Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Vorsicht: starke Rückstände bei Sensorreinigung durch Green Clean
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2009, 13:16   #61
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Die Nordseeluft , in der ich mich überwiegend aufhalte, muß wirklich einen gigantischen Reinheitsgrad haben, wenn ich Eure Probleme mit Sensorverschmutzungen so lese.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2009, 13:23   #62
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
@Rainer
Falls das jetzt auf mich gemünzt war. Natürlich würde ich mir das Eclipse 2 kaufen und nicht das E1 verwenden, wenn es mal nötig ist. Die 10 € sollten drin sein. Bisher hat halt der Blasebalg gereicht.
Wo kann man das denn im Handel kaufen?
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 13:41   #63
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
... Natürlich würde ich mir das Eclipse 2 kaufen und nicht das E1 verwenden, wenn es mal nötig ist. Die 10 € sollten drin sein. Bisher hat halt der Blasebalg gereicht.
Wo kann man das denn im Handel kaufen?
Ich verwende es ja auch nur vielleicht zweimal im Jahr. Ich fotografiere gerne bei Offenblende, da sieht man Staub auf dem Sensor eh nicht. Wenn ich dann mal eine Serie (z.B. Mitzieher) stark abgeblendet mache, dann gibts meistens eine "staubige" Überraschung und einige Stempelarbeit. Danach reinige ich dann meistens mal wieder. Schlauer wärs dann natürlich gewesen, vorher zu reinigen.

Ich habe es bei Isarfoto Bothe gekauft, beim Sauter habe ich es auch schon mal gesehen, da könnte ich mich aber auch täuschen.

War auch eher als Hinweis gedacht, daß Eclipse 2 wohl nicht ausschließlich über Micro-Tools vertrieben wird und daß Nachfragen beim "eigenen" Händler was bringen könnte, wenn man eh mal da ist.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 13:50   #64
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Ethernol verwenden. Bei Videokameras gabs mal dazu ein Service Note, dass man nur Ethernol mit einer bestimmten bezeichnung benutzen darf. Diese löste die beschichtung nicht an etc ... Frage ist, welche Richtlinien gibts bei den DSLR CCDs. Genau dieses Mittel macht keine schliern und verfärbungen.
Und wie wäre dann die genaue Bezeichnung?

Ethanol vielleicht?
Reinheitsgrad?


Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Hm, das hat mir mein Apotheker erzählt - eigentlich ist der recht kompetent und versorgt mich mit allem Nötigen; insofern denke ich nicht, dass er sich das nur ausgedacht hat, um es mir nicht geben zu müssen. Vielleicht habe ich das aber auch nur falsch verstanden oder ich erinnere mich nicht mehr korrekt.
Naja, ich denke, einfach weil Methanol toxisch ist. Dann dürften aber auch Gemische mit Methanol nicht verkauft werden, von anderen Reinigungsmitteln, Lösungsmitteln, Pflanzenschutzmitteltn etc. ganz zu Schweigen.
Kürzlich habe ich sogar von Scheibenwischzusatz für's Auto mit Methanolanteil gelesen...

Soweit ich weiß, ist es über den Großhandel wohl kein Problem, karnister- oder faßweise Methanol zu beziehen, Probleme dürfte da eher der Gewerbenachweis oder der erforderliche Reinheitsgrad machen.

Geändert von Tom (17.02.2009 um 14:01 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 14:29   #65
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Kürzlich habe ich sogar von Scheibenwischzusatz für's Auto mit Methanolanteil gelesen...
Hatten nicht Mitte der 80er die Italiener Methanol in Wein gepanscht?
Vorschlag: Flasche aus dem Keller holen, Methanol rausdestillieren, Wein zur Magenreinigung und Methanol zum Sensorreinigen verwenden. Hat man mehrere Fliegen mit einer Klappe...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2009, 14:42   #66
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Naja, ich denke, einfach weil Methanol toxisch ist.
So ist es.

Wenn man sich mal die R-Sätze (besondere Risiken) anschaut, steht dort folgendes:
R 11 Leichtentzündlich.
R 23/24/25 Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut.
R 39/23/24/25 Giftig: ernste Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen, Berührung mit der Haut und durch Verschlucken.

