Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotonegativscanner leihen/mieten ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2009, 11:05   #1
Gordonshumway71

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Ich kenne doch Deine Sheeba- und Speedybilder. Daß das die Wichtigsten sind, kann ich gut verstehen.

Nachbearbeiten würde ich dann nur die, die ich brauche und die ich dann ausdrucken würde....Ich habe ja nebenbei noch andere Sachen zu machen...

@ Rainer, das schaut doch schon mal sehr gut aus.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2009, 12:49   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Ich kenne doch Deine Sheeba- und Speedybilder. Daß das die Wichtigsten sind, kann ich gut verstehen.

Nachbearbeiten würde ich dann nur die, die ich brauche und die ich dann ausdrucken würde....Ich habe ja nebenbei noch andere Sachen zu machen...

@ Rainer, das schaut doch schon mal sehr gut aus.
Frank, du hast scheinbar nicht die geringste Vorstellung wie lange das Scannen dauert......
Mit meinem 5400er Minolta dauerten 4 Dias ca 30 Minuten. Dann kommt auch noch die Bearbeitung hinzu. Da verliert man ganz schnell die Lust......
Während des Scannens darfst du dann die nächsten vier Dias einlegen etc. Da stellt sich die Frage schon ob man nicht einmalig die Euros ausgibt und das jemanden machen läßt der hierfür die optimalen Geräte hat.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 12:59   #3
Gordonshumway71

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Frank, du hast scheinbar nicht die geringste Vorstellung wie lange das Scannen dauert......
Nöööö....

Aber so langsam bekomme ich eine Vorstellung.....oder wie ich eben in einer PN geantwortet habe:

Ich bekomme langsam auch immer mehr Zweifel, ob ich das überhaupt machen soll....Wahrscheinlich werde ich alle Negative anschauen und schauen ob es ein interessantes Bild ist und dann die guten Bilder entwickeln lassen....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 13:01   #4
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich werde ich alle Negative anschauen und schauen ob es ein interessantes Bild ist und dann die guten Bilder entwickeln lassen....
Auch das wird recht lustig. Wenn ich mir vorstelle, wie ich früher Negative beurteilt habe, wird mir heute noch schwindelig davon.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 13:03   #5
Gordonshumway71

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von Hademar2 Beitrag anzeigen
Auch das wird recht lustig. Wenn ich mir vorstelle, wie ich früher Negative beurteilt habe, wird mir heute noch schwindelig davon.
Ja, aber ich erkenne recht schnell, ob jemand aus dem Verein drauf ist, oder ob es ein Fremder von einer Veranstaltung ist, deshalb sollte das ganz zügig gehen. Ein verregneter Sonntag sollte reichen.....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2009, 13:16   #6
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
@Rainer: Ob Dia oder Negativ scannen ist vom Zeitaufwand gleich man schaltet nur den Scanner softwaremäßig um. Beim Negativfilm muß man noch die Farbmaske rausrechnen lassen, die einen Farbstich verursacht. Wenn man verschiedene Filmtypen hat kann das nervig werden, da die Masken bei versch. Filmtypen unterschiedlich sind. Spezielle Software wie Silverfast oder Vuescan haben für die gängigen Filmtypen die Maskenkorrektur in der Scansoftware gespeichert.Wenn man seine Filmtypen kennt geht das Rausrechnen der Maske automatisch. In der EBV kann man z.B. die Maske durch Setzen von Schwarzpunkt und Weißpunkt mit der Pipette rausrechnen.
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 14:08   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von klabo Beitrag anzeigen
@Rainer: Ob Dia oder Negativ scannen ist vom Zeitaufwand gleich man schaltet nur den Scanner softwaremäßig um. Beim Negativfilm muß man noch die Farbmaske rausrechnen lassen, die einen Farbstich verursacht. Wenn man verschiedene Filmtypen hat kann das nervig werden, da die Masken bei versch. Filmtypen unterschiedlich sind. Spezielle Software wie Silverfast oder Vuescan haben für die gängigen Filmtypen die Maskenkorrektur in der Scansoftware gespeichert.Wenn man seine Filmtypen kennt geht das Rausrechnen der Maske automatisch. In der EBV kann man z.B. die Maske durch Setzen von Schwarzpunkt und Weißpunkt mit der Pipette rausrechnen.
Viele Grüße
Klaus
Schon klar, Klaus.

Meine Bemerkung zielte auf Deine Formulierung "Zuführung aus einem Magazin", die ja Diamagazinscanner bieten. Und um so ein Magazin am Stück scannen zu können, brauche ich halt gerahmte Dias oder Negative. Aber wer rahmt schon Negative?

Frank, die von Klaus hier angesprochene Software kostet übrigens auch noch mal extra. Insbesondere Silverfast ist teuer. Und da Du vermutlich verschiedenste Negativfilme bekommen hast, wirst Du die von Klaus beschriebenen Fragen zu den verschiedenen Filmprofilen auch noch haben.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 18:39   #8
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Nöööö....

Aber so langsam bekomme ich eine Vorstellung.....oder wie ich eben in einer PN geantwortet habe:

Ich bekomme langsam auch immer mehr Zweifel, ob ich das überhaupt machen soll....Wahrscheinlich werde ich alle Negative anschauen und schauen ob es ein interessantes Bild ist und dann die guten Bilder entwickeln lassen....
Wenn das, wie du schreibst, zwei Kartons oder Körbe voll sind werden wir dich in den nächsten Jahren nimmer viel im Forum genießen dürfen. Da hast du dir ganz schön was aufgehalst.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 19:09   #9
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Link zum Forum Canikon.de

Ordentlicher, blogartiger Bericht über Scannen von Dias. Der User ist sehr penibel bei sowas, man kann ganz gut den Arbeitsaufwand abschätzen.
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotonegativscanner leihen/mieten ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.