Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Von 7D zur Alpha 700 oder Canon 50D?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2008, 11:32   #21
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Schwierige Sache ...

Umstiegsgrund ist also in erster Linie der AF. Wen ich mir Bedienkonzept und AF anschaue, würde ich am ehesten eine Nikon D300 vorschlagen.

-> Nikon ist tendenziell besser im unteren Brennweitenbereich aufgestellt als Canon

-> Der momentane Nikon-AF ist unbestritten erste Klasse - besser geht es im Moment nicht bei den Cropkameras vom Preis-Leistungsverhältnis her. Da kommt eine 50D nicht mit

-> die D300 ist von der Bedienung her der D7D recht ähnlich. Schalter, Hebel, Drehringe um das Moduswahlrad etc. - da ist die Canon 50D dann doch recht puristisch. Natürlich gilt das ähnlich für die Alpha 700. Da die Bedienung Grund für die D7D war, sollte man darauf stärker eingehen.

-> aufpassen muss man bei Nikons Objektiven. Ältere Objektive ohne Ultraschallantrieb, werden vom Nikonservice gerne mal als nicht so recht geeignet für die neuen Boliden wie die D300 bezeichnet. Was dran ist - muss man ausprobieren. Wenn´s stimmt, schränkt das natürlich die Auswahl ein, und macht die Sache teurer.

-> Gut finde ich ja bei der Alpha 700 seit jeher das echte AF-Hilfslicht Das ist schon was Feines.
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2008, 11:44   #22
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Für mich ein Wiederspruch, vernünftig ist nunmal Teuer (oder teurer).
Nimm ein 300/4IS mit einem 1,5er TC und du hast was brauchbares bei 450mm, die 50mm die fehlen merkst du garnicht.
An Sony hast du ja die AF-Gescheindigkeit bemängelt, da wirst du dir an Canon mit dem 200-500er Tamron keinen gefallen tun.
Hallo Daniel,
teuer ist auch relativ. Bei Tamron bekomme ich erheblich besseres fürs gleiche Geld. Dass das spezielle Objektiv an der Canon nicht zu gebrauchen ist, ist völlig klar. Aber es ist auch klar, dass eine 300mm Festbrennweite mit einem 170/200-500mm Zoomobjektiv nicht zu vergleichen ist.

Es gibt bei beiden Systemen Vor- und Nachteile, die man auch benennen sollte wenn gefragt wird. Es macht schon Sinn dass ein potentieller Käufer abwägen kann. Ich habe mich entschieden aber ich sehe durchaus auch noch die Lücken im neuen System.
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 00:05   #23
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von minomax Beitrag anzeigen
Ich hatte mich beim Umstieg auf DSLR für die EOS 40D entschieden, da sie weniger rauscht als die Alpha's. Die 50D ist vergleichbar mit der 40D.
Ein "Low Light"-Einsatz mit ihr war hier:
http://picasaweb.google.com/blendax2...w2008Eindoven#

Ich verwende das 18-200 IS von Canon, weil ich keine Lust zum Objektive wechseln habe und ich Bilder auch nicht größer als A4 ausdrucke.
Ich habe mir gerade mal das Philips Stadion angesehen. Du hast bei dieser Aufnahme vergessen die Exif Datei zu löschen Das ist eine Aufnahme mit Iso 200 undgarantiert mit Stativ wenn ich mir die Belichtungszeit an sehe

So etwas können die Alpha´s und sämtliche andere DSLR`s am Markt auch!

Gruß
Thomas

P.S. ich halte es für ein Gerücht das die EOS 40 D weniger rauscht als eine A-700.
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 00:40   #24
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
P.S. ich halte es für ein Gerücht das die EOS 40 D weniger rauscht als eine A-700.
... und ich stelle es sogar offen in Abrede...
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 01:46   #25
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Die Unterschiede in Rauschverhalten der derzeitigen APS-C DSLRs in 10-12MP-Bereich werden meiner Meinung nach übertrieben dargestellt. eine Wirklich deutliche Verbesserung gibt es erst im Vollformat mit niedriger Auflösung, z.B. also mit der Nikon D700 (Vollformat mit 12MP) oder der Canon EOS 5D (alte Ausführung).

Der AF der A700 ist wesentlich besser als derjenige der D7D. Das gilt noch mehr, wenn wenig Licht vorhanden ist. Die A700 ist hier auf jeden Fall eine große Verbesserung!

Der AF der Canon und Nikon Cameras der gleichen Preisklasse ist allerdings noch besser. Ist das aber ein Grund, die Marke zu wechseln? Ich zitiere hier mal, was ich in einem anderen Thread zu dem thema geschrieben habe;

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
...Habe ich das richtige System? Ist das nun ein Grund zum Umsteigen?

