![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Korfri
wie jetzt ?? Ich stelle beim internen Blitz eigentlich immer WB auf Tageslicht ein und meine damit die angenehmsten Farben zu bekommen. Natürlich kann das merkwürdig werden, wenn man mit Aufhellblitz arbeitet und die Zimmerbeleuchtung mit rein wirkt. Wenn das dann auch noch irgendwelche Halogenfunzeln sind könnte das dann tatsächlich Farbstiche geben. Debie müsste mal sagen was für eine Raumbeleuchtung geherrscht hat. Wenn kein anderes Kunstlicht dabei war, dann kann es nicht am Weißabgleich gelegen haben oder irre ich mich da ?? PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Hallo korfri und PeterHadTrapp,
also jetzt hab ich noch mal das Handbuch (Seite 70 und 111) zu Rate gezogen. Wenn ich mich nicht vertan habe, geht das mit der Anpassung der Farbtemperatur des internen Blitzes nur im AWB. Wenn in der Cam der WB auf Wolken steht und im Raum fotografiert wird, denke ich, dass durch das entstehende Mischlicht (Raumbeleuchtung und Blitz) Farbveränderungen auftreten (können).
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Die Kamera kann evtl. auch längere Zeit vorher verstellt worden sein, als der Blitz nicht an war.
Als ich die D7 neu hatte, und ich noch nicht ins Handbuch geguckt hatte, ist mir das auch mal passiert. War leider ne Hochzeit ![]() Danach habe ich mir angewöhnt, den Weißabgleich entweder nicht mehr anzufassen, oder ihn ganz bewußt zu benutzen, dann unbedingt wieder auf normal zu stellen und mich dreimal zu bekreuzigen. Bei der A1 kommt man übrigens gerne auf die Taste drauf, ohne daß man es will. Ich denke, daß ist der Grund für manche Panne...
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Beitrag gelöscht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Zitat:
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Hallo Debie,
meine Kamera ist seit einer Woche zur Reparatur unter anderem wegen des Grünstiches. Ein weiterer Fehler war folgender: Nachdem ich einen manuellen Weißabgleich durchgeführt und gespeichert hatte, waren im oberen Anzeigedisplay undefinierbare Zeichen zu sehen. Auch bei einigen anderen Einstellungen trat dieser Fehler auf. Hast Du auch diesen Anzeigefehler? Viele Grüße, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.02.2004
Beiträge: 2
|
HAllo Olli
Nein , ich habe keine Anzeigefehler. Der Kamera funktioniert perfekt, sonst das Grünstich Ich sehe auf dem Forum die Aufmerkung das die Weissbalanz auf WOLKEN stand, aber das war der beste Stand, ich habe für den Photo verschiedene Weissbalanzen versucht. Dieser Photo ist nur ein Beispiel. Al meine Photos sind zz grün. Ich habe gesternabend nochmals experimentiert und die beste Ergebnisse habe ich wann ich alle Photos mit ACDSEE Photocanvas nur die Blaubalanz 8 bis 10 höger stelle. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Beitrag gelöscht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Beitrag gelöscht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
was ist denn los, das Du heute alle Beiträge löschst. Andys |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|