![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
@miwi9,
dein Beitrag erscheint mir durchdacht und trägt hoffentlich auch wieder zur Versachlichung des freds bei! ![]() Dass ich bei einem ausfalle ebenfalls Frust schieben würde, will ich gar nicht verhehlen aber eine Generalisierung - im Sinne, dass ein Hersteller zum Sündenbock gemacht wird - hilft hier auch nicht weiter, obwohl mir Tamron grundsätzlich auch solider und etwas leistungsfähiger scheint... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Darum muß ich sagen, verstehe ich den Einwand nicht. Da bestelle ich lieber bequem im Netz, was meist billiger ist und ein Rückgaberecht beinhaltet. Da bin ich nicht auf die Kulanz kleiner Fachhändler angewiesen, die oft eh nur noch am Rande des Konkurses operieren. Nicht falsch verstehen: ich bin eigentlich auch ein Freund von gutem Service und kompetenter Beratung und wäre auch bereit, ein paar € mehr dafür zu bezahlen, nur finden muß man sowas erst mal. Wer das alles bei einem Händler gefunden hat: Glückwunsch, aber meiner Meinung nach ist das die Ausnahme und kaum auf jede Stadt und jedes Dorf zu übertragen. Und von Läden wie MM oder Saturn will ich mal gar nicht reden. Klar ist natürlich, daß es auch bei Onlinehändlern solche und solche gibt. Aber irgendwie hat das nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Thema zu tun. Das hier vielleicht eher: mit der angeblich "völlig inakzeptable Serienstreuung von Sigma" hatte ich bisher (ich hatte insgesamt jetzt schätzungsweise 15-20 Sigmas, fast alle gebraucht gekauft) auch noch nicht zu tun. Halte ich auch für Unsinn ehrlich gesagt, das gilt aber für das ganze Thema "Serienstreuung": es mag schlecht justierte oder dezentrierte Exemplare geben, das geht dann aber eher in Richtung Defekt/schlechte Qualitätskontrolle und sollte auch bei Sigma die Ausnahme sein und dann gibt es das Thema Fokusprobleme, wo nach wie vor sehr viele Missverständnisse und Fehlinformationen kursieren. Und das muß auch nicht unbedingt mit dem Objektiv zusammen hängen, sondern kann auch an der Kamera liegen (was wesentlich öfter der Fall ist). Nun kann man im Laden ein Objektiv "selektieren", das mit dem vergurkten AF der Kamera aus welchen Gründen auch immer besser harmoniert, nur erstens hat man damit das eigentliche Problem nicht behoben und zweitens tut man in so einem Fall auch dem Objektivhersteller Unrecht. Den Rest besorgen die üblichen Forenmythen und Fehlinformationen, die unreflektiert nachgeplappert werden.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.11.2008 um 16:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 | |
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
|
Zitat:
Bei anderen Objektiven wie z.B. dem 18-200 oder dem 170-500 kommt es dagegen so gut wie gar nie vor. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Aber wie gesagt: ich denke das alles hat mit dem ursprünglichen Thema nicht mehr viel zu tun. Es geht/ging hier ja nicht um die Frage, ob z.B. jedes zweite Sigma nach einem halben Jahr den Geist aufgibt oder schon im Auslieferungszustand Probleme macht, sondern darum, wie Sigma mit solchen Problemen umgeht. Letzteres finde ich durchaus kritikwürdig, das andere würde ich dann doch eher anzweifeln, eben weil meine persönlichen Erfahrungen anders sind und ich das auch aus der Forumslektüre hier SO nicht bestätigt sehe. Aber darüber können wir diskutieren bis zum St. Nimmerleinstag fürchte ich - gleiches Ding wie bei der ewigen und idR. auch recht emotional geführten Diskussion um das CZ 16-80 usw.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.11.2008 um 18:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 | |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 | |
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
|
Zitat:
Sicher, 3 Leute sind nicht repräsentativ um daraus die Quote abzuleiten dass 70% der 1,8/20 Ausschuß sind, aber dass bei 3 Bekannten eine solche Quote auftritt wenn es insgesamt nur 1,5% wären, ist wohl mehr als extrem unwahrscheinlich! Das kann aber nicht nur Sigma, bei Pentax z.B. sind gut 95% der "edlen" DA*2,8/16-50 Ausschuß und da ist die Quote unbestritten und wird sogar von Händlern bestätigt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#87 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Mein Sigma 10-20 funktioniert seit bald 3 Jahren ohne zu mullen und knullen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: bei Bonn
Beiträge: 219
|
Ich hatte ja leider auch einen Getriebeschaden meines Sigma 17-70er an der A 700. Das Objektiv war gerade mal 3 Monate alt als es kaputtging. Ich hatte es bei Amazon gekauft und dort hat man mir ohne Diskussion sofort den Kaufpreis rückerstattet. Aufgrund der Berichte, die ich dann über Sigma-Objektive gelesen hatte, ist mein Vertrauen in Sigma-Objektiven dahin. Der Abbildungsleistung meines ehemaligen 17-70er trauere ich aber heute noch hinterher
![]() Ein Kauf des Tamron 17-50 hat mich ebenfalls nicht glücklich gemacht, denn ich erwischte natürlich ein leicht dezentriertes Exemplar, also wurde auch dieses Objektiv sofort zurückgegeben. Jetzt besitze ich das CZ 16-80 mit dem ich bis jetzt sehr zufrieden bin. Ich klopfe mal auf Holz, dass dieses Objektiv doch eine längere Lebensdauer hat.
__________________
Liebe Grüße aus dem schönen Rheinland K ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|