![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Zitat:
FBs machen auch langsam. Ich würde jederzeit diese Langsamkeit in Kauf nehmen, wenn ich alleine (oder mit Fotofreunden) unterwegs bin und gezielt auf Fototour gehe. Mit Bedacht wechseln, sich bedacht Zeit lassen beim Aufnehmen...aber nicht immer ist man auf diese Weise unterwegs. Mein Mann tibbelt jetzt schon nervös mit den Zehen, wenn ich fotografiere (im Urlaub zB) und er stöhnt, wenn er mal ein Objektiv halten soll, wenn ich wechsele. Wenn ich jetzt noch mit Festbrennweiten hantieren würde, würde mich die Fotografie im Urlaub verdammt einsam machen. ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Festbrennweiten machen übrigens nicht langsamer. Denn wenn man nicht gerade mit einem 18-270mm unterwegs ist, muss man auch mit Zoomobjektiven ständig wechseln. Murphy herrscht überall, daher hat man natürlich immer das falsche Objektiv drauf. Mit Festbrennweiten sollte man sich nicht zu sehr eindecken. Es gibt Leute, die haben 14mm, 16mm, 20mm, 24mm, 28mm, 35mm, 50mm, 50mm Makro, 85mm, 90mm, 100mm, 100mm Makro, 135mm, 180mm Makro, 200mm, etc. Da wird nicht nur der Rucksack voll, sondern auch die Auswahl zu groß. Man braucht einfach nicht zu viele Brennweiten, eine kleine Auswahl davon reicht vollkommen aus. Bei Neueinsteigern lässt sich ähnliches beobachten: zwischen den eingeplanten Objektiven darf bloß keine noch so kleine "Brennweitenlücke" sein. Alles muss abgedeckt sein, möglichst mehrfach. So ein Unsinn. Also immer schön auf das Wesentliche konzentrieren, dann klappt es auch sehr gut mit (wenigen) Festbrennweiten. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Naja. Er interessiert sich halt nicht SO für's Fotografieren wie ich und ich weiß, wenn wir zb in einem CD-Laden sind und er ne Viertelstunde rumsucht, dass es dann für den, den es nicht so interessiert, schon langweilig werden kann. Wir finden eigentlich meist einen guten Kompromiss.
Zitat:
Trotzdem will ich mir immer mehr Festbrennweiten zulegen, einfach, weil ich gemerkt habe, wieviel Spaß es mit dem 50er macht...
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Wenn ich mir wirklich mal die Arbeit mache, und mit Tasche losziehe, sind meist auch nur 2-3 Objektive drin (20/28, 85, 200). So oft muss man da nicht wechseln, vor allem wenn man das 85er auf der Kamera hat. ![]() Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Eigentlich wurden schon alles gesagt und ich kann überall nur nicken. Ich nutze das 24-105 zusammen mit dem Blitz an der 850, denn das passt gut zusammen. Der Zoombereich des Blitzes geht auch von 24-105 und bei Blende 8 ist das Teil messerscharf. Auf Feiern oder Events ist das zusammen mit dem 70-200 SSM ein tolle Kombi.
So für mich habe ich seit der 850 die Festbrennweiten neu entdeckt. Gerade gestern habe ich mir überlegt, ob ich das KM 17-35 f/2,8-4 nicht mal probieren sollte und habe mir statt dessen dann doch ein 20/2,8 gekauft ![]() Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
![]() viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Zitat:
Ich habe 85, 135 und 200 mm mit Festbrennweiten abgedeckt. Trotzdem kommt in dem Bereich stets ein Zoom in die Tasche (70-400 oder 70-200) UND eine Festbrennweite für den jeweiligen fotografischen Schwerpunkt. Es sollte nicht heissen Zoom ODER Festbrennweite, sondern Zoom UND Festbrennweite.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Unna
Beiträge: 186
|
Einspruch, es gibt das 70er Makro von Sigma.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Der Aussage pflichte ich bei, mit klarer Tendenz zu Minolta Festbrennweiten meinerseits.
Geändert von Conny1 (12.12.2009 um 13:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Ich habe deswegen diese genommen, weil ich die gleiche Lichtstärke haben wollte, ansonsten wäre ein 135/1.8 zu nennen oder ein 85/1.4 Grundgedanke war ja beim vorangegangenen Statement, dass die guten, konkurrenzfähigen Zooms einen richtigen Batzen Geld kosten. Und das halte ich für nicht ganz richtig. Wenn ich ein sehr hochwertiges Zoom wie das 70-200 mit Festbrennweiten ersetzen will, komme ich auf den gleichen, wenn nicht noch höheren Betrag. Gut, dafür hätte ich dann auch noch Makro dabei und eine etwas bessere Bildqualität (die man aber in diesen Regionen oft nur im direkten Vergleich benennen kann). Verzeichnung und Lichtstärke sollte bei der vorgenommenen Auswahl ja keine Rolle mehr spielen.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|