Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Hasselblad
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2009, 17:29   #1
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von tomdus Beitrag anzeigen
...
Jetzt bin ich ein wenig verwundert, da es scheinbar nicht viele Hasselblad Slrs gibt. Das meiste was man dazu findet ist Mittelformat.

Welche Modelle gibt es im KB-Format von der Firma Hasselblad?
...
Thomas, bitte nicht SLR mit Kleinbild gleichsetzen.

Spiegelreflexkameras gibts natürlich auch fürs Mittelformat (einäugig und zweiäugig) und sogar fürs Pocketformat (Pentax Auto 110).

Hasselblad baut einäugige Spiegelreflexkameras für Rollfilm. Gebraucht sind die mittlerweile vergleichsweise günstig zu bekommen. Die meisten Leute wollen halt keine analogen Kameras mehr. Rollfilm gibts auch noch relativ vielfältig und zu recht moderaten Preisen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2009, 13:08   #2
tomdus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Thomas, bitte nicht SLR mit Kleinbild gleichsetzen.

Spiegelreflexkameras gibts natürlich auch fürs Mittelformat (einäugig und zweiäugig) und sogar fürs Pocketformat (Pentax Auto 110).

Hasselblad baut einäugige Spiegelreflexkameras für Rollfilm. Gebraucht sind die mittlerweile vergleichsweise günstig zu bekommen. Die meisten Leute wollen halt keine analogen Kameras mehr. Rollfilm gibts auch noch relativ vielfältig und zu recht moderaten Preisen.

Rainer
Ja, ich meinte natürlich ... Hasselblad-KB-SLR.
Mein Gedanklicher Fehler bei dem Gespräch war einfach, dass ich Dias mit KB gleichgesetzt habe. Und so nicht gleich sabbernd danach gefragt habe ob ich das gute Stück mal sehen dürfte.
__________________
MfG tomdus
tomdus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 16:15   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von tomdus Beitrag anzeigen
.......
dass ich Dias mit KB gleichgesetzt habe. Und so nicht gleich sabbernd ....
Ha...KB-Dias...sind Urlaubsfotos für das Volk

richtige Dias fangen da an wo es KEINE Projektoren mehr gibt
...schau dir mal GF Dias an, das fängt das sabbern an ab 4x5" bis 8x10",

und auch da war noch kein Ende in Sicht.....das geht noch in Quadratmetergröße weiter
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 16:39   #4
tomdus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Ha...KB-Dias...sind Urlaubsfotos für das Volk

richtige Dias fangen da an wo es KEINE Projektoren mehr gibt
...schau dir mal GF Dias an, das fängt das sabbern an ab 4x5" bis 8x10",

und auch da war noch kein Ende in Sicht.....das geht noch in Quadratmetergröße weiter
Das sabbern war eigentlich auf die Hasselblad bezogen. 6x6 würd mir schon reichen. :-)
__________________
MfG tomdus
tomdus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 19:00   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von tomdus Beitrag anzeigen
.... 6x6 würd mir schon reichen. :-)
aber wohl nicht wenn du hier mal geschaut hast
http://www.pommerschein.de/technisch/technik_still

alles Dias und ab 4x5" bis 8x10"...das rockt
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2009, 10:28   #6
Zeissianer
 
 
Registriert seit: 19.08.2009
Beiträge: 60
Hasselblad Digital fängt derzeit bei rund 12.000 EUR an inkl. Objektiv und Rückteil.

Analog eingesetzt ist 6x6 in der Tat ein Genuss, wenn man die Dias direkt betrachten und beurteilen kann.

Projektiren von Rollei oder Kindermann mit gutem Projektionsobjektiv gehen durchschnittlich für 200 bis 350 EUR in der Bucht an die neuen Besitzer. Ein projiziertes 6x6 Dia ist bis dato unerreicht in Bezug auf die Detailauflösung. Allerdings projiziert man unweigerlich auch mal Staub mit oder - bei glaslosen Rahmen - ploppt es und die Schärfe muss nachgeführt werden.

Sehr gute Scans mit dem Hasselblad Flextight liegen bei 3 EUR pro Stück, die Qualität kommt einem Trommelscanner schon recht nah.
Zeissianer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 13:05   #7
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Falls jemand Ambitionen hat: Im Moment schwimmt in der Bucht ein Phase One P45+ Digital Back und eine H2. Heute Abend ist Auktionsende, im Moment ist der Preis für die Kombination bei knapp 10.000€.

Leider ist mein Weihnachtsgeld schon weg...

Viele Grüsse vom Bodensee,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Hasselblad


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.