![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Allschwil (Schweiz)
Beiträge: 38
|
Welches Objektiv
Hallo
ich habe ein Alpha 700 mit folgenden Objektive: Sony 16-80 mm F3,5-4.5 ZA Carl Zeiss Sony 75-300 mm F4,5-5,6 Telezoom-Objektiv Sony 18–70 mm F3,5–5,6 Standard-Zoomobjektiv Minolta AF 3,5-4,5/70-210 Minolta AF 100 F2.8 Macro Sigma 135-400 F4,5-5,6 APO und würde gerne Hundesportaufnahme ( Agility) springende Hunde fotografieren. Kann mir jemand Tips geben wie ich die Kamera am besten einstelle? welches Programm usw.... Die Fotos die ich gemacht habe sind nicht so scharf, ich bin noch am Anfang mit der Fotografie. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1&mode=search& Danke
__________________
![]() ![]() Geändert von grisu1966 (11.02.2009 um 14:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Grisu,
erstmal ganz herzlich willkommen hier bei uns. Könntest Du uns mal eines Deiner mißlungenen Beispiele zeigen ? Das würde die Beurteilung, woran es gelegen hat deutlich vereinfachen. Wie Du ein Bild in unsere Galerie bekommst und dann hier in einen Beitrag einbaust, ist ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Ruhrgebiet NRW
Beiträge: 188
|
Zitat:
Hallo Grisu, Ich selber versuche mich auch mit bewegten Motiven von meinem Hund. Bin selber noch ein blutiger Anfänger, aber kann versuchen dir ein paar tipps zu geben. Als erstes solltest du an deiner Kamera den Autofocus auf C stellen ! ( kleines Rädchen vorne an der Kamera ) Das bedeutet, das die Kamera den Autofocus beim Scharfstellen nachführt ( Schärfe ) Programmrad oben an der Kamera auf S stellen. Desweiteren solltest du auf die Verschlusszeiten achten. Diese sollen mindestens bei 1/ 400 liegen um wenig oder keine Bewegungsunschärfe zu haben, besser noch höher. Autofocusmessfeld auf Spot stellen !!!! Wenn du aufgrund von schlechten Lichtverhältnissen nicht auf eine Verschlusszeit von mindestens 1 / 400 stel kommst, must du die Iso Zahlen hochsetzen ( bis 800 ist überhaupt kein Problem bei der A 700 ). Hund in der Bewegung anvisieren, Auslöser halb gedrückt halten ( Schärfe wird mit bzw nachgeführt ) dann auslösen !! Sollte so funktionieren ! Auf meiner Hompage unter Balou dann rechts auf Fotos findest du auch einige Bewegungsfotos ) www. Dabalou-vom-gut-stock.de Berichte mal ob es geklappt hat ? Gruss Dabalou ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Ruhrgebiet NRW
Beiträge: 188
|
Was ich noch vergessen habe :
Stell deine Kamera auf Serienbildaufnahme und halt dann einfach mal drauf !!! Hat mir am Anfang ganz gut geholfen, bis ich den richtigen Zeitpunkt zu Auslösen besser einschätzen konnte !!! Mit Sicherheit ist dann das eine oder andere gute Bild dabei ! ![]() Gruss Dabalou |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Allschwil (Schweiz)
Beiträge: 38
|
Hallo Dabalou
Danke für die Tipps das habe ich schon probiert aber ich bin noch nicht zufrieden mit den Resultaten
__________________
![]() ![]() Geändert von grisu1966 (11.02.2009 um 12:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Allschwil (Schweiz)
Beiträge: 38
|
Hallo Peter
Danke für den Tipp
Ein Beispielbild findet ihr in der Galerie (im suchfeld Speedy eingeben.)
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Ruhrgebiet NRW
Beiträge: 188
|
Zitat:
Hallo Grisu, Kann es sein, das dieses Bild bei starken Gegenlicht gemacht wurde ??? Dann kannst du das Motiv auch in dieser Situartion erst im letzten Moment sehen, quasi wenn er aus der Röhre kommt..... schwierig ! Desweiten hab ich das Gefühl, das der gelbe Tunnel scharf gestellt wurde, nicht der Hund ! Hattest du auf Spotmessung gestellt ??? Gruss Dabalou |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Allschwil (Schweiz)
Beiträge: 38
|
Hallo Dabalou
Das weiss ich nicht mehr, aber wieso wird der Tunnel scharf gestellt und nich der Hund? was mach ich falsch?
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Ruhrgebiet NRW
Beiträge: 188
|
Zitat:
Bei sich schnell bewegenden Motiven ( Hund ) ist daher die Spotmessung zwingend notwendig ! Und dann am besten den Kopf, noch besser die Augen des Hundes anmessen ! Versuchs mal und berichte ! Gruss Dabalou |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: CH-5621 Zufikon
Beiträge: 222
|
Hallo
Ich habe im Herbst ähnliche Versuche (und immer mal wieder) gemacht. Dabei habe ich auf eine hohe Verschlusszeit (1/3000) geachtet und wie schon beschrieben auf Spot-Messung gestellt. Das Objektiv (70 200 G) lag dabei auf einem Einbein. Ich folge jeweils der Bewegung des Hundes und bin mit Serienfeuer drauf. Die Belichtung habe ich manuell eingestellt an Hand von einigen Testaufnahmen. Für mich ist es nach wie vor schwierig den kleinen Wirbelwind im Fokus zu halten und dabei noch eine entsprechende Quadrage zu erhalten – über 70% Ausschuss... Einfacher ist es, wenn Du die Kamera im rechten Winkel zur Bewegung mitführst, dann kommt der Nachführ-Autofokus eher mit. Aufnahmen scharf zu kriegen, wenn sich der Hund schnell auf Dich zu bewegt sind schwieriger. Da hilft es, die Schärfeebene manuell zu wählen und dann bei Serienfeuer den richtigen Punkt erwischen. Das gibt auch viel Ausschuss aber meistens ist eine passable Aufnahme dabei. Hier noch ein Beispiel: ![]() Geändert von Dsign (11.02.2009 um 13:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|