Ich habe mich mal umgeschaut, was die beiden anderen Marken im Segment der gehobenen Mittelklasse an für mich interessanten Objektiven zu bieten haben:

Alternative zum Sony CZ 3,5-4,5/16-80 (ca. 650 Euro): Bei Canon nichts, was diesen Brennweitenbereich mit solcher Qualität bietet. Bei Nikon das 3,5-5,6/16-85. Das ist zwar billiger als das Zeiss, aber über einen weiten Bereich 2/3 Blende lichtschwächer. Nein danke, ich finde f4,5 beim Zeiss schon reichlich.

Alternative zum Minolta 2,8/200 APO (wird für ca. 800 Euro gehandelt): Stabilisiert bei Canon nicht vorhanden (nur das 2,0/200 für 4600 Euro!) unstabilisiert ja (ist aber damit keine echte Alternative). Bei Nikon gibt es ebenfalls ein 2,0 stabilisiert, was natürlich ähnlich teuer wie das von Canon ist. Nicht meine Preisklasse.

Alternative zum neuen 4,0-5,6/70-400G (Straßenpreis voraussichtlich 1300 Euro): Sowohl bei Canon als auch bei Nikon für 1200 Euro erhältlich. Ob sie qualitativ mithalten können, läßt sich noch nicht beurteilen.

Alternative zum Minolta 4,5/400 (wird für ca. 1800-2000 Euro gehandelt): Bei Canon entweder unstabilisiert und nur f5,6, oder f4,0 stabilisiert für schlappe 5200 Euro. Bei Nikon nicht vorhanden, nur als unstabilisierte Variante mit f2,8 für schlanke 8000 Euro.

Glück gehabt. Fast alles, was mir wichtig ist, gibt es bei Canon und Nikon nicht oder nur zu Preisen, die nicht in mein Budget für das Fotohobby passen (aber z.B. aufgrund höherer Lichtstärke durchaus gerechtfertigt sein können). Jetzt muß ich nur noch warten, bis Sony auch den Dreh mit dem Nachführ-AF bekommt. Da ich auch andere Motive als auf mich zurasende Objekte fotografiere, werde ich das überstehen.
Stabilisierte, lichtstarke Festbrennweiten und Zoomobjektive im normalen bis weitwinkligen Brennweitenbereich wirst Du bei den anderen Herstellern kaum finden. Bei Sony sind sie dank des gehäuseinternen Stabilisators alle stabilisiert! Wobei ein Stativ häufig die beste Alternative ist, die man aber nicht immer dabei hat.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2008, 09:28   #26
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Ich weiss ja nicht was ihr immer so einen Aufriss um das stabiliserte Objektiv macht.

Ich habe in meinem umfangreichen Canon Equipment gerade mal 2 Objektive die stabilisert sind.

Kann man ohne Stabi keine Bilder machen?

Kann ich bei einem Tele wenn ichs denn unbedingt brauche nicht einfach ein Monopod drunter setzen und komme aus selbe?

Wobei ich festhalten muss dass der Stabi einer D7D und auch A700 IMHO effektiver sein könnte.

Klar bei gewissen LOWLIGHT Gelegenheiten mit einem Lichtstarken Objektiv ist der Stabi sehr nützlich, da war ich schon froh drum. Aber macht ihr alle nur das?

Bei Teles kann ich drauf verzichten, wenns mir das Sucherbild nicht gleichzeitig mit stabilisiert wird.

Und sonst kommts ganz aufs Anwendungsgebiet an.

IMHO deutlich überbewertet der Gehäusestabi.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 09:31   #27
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Das hängt dann aber auch ganz ganz stark von der persönlichen Arbeitsweise ab...

Wenn ich Teles brauche, halten meine Motive für gewöhnlich nicht unendlich still, so daß ich eh kurze Zeiten brauche, und es vom "Verwacklungsschutz" völlig egal ist, ob das ein IS oder SSS stabilisiert. Bei den Optischen Stabilisatoren hält aber mein Sucherbild ruhig, so das ich mit den Dingern noch excellent freihand arbeiten kann (arbeiten = nicht hoffen auf Glückstreffer)
Hierbei kommt es entscheident darauf an, das die Kombinationen schnell und zuverlässig treffen, und eine optische Stabilisierung ist da nun mal unverleugbar besser.
(Nicht besser von der Verwackungsverhinderung, sondern unter Betrachtung der Gesamtkombination wie ruhiges Sucherbild und damit primär AF Unterstützung)

Draußen läßt sich dann noch mit Glas/ Konverterkombinationen wie 500, 700 und 1000mm Freihand arbeiten.

Stative benutze ich primär bei Landschaften, Makros- folglich ist es mir dann egal, ob die Gläser stabiliert sind oder nicht,- Ein Gizzo oder Manfrotto Stabilisator ist da eher um Welten besser als jeder Gehäuse oder optische Stabi. Dafür kann ich dann aber mein Subnote an die Cam anstöpseln und ohne viel Verrenkungen etc das ganze vom Lap aus steuern, incl fokussieren. Sehr nett übrigens beim stacken...

