit dem WW-Zoom machen kann (und es nicht auf das letzte Quäntchen Qualität drauf ankommt, wie es nur das 100er Makro bringt), dann bin ich doch froh wenn ich das Objektiv wechseln ersparen kann. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Noch was zum Minolta 28-105: Beide Non-XI-Versionen sind optisch und von der AF-Geschwindigkeit absolut identisch. Auch haben beide Versionen eine zirkulare Blende. Der einzige Unterschied sind die unterschiedlichen Gummierungen des Zoom- und Fokusrings. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Danke für die Klarstellung, Michi!
Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
![]() ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Hi Basti,
also wenn es dir vorwiegend um Blende 8-11 geht, hast du die freie Auswahl nach Lichtstärke, Brennweite, Gewicht, Größe etc. Ich kann dich gut verstehen, ich liebäugle auch mit einer Alpha 850, mein Standardzoom sollte dann bequem und gut sein, ein Tamron 28-75 oder ein Sony/Minolta 24-105. (das Zeiss 24-70 ist sicher super, aber das Ding wiegt ja fast ein Kilo!) Richtig investieren werde ich in Festbrennweiten, nur manchmal braucht man eben auch einen Zoom.
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Zitat:
![]() LG, Basti |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|