![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Hi,
die Unterschiede sind in der Tat recht klein und nach welchen Kriterien Du die "bessere Ablichtungsleistung" festlegst, kannst nur Du alleine entscheiden. Ich persönlich fand z.B. das Bokeh beim Minolta schöner. Objektiv gesehen gibt es kaum gravierende Gründe zu wechseln. Insofern mein ernstgemeinter Rat: Hole Dir am Wochenende das Minolta, mach einen ausgiebigen eigenen Test und gib das nicht benötigte wieder zurück/verkaufe es weiter. So wie Du das schilderst, hast Du kaum einen Wertverlust, egal wofür Du Dich entscheidest. Ich frage mich allerdings, warum der Händler das für 250€ hergibt. Eines in sehr gutem Zustand ist mehr wert. Ich würde es mir genau anschauen! Übrigens: vom Tamron gibt es glaube ich drei Fassungen, eines mit Di, und zwei ohne.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Halstenbek
Beiträge: 54
|
Hi,
es ist in Top Zustand AB, hat allerding keine OVP bzw Anleitung mehr. Hab halt nen guten Drath zu den Verkäufern. Ich hätte mir halt ein paar Erfahrungen die sich erst mit der Zeit ergeben von Leuten gewünscht, die beide Versionen schon ausgiebig getestet haben. Ich habe halt das 90 SP2.8 ohne Di von Tamron und es geht um die erste Generation des 100/2.8 von Minolta. Das die Unterschiede maginal ausfallen werden habe ich schon vermutet, das Minolta Bokeh finde ich einfach schön. Das bietet das Tamron allerdings auch ... Ich find die Fokusierung MF mit den Tamron super aufgrund des gut zu Handhabendenrings, wie sieht dies beim Minolta aus? So wie es ausschaut komme ich um den Kauf und eventuellen wieder verkaufs wohl nicht drum rum ![]() Danke
__________________
Gruß Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Mein Minolta Makro aus der ersten Generation war zwar ein Schärfewunder - trotzdem habe ich es verkauft, das es keine cirkularen Blenden-Lamellen hat und bei Gegenlicht die flares offen nicht so schön rund wie gewünscht werden.
Ich bin mittlerweile auf das Tamron umgestiegen, das aber in Punkto Haptik und Wertigkeit keinesfalls mit einem Minolta mithalten kann... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Ich hatte das Tamron und nun das Minolta oder wiegesagt Sony, das ist für mich schon ein Unterschied. Also mein Minolta ist Top, will das Tamron aber nicht schlecht machen ist halt ne Preisfrage
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ich würde nicht vom 90er Tamron auf das erste Minolta 100 Makro umsteigen, das lohnt sich kaum. Der Preis ist aber natürlich trotzdem heiss, d.h. du kannst es kaufen, testen und ohne Verlust oder vielleicht sogar mit Gewinn wieder verkaufen. Also probier's doch einfach. Ein 90er Tamron mit Restgarantie sollte übrigens auch mehr bringen können als 250 €. Ich wette, du bist zwischenzeitlich schon mit PNs bombardiert worden? ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.01.2009 um 00:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Halstenbek
Beiträge: 54
|
Moin,
danke für die Antworten. Dann werde ich mir das mal versuchen für ein Wochenende zu testem um selber einen Verlgeich ziehen zu können. Wie gesagt bin mit meinen Tamron mehr als zu frieden, da sich aber nun das Minolta mir quasi auf zwängt...bin ich halt am überlegen. Zu not geht das Minolta wieder in die Bucht.
__________________
Gruß Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Also Laut Photozone.de ist das Sony Macro eine tolle Linse aber gegenüber den dritt Anbietern hoffnungslos überteuert, ohne mehr zu bieten.
Tamron bietet eine Linse die jeden zweifel erhaben ist und Sigma auch aber die haben ein Problem mit ihren AF Zahnrädern.... vom defekten USM hab ich aber noch nix gelesen. Das Sony würde ich mir nicht kaufen.
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Na, also das möchte ich denn doch bezweifeln...
Über die Preisgestaltung bei Minolta/Sony kann man ja durchaus geteilter Meinung sein, aber für so überragend halte ich das Tamron denn nun doch nicht.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Die Vergleiche zwischen Minolta, Tamron und Konsorten kann ich nicht beurteilen, weil ich nur das Minolta habe. Und ich glaube auch nicht, dass die Schärfeunterschiede so gravierend sind, nach den Macro-Bildern, die ich hier sehe. Allerdings weiß man nie, wie die Bilder noch EBV-technisch nachbearbeitet wurden.
Das Sony würde ich mir wegen des hohen Preises nicht kaufen. Ich empfehle aufgrund meiner Macro-Bilder, ein gebrauchtes Minolta zu ergattern. Das sollte mit ein bisschen Warten für ca. 400 EUR zu bekommen sein. Begin OT: Zu den AF-Diskussionen SSM-AF und Minolta-Macro-AF: Ich habe das 70200 und muss sagen, die Lobeshymnen bezüglich des schnellen AF kann ich nicht so recht nachvollziehen. Da ist das Minolta (bei Helligkeit wohlgemerkt) fast ebenbürtig. Und in Bezug auf Offenblend- und Abblendschärfe steht das Minolta dem 70200 in fast nichts nach. Hier ist sogar mein Lieblingsobjektiv 28/2,0 nach meinen persönlichen Beobachtungen einen Ticken schärfer als das SSM, was bei einer mittleren Weitwinkelfestbrennweite auch vielleicht nicht so schwierig ist. War allerdings auch hier nicht die Frage des TO. End OT. Wozu braucht man eigentlich einen schnellen AF beim Macro. Da geht es um minimale Schärfentiefenbereiche, die eigentlich meist nur mit manuellem Focus zu bewältigen sind. Und das geht beim Minolta-Macro sehr genau.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |||
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Zum OT: Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß, Michael |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|