Das neue Sony 70-400G muß sich aber auch erstmal beweisen. Bisher ist in diesem Preissegment das 100-400L das Maß der Dinge (das 200-400/4 von Nikon ist zwar was besser, aber auch einige Kilo schwerer und einige KiloTeuro teurer.)
Allerdings sagt mir meine Erfahrung mit optiken, das ich von einem 5,7 fach Zoom keine optischen Wunder erwarten kann.

Desweiteren vergleichst du hier Gebrauchtpreise von Teilen, deren Alter zwischen einem und zwei Jahrzehnten liegt und der damit verbundenen nicht vorhandenen Garantieleistung und in die Zukunft betrachtet ungewisser Ersatzteilsituation, mit Neupreisen, geschickterweise mit einer Speziallinse wie dem DO.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 11:45   #28
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Der AF der Canon und Nikon Cameras der gleichen Preisklasse ist allerdings noch besser. Ist das aber ein Grund, die Marke zu wechseln? Ich zitiere hier mal, was ich in einem anderen Thread zu dem thema geschrieben habe;
Der AF war für mich einer der Hauptgründe zum Wechsel und das was du mit den Linsen aufgezählt hast hatten wir ja schonmal, uralt Minoltaglas was du wie ne Nadel im Heuhaufen suchen musst sehe ich nicht als Pro für eine Systementscheidung. Wichtig ist was kann ich jetzt kaufen als Neuware.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 13:29   #29
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Die Alpha700 ist ja an sich sonst eine schöne Kamera die man preiswert mit ordentlichen Objektiven ausstatten kann.

Wer sich über den AF der Alphas öfter ärgern muss wird aber einen Systemwechsel zu Canon oder Nikon automatisch in Betracht ziehen.

Ich habe ja gerade gewechselt und dabei leider festgestellt, dass der Preisverfall bei Objektiven für die Alphas extrem ist. Man kriegt sie richtig billig wenn man gerne gebraucht kauft (was ich nicht getan hatte).

Das ist bei Canon-Objektiven anders - sie bewahren ihren Wert über viele Jahre und können, sofern sie gepflegt aussehen, mit vergleichsweise geringem finanziellen Verlust sofort wieder verflüssigt werden. Wer für seine Canon tiefer in die Tasche greifen muss um sich mit guten Objektiven auszustatten, erlebt also keinen extremen Wertverlust beim Weiterverkauf. Das mag eine grössere Hürde beim Einstieg sein, ist aber auf lange Sicht das bessere "Geschäft".
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 14:39   #30
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Der AF war für mich einer der Hauptgründe zum Wechsel und das was du mit den Linsen aufgezählt hast hatten wir ja schonmal, uralt Minoltaglas was du wie ne Nadel im Heuhaufen suchen musst sehe ich nicht als Pro für eine Systementscheidung. Wichtig ist was kann ich jetzt kaufen als Neuware.
Mit dem statischen AF der A700 habe ich keine Probleme, aber der Nachführ-AF war für mich ein ernsthaftes Argument, mich auch mal bei den anderen Marken umzuschauen. Allerdings komme ich mit dem Nachführ-AF der A700 auch meistens aus, denn ich brauche ihn nur gelegentlich und in vielen Fällen reicht seine Leistung auch aus, wenn man weiß, wie man richtig damit umgeht. Manchmal könnte ich mich allerdings auch totärgern.

Aus den oben gechriebenen Gründen bin ich aber bei Sony / Minolta gebleiben. Das 16-80, das einen sehr großen Teil meiner Aktivitäten abdeckt, gibt es neu. Das 2,8/200 wird häufig gebraucht angeboten und mein Exemplar ist in neuwertigem Zustand. Ansonsten habe ich mir in den vergangenen Jahren eine Sammlung aus gebrauchten (und einigen neuen) Gläsern zugelegt, die genau auf meine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ob die Optiken neu oder gebraucht sind, ist mir egal. Auf jeden Fall habe ich so ein gutes Sortiment für einen günstigen Preis. Nach dem 4,5/400 bin ich allerdings selbst noch auf der Suche, das ist wirklich selten.

@Blackmike: Ich habe mit dem vergleichen, was erhältlich ist. Natürlich ist das nur begrenzt fair, weil die z.T. viel teureren Objektive der anderen Marken mitunter für dieses Geld auch mehr bieten, zum Beispiel höhere Lichtstärke oder andere Vorteile. Das hatte ich aber auch schon im letzten Absatz meines zitierten Beitrags angemerkt. Aber was nützt das beste Objektiv, wenn es zu teuer für die Hobbyknipserei ist?
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Von 7D zur Alpha 700 oder Canon 50D?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.