SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Hasselblad
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2009, 16:47   #1
tomdus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
Also das einzige was ich an KB von Hasselblad gefunden habe war die Xpan aber das käme Zeitlich nicht hin.

Er hat von 1990 gesprochen und die xpan war laut Wikipedia 1998.

Ich wusste nicht das es auch 6x6 Dias gibt.

Gut dann muss ich versuchen den Punkt bei nächster Gelegenheit nochmal anzusprechen.

vielleicht darf ich dann mal damit "Spielen" ;-)

PS. Zur Zeit läuftdie Informationssammlung zur SW-eigenverarbeitung. und wenn ich dann den ein oder anderen 120er Film verarbeiten könnte wäre ja schon klasse :-)
__________________
MfG tomdus

Geändert von tomdus (28.12.2009 um 16:50 Uhr)
tomdus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2009, 16:53   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,

6x6 Dias ist eine ganz tolle Sache und ganz dolle teuer. Ein Projektor kostet um die 500 Euro aufwärts. Dafür ist die Qualität überwältigend, wenn man genug platz hat.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 17:13   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

nun ja....ein wenig dazu

1) die 6x6 Hasselblad....war und ist bis heute die schärfste 6x6 was je gebaut wurde
einzig mithalten konnte die Rollei 6000+++ weil...sie die gleichen Zeiss Objektive auch verwendete

2) mit (schärfste) ist gemeint....das sie selbst beim beschnitt vom Quadrat (6x6)
immer noch mehr Reserven hatte....wie ein normales 4x5" Format wenn>>>
der Fotografe genau gearbeitet hatte(richtige Belichtung/Fim/Entwicklung/Print!)

3) die H-Modell...sind genau genommen Fuji Entwicklungen...heißen nur noch Hasselblad

4) die X-Pan ist ebenso eine Fuji Entwicklung und....eine KB-Format Panorama Kamera...
ebenso mit bester Auflösung

und nein...bei der Qualität, braucht es nicht unbedingt einen Trommelscanner...
meine Linotypes bringen das für den Hausgebrauch auch

also...
wer mal ne "richtige Kamera" will und ....endlich mal scharfe Bilder glotzen...
der sollte sparen, noch gibt es genug davon
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 17:33   #4
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von tomdus Beitrag anzeigen
PS. Zur Zeit läuftdie Informationssammlung zur SW-eigenverarbeitung. und wenn ich dann den ein oder anderen 120er Film verarbeiten könnte wäre ja schon klasse :-)
Im Prinzip kein Problem. Bei der Filmentwicklung bist du ja auf Dosenentwicklung angewiesen. Der Film wird spiralförmig in zwei Führungen
eingefädelt. Diese Führungen lassen sich in der Regel für die Breite von KB- und Rollfilm verstellen.
Das Vergrößerungsgerät muss natürlich für das größere Format ausgelegt sein. (Die Durst M605 waren sehr stabile Teile. Gehen bis 6x6)
Dann sind noch zwei verschiedene Vergrößerungsobjektive ratsam. 50mm für KB und 80mm für 6x6.

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Hasselblad


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr.