![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Bei 1/2 bis 1/15 s sieht das ggf. schon anders aus. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Die anderen sollten sich langsam entscheiden, ob sie so was überhaupt wollen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Die Spiegelvorauslösung ist für Astroaufnahmen gedacht und nicht für Belichtungszeiten die zur Not auch noch freihand gehalten werden können ![]() ![]() ![]() Geändert von Thomas F. (12.09.2009 um 02:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich glaube, das wurde hier schon mehrfach durchgekaut.
Bei Makroaufnahmen um den Maßstab 1:1 und Belichtungszeiten um die Sekunde sehe ich speziell mit dem Tamron 180 teilweise einen deutlichen Unterschied, ob ich SVA benutzt oder nicht. Man kann es sogar deutlich im Sucher sehen. Wenn nach der Belichtung der Spiegel wieder zurückklappt, sieht man es deutlich wackeln. Da kann man sich vorstellen, welche auswirkungen es auf das Bild hat, wenn man in solchen Fällen die SVA nicht benutzt. Zitat:
Ist das gleiche wie bei minutenlangen Langzeitbelichtungen. Da siehst Du auf dem Bild später auch nicht die Leute, die mal für 'ne Sekunde durch das Bild gerannt sind.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (12.09.2009 um 07:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Auf eine Videofunktion kann ich gut und gern verzichten, denn ich brauche keine Eierlegendewollmilchsau. Wird das nicht erfüllt, bleibe ich bei meiner A700 mit der ich bisher eigentlich gute Bilder hin bekommen habe. Auch ein Kriterium wäre die Auflösung. Bei APS-C sehe ich keinen Sinn darin, eine Auflösung zu bringen, die 14 MP übersteigt. Genau so würde ich mir eine A750 wünschen mit einem Vollformatsensor der Nikon D700. Das für 1600 Euro, darüber würde ich mit mir reden lassen. Wenn ich heute darüber nachdenke, wie groß nach der Minolta D7d das Geschrei nach einer D9d war, so sehe ich jetzt den gleichen Effekt. Nur die Zeitspanne ist eine andere. Warscheinlich sind sich einige A700 Nutzer gar nicht darüber im klaren, welch tolle Kamera sie in Händen halten. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Wieder einmal eine Aussage von Thomas F., die man zumindest relativieren muss!
Astroaufnahme ist nicht gleich Astroaufnahme! Ob die SVA was bringt oder nicht, hängt von der Brennweite und der Belichtungszeit ab. Deep-Sky-Aufnahmen mit langen Belichtungszeiten und (meist) relativ kurzen Brennweiten brauchen keine SVA. Mond- und Planeten-Aufnahmen mit Belichtungszeiten von 1/100 bis zu einigen Sekunden gehen ohne SVA gar nicht! (Ev. "Hutmethode") Bei wackeliger Montierung und extrem langer Brennweite (>1m) reicht auch die SVA nicht aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Manchmal frage ich mich, wo Du Deine Erkenntnisse her hast. Aus der Praxis können sie nicht kommen und aus der Theorie auch nicht...
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Zitat:
Glaub mir, sowie die das wollen, können sie das auch.
__________________
Gruß, clintup |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Na gut, das gestehe ich Dir gerne zu: weil die das noch nicht wollen.
![]() Ich hatte bei meiner Formulierung allerdings (u.a.) zwei andere Gedanken im Hinterkopf: Die Preisgestaltung ist ja auch immer abhängig von dem, was die Konkurrenz macht, sozusagen eine informelle Preiskongruenz. Und die Zeit ist hier systemübergreifend (meiner Einschätzung nach) noch nicht reif, dass man hier Vollformat günstig anbietet. Auch vom Verbraucher her hat Vollformat immer noch den Beigeschmack des Besonderen und Exklusiven - insofern bleibt es noch einige Zeit beim Nischenprodukt um die somit deutlich höheren Gewinne noch abschöpfen zu können. Eine billige VF-Kamera würde die Märkte schadenbringend zu sehr durcheinanderwirbeln - insofern "kann" die noch nicht angeboten werden. Das Vorgehen kenne ich aus anderen Branchen zur Genüge. Zum anderen denke ich durchaus, dass die Produktionsprozesse des relativ jungen VF derzeit noch nicht so optimiert sind, dass die Preise denen des APS-C nahekommen. So etwas entwickelt sich im Lauf der Zeit. Die VF-Sensoren haben ja eine größere Fläche fehlerfrei abzudecken, was auch den Ausschuss an produzierten Fehlchips erhöht. Insofern denke ich auch - aber das ist reine Ableitung aus anderen Erfahrungen - dass man derzeit noch nicht sooo wirklich günstig produzieren "kann", weil die technische Innovation in diesem Bereich noch recht jung ist.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|