Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie schlägt sich das 17-35 G bei Vollformat?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2009, 07:36   #11
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Eben.
Würde es 700€ kosten, würde ich es vorbehaltlos empfehlen, aber für den anderthalbfachen Preis - das muss nicht unbedingt sein.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2009, 08:10   #12
Sir Donnerbold Duck

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.880
Da ich es für 330 € bekommen habe, bin ich in der komfortablen Situation, mich nicht über den Preis beklagen zu können.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 08:33   #13
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536

Genial! Gratuliere!
Für den Preis sage ich: unbedingt behalten! (so es technisch und optisch einwandfrei ist)
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 09:37   #14
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von Poro Beitrag anzeigen
so schlecht wie hier geschrieben wird kann das 17-35G nicht sein. Sieh dir mal die Bilder von Raymö an, der hat eine ganze Zeit mit diesem Objektiv an der 900er fotografiert.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/16157859
In der Größe kann man das aber kaum beurteilen, zumal hier vermutlich auf Blende 11 oder so abgeblendet wurde. Da wäre es schon eine echte Enttäuschung, wenn man hier Schwächen sähe.
Das 20er sollte bei großer Blende in den Ecken deutlich besser sein, auch wenn es in der Mitte sicher etwas schwächer ist.
Raymo hat übrigens mittlerweile das 16-35.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 10:08   #15
sal69
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: wien
Beiträge: 84
Hi,

ich habe das 17-35g an der a900 im Einsatz.

Es ist am kurzen Ende deutlich besser als am langen. bei 17-24mm ist es gut, bei 30mm deutlich schlechter.

Allerdings muss ich sagen dass, wenn ich mir stevemarks test anschaue, ich der meinung bin seines war nicht ganz ok=).
Wenn ich mit meinem bei 17mm F11 ein Foto mache dann ist das knackscharf bis in die Ecken. Vielleicht hat er ein schlechtes Exemplar erwischt?
Beim 28-135er kann ich mit meinen beiden Exemplaren seine guten Testergebnisse nicht nachvollziehen.
Vielleicht ein Indiz für Serienstreuung.

Tests hin oder her, sie bringen nicht viel, da du das Objektiv eh schon vor dir liegen hast (und das zu einem sehr günstigen Preis) schnall es doch einfach auf die Kamera =).
Auch an der A900 macht es eine gute Figur und macht richtig Spaß, denn dann hat man endlich wirklich ein Super-ww objektiv.
D habe ich leider keines um zu vergleichen ...

der Test von stevemark ist vielleicht eher was du suchst:
http://www.artaphot.ch/lens-comparis...nd-28-417-35mm

lg oliver
Was das Sigma im Vergleich kann kann ich nicht beurteilen
sal69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2009, 11:36   #16
Poro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Bohmte nähe Dümmersee
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Eben.
Würde es 700€ kosten, würde ich es vorbehaltlos empfehlen, aber für den anderthalbfachen Preis - das muss nicht unbedingt sein.
Das Objektiv kann man wenn man etwas Geduld aufbringt für 600-800€ erwerben.

Zitat Frank:
Raymo hat übrigens mittlerweile das 16-35.

Ich hatte auch geschrieben das er es eine ganze Zeit an der 900er benutzt hat.

Im übrigen habe ich beide Objektive ausprobiert und muß sagen das 17-35G ist von der Schärfe und den Farben die bessere Wahl.
Gruß Poro
Poro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 11:41   #17
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Das "G", das ich einmal testen durfte, hatte auch abgeblendet die Auflösung am Rand/in den Ecken nicht annähernd der von der Mitte erzielen können.


Zitat:
Zitat von sal69 Beitrag anzeigen
Beim 28-135er kann ich mit meinen beiden Exemplaren seine guten Testergebnisse nicht nachvollziehen.
Vielleicht ein Indiz für Serienstreuung.
Ich habe mir auf Grund seiner Empfehlung für die 900 das 28-135 gesucht. Allerdings habe ich 3 Exemplare benötigt um ein solches zu finden, das seinen Ergebnissen entspricht. Ob das nun Serienstreuung ist oder einfach Verschleiss wegen des inzwischen hohen Alters und vielen Einsätzen kann ich nicht beurteilen. Ich weiss aber, dass das Innenleben dieses Objektivs bei weitem nicht so stabil ist, wie es von aussen den Anschein erweckt.

