SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotonegativscanner leihen/mieten ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2009, 11:08   #21
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Einzelnd einscannen kannste vergessen!

Achte darauf das DU mindestens 6er-Streifen einlegen kannst sonst rödelst Du Dir einen Wolf.
ICE-Staub und Kratzerunterdrückung ist elementar!

Wenn also bei denen in der Beschreibung 8:15min mit ICE steht - rechne damit das es pro Bild ist und rechne damit das es bei Dir länger dauert.
Und dann hast Du das Bild zwar digital vorliegen, aber noch nicht in der endgültigen Qualität die Dir vorschwebt. Unbedingt wichtig daher bei gescannten Bildern die Nachbearbeitung am PC.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2009, 11:15   #22
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
@ Ron, wie lange hast Du denn für die 200 Buidl gebraucht ?
Heiße zwar nicht Ron, kann aber auch mit 200 Buidl-Erfahrung dienen. Der Nikon 5000ED braucht ca. 3-5 Minuten pro Bild (hängt ein kleinwenig vom Rechner, im Wesentlichen von den Silverfast-Einstellungen ab). Da ich Dias scannen durfte und mir das Magazin zur Verfügung stand, konnte ich das ganze ohne Aufsicht laufen lassen, Fehler beim Einzug der Dias gab es wenig.
Wenn ich mich noch richtig erinnere hat es eine ganze Woche gedauert, bis alles fertig war, eigener Zeitaufwand 8-10 Stunden (ist schon 2 Jahre her und mesístens hat man ja ein sehr selektives Gedächnis). Silverfast ist übrigens sehr gewöhnungsbedürftig, um es vorsichtig auszudrücken.

Gruß
Ralf

PS.: Da du wahrscheinlich geschnittene Negativstreifen vorliegen hast, darfst Du dann alle 15-30 Muniten "nachladen".
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 12:44   #23
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Hallo Frank,
ich kann Dir meine Erfahrungen mit einem Minolta Diascanner (Elite II) sagen. Mit der Originalsoftware dauert ein Scan in max. Auflösung mit Staub u. Kratzerentfernung 2 bis 3 Minuten (schneller PC mit Firewire Schnittstelle). Mit einer Schnell- EBV kann man, wenn man keine gehobenen Ansprüche an ein Bild hat, in ca. 5 bis 10 Minuten ein Bild fertig haben. Das Ergebnis langt dann gut für eine 20*30cm Ausbelichtung, ist aber qualitätsmäßig schlechter als z.B. ein gutes DSLR Bild (rauscht wie Hulle, um einen geläufigen Forumsbegriff zu nennen). Will man mehr aus dem Bild herausholen braucht man entspr. mehr Zeit. Bevor man den Scanner im Griff hat wird man eine Lernkurve von einigen Stunden durchlaufen. Da ich in den letzten Jahren wenig gescannt habe könnte ich Dir den Scanner auch über eine Zeit leihen, aber unterschätze nicht die lange, nervige, eintönige Arbeit. Deshalb liegen auch bei mir die meisten Dias ungescannt da. Mehr als 200 bis 400 Bilder würde ich mir als ein Projekt nicht antun wollen, danach bist Du urlaubsreif! Wenn Du nur abends und am Wochenende Zeit hast sind damit die nächsten 4 Wochen gut ausgeplant. Mit einem Scanner mit automatischer Bildzuführung aus einem Magazin (z.B. Reflekta) geht es vielleicht etwas stressfreier aber auch nicht ohne viel Zeitaufwand.
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 12:49   #24
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Ich kenne doch Deine Sheeba- und Speedybilder. Daß das die Wichtigsten sind, kann ich gut verstehen.

Nachbearbeiten würde ich dann nur die, die ich brauche und die ich dann ausdrucken würde....Ich habe ja nebenbei noch andere Sachen zu machen...