Und im Sicherheitsdatenblatt findet man u.a. folgenden Passus:

"Anzeichen und Symptome nach Exposition
Beim Einnehmen kann Methanol Tod oder Blindheit verursachen, Kann nicht ungiftig gemacht werden.,
Verschlucken kann zu Effekten führen, wie:, Übelkeit, Kopfweh, Erbrechen, Gastrointestinale Störungen, Schwindel, Schwäche, Verwirrung, Benommenheit, Bewusstlosigkeit, Kann Muskelkrämpfe auslösen.

Mögliche Gesundheitsschäden
Einatmen: Beim Einatmen giftig. Kann Reizung des Atemtrakts verursachen.
Haut: Bei Absorption durch die Haut giftig. Kann eine Hautreizung verursachen.
Augen: Kann eine Augenreizung verursachen.
Verschlucken: Beim Verschlucken giftig.
Zielorgane: Augen, Niere, Leber, Herz, Zentralnervensystem,"

Daher ist es normalerweise nicht so ohne weiteres erhältlich.
Wobei die tödliche Dosis rel. hoch ist. Mit den paar ml Eclipse kann daher eigentlich nicht viel passieren.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 14:45   #67
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Hatten nicht Mitte der 80er die Italiener Methanol in Wein gepanscht?
Nee, das war Glykol, genauer gesagt Ethylenglykol. Ist auch nicht gerade gesund, aber nicht ganz so schädlich wie Methanol.
Methanol entstand früher gerne mal, wenn die Leute ihren Schnaps selbst gebrannt hatten. Folge waren zahlreiche Erblindungen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (17.02.2009 um 14:47 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 21:06   #68
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.230
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Moin Leute,

ich persönlich haben den Eindruck, dass die neue Art der Beschichtung auf dem Sensor, die gegenüber der D7d deutlich geändert wurde einen deutlichen Einfluss auf die Adhäsion von Staub auf dem Chip hat.
Meine D7d brauchte wirklich häufig eine Naßreinigung.
Meine Fotografiergewohnheiten haben sich im Prinzip nicht geändert (also Häufigkeit von Objektivwechseln, äußere Bedingungen, Anzahl Fotos). Trotzdem musste der Sensor meiner a700 bisher kein einziges Mal naß gereinigt werden, ich habe bisher immer alles durch Pusten mit dem Blasebalg wieder abbekommen.

Vielleicht ist an der "sogenannten Sensorreinigung" durch den SSS auch etwas dran oder es ist beides zusammen, jedenfalls ist meine a700 viel weniger empfindlich gegen Staub auf dem Sensor.
Genau so ist es bei mir. Die A700 hab ich jetzt 15 Monate und erst 1x mit E2 gereinigt. Die D7d mußte ich viel öfters reinigen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 18:45   #69
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Mit den paar ml Eclipse kann daher eigentlich nicht viel passieren.
Ich will das Zeug nicht verteufeln, aber ganz so harmlos ist es nicht:

-> Methanolvergiftung

-> Methylalkoholintoxikation

-> Methanolvergiftung und Therapie

Die Aussage...
Zitat:
Der wichtigste Schritt zur Therapie der Methanolvergiftung ist die Gabe von Fomepizol oder Ethanol. ...Das Ethanol kann bei kooperativen Patienten oral verabreicht werden, beispielsweise in Form von 40-prozentigem Schnaps. Dabei soll eine therapeutische Ethanolkonzentration von 1 Promille erreicht werden. Diese Konzentration muss über Tage hinweg aufrechterhalten werden.
...ist mal ein wirklich stichhaltiger Grund, sich ordentlich zuzuschütten...

Prost !
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 19:17   #70
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Ich will das Zeug nicht verteufeln, aber ganz so harmlos ist es nicht:
Genau das schrieb ich doch oben.
Aber das Ganze ist natürlich auch immer eine Frage der Menge und Konzentration. (Ich könnte jetzt noch die LD50-Werte heraussuchen). Und wenn man es nicht gerade ex trinkt, sondern es bestimmungsgemäß verwendet, besteht wirklich keine Gefahr.
Hier auf er Arbeit haben wir das Zeug in Literflaschen herumstehen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Vorsicht: starke Rückstände bei Sensorreinigung durch Green Clean


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.