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (30.09.2009 um 11:44 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 13:44   #18
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich habe mir auf Grund seiner Empfehlung für die 900 das 28-135 gesucht. Allerdings habe ich 3 Exemplare benötigt um ein solches zu finden, das seinen Ergebnissen entspricht. Ob das nun Serienstreuung ist oder einfach Verschleiss wegen des inzwischen hohen Alters und vielen Einsätzen kann ich nicht beurteilen. Ich weiss aber, dass das Innenleben dieses Objektivs bei weitem nicht so stabil ist, wie es von aussen den Anschein erweckt.
Ich habe auch drei hinter mir, die entweder total mies oder richtig defekt waren. Danach habe ich aufgegeben, auch weil das Objektiv zwar optisch gut sein kann, aber der Rest (Nahgrenze, Größe/Gewicht, die Geligeschichte, die Anfangsbrennweite an APS-C) lässt es auch wieder nicht soo attraktiv erscheinen. D.h. selbst für ein perfektes Exemplar würde ich nicht die Preise zahlen, die dafür mittlerweile gezahlt werden (obwohl die auch wieder rückläufig zu sein scheinen).

Auf die große Anzahl an Problemexemplaren angesprochen meinte Steve übrigens, er halte das für eine Ausnahme, er habe mehrere, die so gut seien wie sein getestetes. Seit diesem Test sind die Preis für die Teile auch explodiert - die reinste Lotterie wenn du mich fragst. Und es ist IMO Verschleiss - daß die Dinger mechanisch anfällig(er als ihr Äusseres vermuten lässt) sind, ist hier lange bekannt.

Na ja, immerhin habe ich hier jetzt einen schönen Friedhof an (teils demontieren) 28-135. Ein interessanter, aber auch recht teurer Bastelspaß, denn verkaufen würde ich sowas natürlich nicht mehr (höchstens noch als Ersatzteilträger und das lohnt sich nicht). Tests (nicht nur Steves) lese ich aber eh immer mir großer Skepsis, oft decken sie sich einfach nicht mit meinen eigenen Erfahrungen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (30.09.2009 um 13:50 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 13:56   #19
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Bei mir war der Grund für das Suchen: Ein "Immerdrauf" für die 900 zu finden, das optisch besser ist als das Minolta 24-105 und variabler als das CZ24-70, das mir obenraus einfach zu kurz ist für den hohen Preis. Wenn man einen schnellen Brennweitenwechsel benötigt, ist für mich das 28-135 perfekt. Fürs Stativ nehme ich ohnehin Festbrennweiten.

Geli habe ich eine aufschraubbare aus Gummi, das funktionert richtig gut.

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (30.09.2009 um 13:59 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 15:58   #20
Sir Donnerbold Duck

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.880
Zitat:
Zitat von sal69 Beitrag anzeigen
Allerdings muss ich sagen dass, wenn ich mir stevemarks test anschaue, ich der meinung bin seines war nicht ganz ok=).
Wenn ich mit meinem bei 17mm F11 ein Foto mache dann ist das knackscharf bis in die Ecken. Vielleicht hat er ein schlechtes Exemplar erwischt?
Der Verdacht hat mich auch schon beschlichen, denn auf stevemarks Bildern sehen die Ecken beim G ja schon sehr bescheiden aus. Auch konnte ich bisher nicht feststellen, dass das 20er so viel besser wäre als das G. Ich hatte eher den Eindruck, dass das 17-35 G die besseren Ergebnisse liefert als das 20er - auch in Hinblick auf Farben und Kontraste (an der D7D). Allerdings habe ich die beiden auch (noch) nicht wirklich systematisch verglichen.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie schlägt sich das 17-35 G bei Vollformat?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.