@ Rainer, das schaut doch schon mal sehr gut aus.
Frank, du hast scheinbar nicht die geringste Vorstellung wie lange das Scannen dauert......
Mit meinem 5400er Minolta dauerten 4 Dias ca 30 Minuten. Dann kommt auch noch die Bearbeitung hinzu. Da verliert man ganz schnell die Lust......
Während des Scannens darfst du dann die nächsten vier Dias einlegen etc. Da stellt sich die Frage schon ob man nicht einmalig die Euros ausgibt und das jemanden machen läßt der hierfür die optimalen Geräte hat.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 12:50   #25
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von klabo Beitrag anzeigen
... Mit einem Scanner mit automatischer Bildzuführung aus einem Magazin (z.B. Reflekta) geht es vielleicht etwas stressfreier aber auch nicht ohne viel Zeitaufwand.
Hier redest Du aber nur von Dias. Frank will aber Negative scannen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2009, 12:59   #26
Gordonshumway71

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Frank, du hast scheinbar nicht die geringste Vorstellung wie lange das Scannen dauert......
Nöööö....

Aber so langsam bekomme ich eine Vorstellung.....oder wie ich eben in einer PN geantwortet habe:

Ich bekomme langsam auch immer mehr Zweifel, ob ich das überhaupt machen soll....Wahrscheinlich werde ich alle Negative anschauen und schauen ob es ein interessantes Bild ist und dann die guten Bilder entwickeln lassen....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 13:01   #27
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich werde ich alle Negative anschauen und schauen ob es ein interessantes Bild ist und dann die guten Bilder entwickeln lassen....
Auch das wird recht lustig. Wenn ich mir vorstelle, wie ich früher Negative beurteilt habe, wird mir heute noch schwindelig davon.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 13:03   #28
Gordonshumway71

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von Hademar2 Beitrag anzeigen
Auch das wird recht lustig. Wenn ich mir vorstelle, wie ich früher Negative beurteilt habe, wird mir heute noch schwindelig davon.
Ja, aber ich erkenne recht schnell, ob jemand aus dem Verein drauf ist, oder ob es ein Fremder von einer Veranstaltung ist, deshalb sollte das ganz zügig gehen. Ein verregneter Sonntag sollte reichen.....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 13:16   #29
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
@Rainer: Ob Dia oder Negativ scannen ist vom Zeitaufwand gleich man schaltet nur den Scanner softwaremäßig um. Beim Negativfilm muß man noch die Farbmaske rausrechnen lassen, die einen Farbstich verursacht. Wenn man verschiedene Filmtypen hat kann das nervig werden, da die Masken bei versch. Filmtypen unterschiedlich sind. Spezielle Software wie Silverfast oder Vuescan haben für die gängigen Filmtypen die Maskenkorrektur in der Scansoftware gespeichert.Wenn man seine Filmtypen kennt geht das Rausrechnen der Maske automatisch. In der EBV kann man z.B. die Maske durch Setzen von Schwarzpunkt und Weißpunkt mit der Pipette rausrechnen.
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 13:16   #30
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.134
Warum nicht abfotografieren?

Hallo Frank,
warum nicht einfach abfotografieren?

Ich habe meine gesamten Negative und Dias damals mit der Dimage 7i und der Dimage A2, später dann mit der D7D und einem 90 Tamron plus 4fach Graufilter mit einem Bowens Illumitran digitalisiert.


In der Bucht immer mal wieder zu finden.

Hier mal 2 Beispiele:






Die Ergebnisse brauchen einen Vergleich mit einem Scanner, auch einen hochwertigen Scanner nicht zu scheuen. Vor allem geht das ganze sehr schnell. Und bis zu einer Größe von 10x15 dürfte das überhaupt kein Problem sein. Problematisch sind jadoch Farbnegative. Da ist eigentlich immer mit einem Farbstich zu rechnen. Vor allem wenn die Negative schon etwas älter sind.

Gruß
Klaus

Geändert von cf1024 (16.02.2009 um 18:57 Uhr)
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotonegativscanner leihen/mieten ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.