![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
|
Zitat:
Das glaube ich nicht, einfach in Adobe DNG konvertieren und Aperture frisst auch dein A550 File ohne zu murren ... ![]() Würde mich auf jedenfall interessieren, man kommt eher schwer zu RAWs. Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Deine Meinung lasse ich dir gerne, die Praxis zeigt hier halt etwas Anderes.
Zitat:
ja niemand, aber dafür haben sie ja auch nicht die Auflösung. Und Marcus, wie auch ich hatten die Aussagen nicht auf IDC oder alten Versionen von LR bezogen sondern ausdrücklich auf Aperture (Markus), DxO und LR3beta. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 | |
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Zitat:
![]() Gruß Micha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
|
Zitat:
Wenn das Motiv bei gleicher Belichtung deutlich heller ist, dann kann man davon ausgehen, das mehr Licht den Sensor erreicht hat oder entsprechend bearbeitet wurde. Also ist irgendetwas faul am Versuchsaufbau. Ach ja, eine Kerze liefert ein sehr warmes rötliches Licht und nicht perfekt neutrales und wir wollen auch den kritischen roten Kanal nicht unbedingt ignorieren ... ![]() Naja, ich kann das Ganze mit genau definierten Parameter (Abstand Kerze Objekt, Abstand Kamera Objekt, Brennweite) machen und dann wäre es auch für mich interessant, die RAWs verschiedener Kameras zu vergleichen, bei gleicher Entwicklung. Die Flamme einer Kerze kann auch unterschiedlich hell sein, das ist sicher der größte Unsicherheitsfaktor bei dieser Geschichte, kann aber visuell kontrolliert werden. Ist die Aufnahme zu hell, Kerze weiter weg, ist sie zu dunkel, näher ran mit der Kerze. Geändert von Marcus Stenberg (19.11.2009 um 10:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 | |
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Zitat:
![]() Gruß Micha |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Ich behaupte das Gegenteil, nämlich dass Sony die RAWs schon bearbeitet (u.a. entrauscht). Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#87 | |
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
|
Zitat:
Die A900/Sony entrauscht genau wie jeder anderer Kamerahersteller auch bereits im Raw. Bei einem CMOS Chip geht das auch gar nicht anders. Hier muß man immer zwischen hardwareseitiger und softwareseitiger "Aufbereitung" unterscheiden. Z.B. kann man bei der A700 lediglich den softwaremäßigen Part abschalten (mit V4). Das sonytypische Rauschen bleibt. Schließlich war Canon einer der ersten, die CMOS-Rauschen damals schon gut im Griff bekommen hatten und so früher Low-Light führend waren. Erst als Nikon auch mit CMOS-Chips und "ihrer" Entrauschung ebenfalls gute, teilweise sogar bessere Signalverarbeitung realisieren konnten, kam der Boom von Nikon und wurde zu einer ernsthaften Konkurrenz zu Canon. Das gleiche erhoffe ich mir jetzt von Sony, selbst Olympus hat es in den letzten Jahren verstanden, die Signalverarbeitung immer besser zu machen. Das, was da raus kommt (im Raw), kann durch reine Software gar nicht mehr nachträglich so gerettet werden, die Verarbeitung MUSS folglich schon vorher stattfinden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 | |
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
|
Zitat:
![]() Wenn ja, warum merkt man nichts davon? ... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|