![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
|
Hasselblad
Hallo liebe Gemeine,
Ich habe mich kürzlich mit einem alten Fotografen unterhalten, er sprach immer von seiner Hasselblad, aber auch von seinen Dias. Jetzt bin ich ein wenig verwundert, da es scheinbar nicht viele Hasselblad Slrs gibt. Das meiste was man dazu findet ist Mittelformat. Welche Modelle gibt es im KB-Format von der Firma Hasselblad? Vielleicht gibt es einen unter Euch der meine Neugierde befriedigen kann. Danke Gruß Thomas
__________________
MfG tomdus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Hasselblad macht nur in Mittelformat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Hasselblad = Mittelformat. Nix anderes - die klassischen Hasselblads waren für Rollfilm und machten Negative/Dias im Format 6x6. Die modernen (H-Serie) sind für Digitalrückteile entwickelt und daher auf 4,5x6 ausgelegt. Wobei es auch für die alten klassischen 6x6-Serien Digitalrückteile gibt, teils von Hassel selber, aber auch von Leaf, Phase One und Sinar. Da hat man dann auch Crop - die Chips sind halt nicht sooo groß (üblich sind 33x44, 36x48, 37x56, alles gerundet und ca.). Mit derzeit 22 bis 60 MPixelchens
![]() Andreas Edit sagt: in Digital wird das dann teuer, die Rückteile liegen ganz grob und über den Daumen so zwischen 9 und 35 k€... Analog und mit Film kriegt man den Kram aber heute durchaus günstig - nur: was fängt man dann mit dem Rollfilm an? Trommelscannen kostet je nach Anbieter gerne 60 bis 100 € je Scan!
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() Geändert von Schmiddi (28.12.2009 um 16:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
|
Also das einzige was ich an KB von Hasselblad gefunden habe war die Xpan aber das käme Zeitlich nicht hin.
Er hat von 1990 gesprochen und die xpan war laut Wikipedia 1998. Ich wusste nicht das es auch 6x6 Dias gibt. Gut dann muss ich versuchen den Punkt bei nächster Gelegenheit nochmal anzusprechen. vielleicht darf ich dann mal damit "Spielen" ;-) PS. Zur Zeit läuftdie Informationssammlung zur SW-eigenverarbeitung. und wenn ich dann den ein oder anderen 120er Film verarbeiten könnte wäre ja schon klasse :-)
__________________
MfG tomdus Geändert von tomdus (28.12.2009 um 16:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo,
6x6 Dias ist eine ganz tolle Sache und ganz dolle teuer. Ein Projektor kostet um die 500 Euro aufwärts. Dafür ist die Qualität überwältigend, wenn man genug platz hat. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
nun ja....ein wenig dazu ![]() 1) die 6x6 Hasselblad....war und ist bis heute die schärfste 6x6 was je gebaut wurde ![]() einzig mithalten konnte die Rollei 6000+++ weil...sie die gleichen Zeiss Objektive auch verwendete ![]() 2) mit (schärfste) ist gemeint....das sie selbst beim beschnitt vom Quadrat (6x6) immer noch mehr Reserven hatte....wie ein normales 4x5" Format wenn>>> der Fotografe genau gearbeitet hatte(richtige Belichtung/Fim/Entwicklung/Print!) 3) die H-Modell...sind genau genommen Fuji Entwicklungen...heißen nur noch Hasselblad ![]() 4) die X-Pan ist ebenso eine Fuji Entwicklung und....eine KB-Format Panorama Kamera ![]() ebenso mit bester Auflösung ![]() und nein...bei der Qualität, braucht es nicht unbedingt einen Trommelscanner... meine Linotypes bringen das für den Hausgebrauch auch ![]() also... wer mal ne "richtige Kamera" will und ....endlich mal scharfe Bilder glotzen... ![]() der sollte sparen, noch gibt es genug davon ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Spiegelreflexkameras gibts natürlich auch fürs Mittelformat (einäugig und zweiäugig) und sogar fürs Pocketformat (Pentax Auto 110). Hasselblad baut einäugige Spiegelreflexkameras für Rollfilm. Gebraucht sind die mittlerweile vergleichsweise günstig zu bekommen. Die meisten Leute wollen halt keine analogen Kameras mehr. Rollfilm gibts auch noch relativ vielfältig und zu recht moderaten Preisen. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Zitat:
eingefädelt. Diese Führungen lassen sich in der Regel für die Breite von KB- und Rollfilm verstellen. Das Vergrößerungsgerät muss natürlich für das größere Format ausgelegt sein. (Die Durst M605 waren sehr stabile Teile. Gehen bis 6x6) Dann sind noch zwei verschiedene Vergrößerungsobjektive ratsam. 50mm für KB und 80mm für 6x6. Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
|
Zitat:
Mein Gedanklicher Fehler bei dem Gespräch war einfach, dass ich Dias mit KB gleichgesetzt habe. Und so nicht gleich sabbernd danach gefragt habe ob ich das gute Stück mal sehen dürfte. ![]()
__________________
MfG tomdus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() richtige Dias fangen da an wo es KEINE Projektoren mehr gibt ![]() ...schau dir mal GF Dias an, das fängt das sabbern an ab 4x5" bis 8x10", ![]() und auch da war noch kein Ende in Sicht.....das geht noch in Quadratmetergröße weiter ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|