![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Allschwil (Schweiz)
Beiträge: 38
|
Hallo Dabalou
Das weiss ich nicht mehr, aber wieso wird der Tunnel scharf gestellt und nich der Hund? was mach ich falsch?
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Ruhrgebiet NRW
Beiträge: 188
|
Zitat:
Bei sich schnell bewegenden Motiven ( Hund ) ist daher die Spotmessung zwingend notwendig ! Und dann am besten den Kopf, noch besser die Augen des Hundes anmessen ! Versuchs mal und berichte ! Gruss Dabalou |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: CH-5621 Zufikon
Beiträge: 222
|
Hallo
Ich habe im Herbst ähnliche Versuche (und immer mal wieder) gemacht. Dabei habe ich auf eine hohe Verschlusszeit (1/3000) geachtet und wie schon beschrieben auf Spot-Messung gestellt. Das Objektiv (70 200 G) lag dabei auf einem Einbein. Ich folge jeweils der Bewegung des Hundes und bin mit Serienfeuer drauf. Die Belichtung habe ich manuell eingestellt an Hand von einigen Testaufnahmen. Für mich ist es nach wie vor schwierig den kleinen Wirbelwind im Fokus zu halten und dabei noch eine entsprechende Quadrage zu erhalten – über 70% Ausschuss... Einfacher ist es, wenn Du die Kamera im rechten Winkel zur Bewegung mitführst, dann kommt der Nachführ-Autofokus eher mit. Aufnahmen scharf zu kriegen, wenn sich der Hund schnell auf Dich zu bewegt sind schwieriger. Da hilft es, die Schärfeebene manuell zu wählen und dann bei Serienfeuer den richtigen Punkt erwischen. Das gibt auch viel Ausschuss aber meistens ist eine passable Aufnahme dabei. Hier noch ein Beispiel: ![]() Geändert von Dsign (11.02.2009 um 13:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Es müsste um das Setup der AF-Messfelder gehen. Die Einstellung "nur der zentrale AF-Sensor" ist zum sicheren Anvisieren das Sinnvollste. Das "große AF-Messfeld" bringt dann uU bessere Ergebnisse, wenn der Mann/die Frau hinter der CAM das treffsichere Zielen mit dem zentralen AF-Sensor _nicht_ sicherstellen kann ( Schwanken des Objetivs bei großer Brennweite ), und die Erkennung lieber der CAM überlässt. Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 12
|
Hi,
wichtig sind natürlich erstmal sehr kurze belichtungszeiten, also würde ich sagen Modus "A" z.B. Blende 5.6 bei deinem Tele und je nach Kameramodell einen möglichst hohen und noch sauberen ISO-Wert. Zweiter Trick ist wenn der Hunde z.B. einen bestimmten Punkte passiert, wie auf dem Bild bei dir den Lauftummel, vorfokussieren! ![]() LG Fabian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Allschwil (Schweiz)
Beiträge: 38
|
Danke
vielen Dank für die Tips!!
![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|