![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Mit dem Speckgrabber habe ich persönlich keine Erfahrung.
Ich denke aber, wenn man mit etwas gesundem Menschenverstand (und nach dem Durchlesen der Gebrauchsanweisung) an die Sache herangeht und eine der etablierten Mittel verwendet, kann man sicher sowohl mit der Trocken-, als auch der Nassmethode zu zufriedenstellenden Ergebnissen kommen, ohne dabei Gefahr zu laufen, die Kamera in unverantwortliche Gefahr zu bringen.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Mir ist kein Fall bekannt, bei dem durch Trockenreinigung ein Schaden entstanden ist, Schadensfälle durch ungeschicktes Handling beim Naßreinigen dagegen sehr wohl.
Wenn die Naßreinigung generell so problemlos wäre, wie Ihr sie hier darstellt, müßte man sich sicherlich nicht in epischer Breite in zig diesbezüglichen Threads darüber auslassen (in diesem Thread immerhin 5 Seiten). |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Ich habe jetzt nicht jeden Beitrag gelesen, aber die Probleme traten ja wohl mit Green Clean auf. Mit Eclipse ist mir da nichts bekannt, ausser bei falscher Anwendung (Nassreinigung im wörtlichen Sinne, also vielleicht das Tuch in die Eclipseflasche getaucht und so richtig getränkt ![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Zitat:
Bevor ich es vergesse, ich habe weder zwei linke Hände, noch gehöre ich zu den Reichsbedenkenträgern. Mich treibt allein die Sorge….. Gut dem Dinge! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
So, nun auch mein Sempf dazu.
Obwohl damals kaum in Betrieb genommen, hatte es nach kurzer Zeit gleich meine Dynax7D getroffen. Und ja, das Abblasen half "natürlich" nicht. Und selbstverständlich war es unterwegs im Urlaub ( vielleicht war es zu windig auf dem BROCKEN, vielleicht zu verwegen, bei dem Ausblick bei einer dSLR tats das Objektiv im Freien zu wechseln ), also auf jeden Fall wenig Chance "unter Laborbedingungen" zu recherchieren und im Hotelzimmer zu handeln. Und nochmals ja, später hab ich hier nachgelesen, meinen Apotheker beknieht mir doch ein Fläschelchen METHANOL zu verkaufen ... in damaligen Posts _der_ Lösungsansatz. Bekommen und bisher noch nicht angewendet. Die Reinheit steht leider auch nicht auf dem handschriftlichen Etikett *hmpf*. Und da ich nicht an Voodoo glaube, wohl aber den Unterschied zwischen handelsüblicher und fast-100%iger-Reinheit aller Mittelchen sehe, mag ich auch nicht den riesigen Vorteil von speziellen Sets zu unglaublichen Preisen einsehen. Nun ist seit Langem die a700 in meinem Fotohafen. Und dann kam da die Info von inkompatiblen bisherigen Mittelchen "muss E2 statt E1 sein". Ehrlich gesagt: ich kapituliere langsam ... ... da nicht entfernbare Schlieren der KO wären, da ein sich ablösendes Tiefpassfilter einem finanziellen Gau gleichkommt, hoffe ich inständig auf Verschonung oder werde wohl eher mit dem verstaubten PICTs leben. Ich bin nur noch verunsichert, und könnte mir vorstellen, anderen geht es genau so. Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Moin Leute,
ich persönlich haben den Eindruck, dass die neue Art der Beschichtung auf dem Sensor, die gegenüber der D7d deutlich geändert wurde einen deutlichen Einfluss auf die Adhäsion von Staub auf dem Chip hat. Meine D7d brauchte wirklich häufig eine Naßreinigung. Meine Fotografiergewohnheiten haben sich im Prinzip nicht geändert (also Häufigkeit von Objektivwechseln, äußere Bedingungen, Anzahl Fotos). Trotzdem musste der Sensor meiner a700 bisher kein einziges Mal naß gereinigt werden, ich habe bisher immer alles durch Pusten mit dem Blasebalg wieder abbekommen. Vielleicht ist an der "sogenannten Sensorreinigung" durch den SSS auch etwas dran oder es ist beides zusammen, jedenfalls ist meine a700 viel weniger empfindlich gegen Staub auf dem Sensor.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Peter, genau den Eindruck habe ich auch. Bisher hat bei mir der Blasebalg an der a700 auch gereicht.
In einem muss ich dbhh aber auch Recht geben. Die verschiedenen Berichte bzgl. Eclipse E1 versus E2 können einen wirklich verunsichern und dies ist mit Sicherheit auch ein Grund, weshalb ich das E1 an meiner a700 noch nicht benutzt habe (das E2 besitze ich nicht). Trotzdem bleibe ich natürlich dabei, dass die Nassreinigung eine sichere Methode ist, wenn man das richtige Mittel verwendet und sich an die Anleitung hält (habe es ja an der D7D oft genug praktiziert). Ob es für die a700 wirklich das E2 sein muss oder aber die Firma einfach nur ihren Gewinn optimieren will, kann ich nicht sagen. Ist mir dann aber auch wirklich zu riskant und zu teuer, dies zu testen.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Wo ist denn das Problem?
Eclipse 2 kostet gigantische 10,15€ für 59ml, die ewig reichen dürften. Und Eclipse 2 gibts nicht nur bei Micro-Tools, sondern auch im Handel. Ist denn das eine derart große Investition, daß man deshalb ein Risiko eingehen muß? Ich verstehe ehrlich gesagt die Diskussionen um die ach so hohen Preise und die "Einsparmöglichkeiten" bei Verwendung von Isopropanol oder Methanol aus der Apotheke überhaupt nicht. Was spart man nach langer Rumrennerei? 5 Euro? 8 Euro? Na toll. Bei Micro-Tools heißt es zu Eclipse 2: "Nach Vorgaben von Sony ( USA ) gefertigt und zur Reinigung der Sensoren empfohlen" Sony wird hoffentlich wissen, mit was man die eigenen Sensoren reinigen soll und es wird wohl seinen Grund haben, wieso man Eclipse nicht verwenden soll. Ich möchte mal sehen, was Sony dazu sagt, wenn man ihnen eine Kamera mit versautem Sensor zur Garantiereparatur schickt. Die Tücher kosten etwa 10 Cent pro Stück. Da kann man dann mit Q-Tips vermutlich noch mal gewaltig pro Reinigungsvorgang sparen. ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Kleine Ergänzung, die Seite hatte ich aber ohnehin schon mal verlinkt: Klick!
Dort heißt es: "Eclipse E2™- Eclipse E2™ is the chemical formulation from Sony for cleaning the sensors of their Alpha series of cameras as they now have Tin Oxide Sensors. Other cameras with Tin Oxide Sensors include the Canon XTi/400D and 5D along with the Pentax K10D and it is recommended that you use the E2 on these also, Pros: This is the only chemical endorsed by Sony for cleaning their sensors. Dries extremely fast. Can be used on all D-SLR Sensors. Cons: The chemical used are flammable and cannot be shipped by air." Ich habe mal ein Wort hervorgehoben. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|