Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ablösung Ofenrohr 70-210/F4: Welcher Ersatz? (Tamron, Sigma 70-200/2.8)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2008, 20:16   #1
Nilsen
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
Ablösung Ofenrohr 70-210/F4: Welcher Ersatz? (Tamron, Sigma 70-200/2.8)

Hallo zusammen

Ich weiss, dass über das Thema auch schon diskutiert wurde und habe auch etliches gelesen. Jedoch hat mich das nicht so zufrieden gestellt.


Ich habe die A700 und nutze bis jetzt das Ofenrohr 70-210 / F4.
Ich möchte zum einen ein schnelleres und treffsicherers Objektiv
und zum anderen ein 2.8er.
Die 200mm sind mir recht.

Ich nutze das Objektiv u.A. auch für Sport (also keine Autorennen). Eher z.B. Kunstturnen (schlechtes Licht), Laufveranstaltungen. Auch mal Basketball (aber da nutze ich eher das 28-75 von KoMi)
Dann natürlich auch für andere Sachen wie Konzert und allgemeine Sachen.

Folgende Favoriten habe ich:

Tamron SP AF 70-200:
  • Das ist ja sehr scharf auch schon bei Offenblende.
  • Es ist sehr gut im Preis/Leistungsverhältnis
  • Es fällt nicht so auf wie der weisse Riese von Minolta
  • Man bekommt es neu
Kostet aktuell in der Schweiz ca. Fr. 1370.-


SIGMA 70-200mm F/2.8 EX APO DG Makro HSM
  • Es wäre leichter soweit ich weiss.
  • Es wäre nochmals günstiger
  • Hätte HSM
Kostet aktuell in der Schweiz ca. Fr. 1000.-


Jetzt zu den Punkten, die ich nicht so genau abschätzen kann:
  • Ist das Sigma wirklich so schlecht bei Offenblende? Logisch werde ich es nicht immer mit der Offenblende einsetzen. Da ich aber eines brauche für schlechte Lichtverhältnisse, werde ich auch die 2.8er immer wieder öfters nutzen. Aber auch wegen dem Freistellen wäre 2.8 cool.
  • Ist das Tamron wirklich viel langsamer gegenüber dem HSM von Sigma?
  • Wie ist der Geschwindigkeitsvergleich zwischen meinen Ofenrohr und dem Tamron?
  • Wie ist der Treffsicherheit-Vergleich zwischen meinen Ofenrohr und dem Tamron? Das Sigma soll ja ein bisschen besser sein als das Tamron. (oder?)
  • Ist das Sigma anfällig für Back/Front-Fokus?

Kann jemand Offenblenden und leicht abgeblendete Bilder des Tamron und des Sigmas reinstellen?


Alternativ wäre noch der Weisse Riese 80-200G.
Das hatte ich schon mal kurz angetestet und kenne den Unterschied zwischen dem Ofenrohr und dem.
Aber das kostet dann schon wieder um die Fr. 1600.- gebraucht und hat keine Garantie mehr. Und es ist nicht einfach zu bekommen.
Verkauft es jemand?


Ich denke, dass diese Fragen sicher auch andere Interessieren. Spez. der Vergleich dieser zwei Objektive, da die in der gleichen Klasse spielen. (gegenüber den Sonys die halt teurer sind.)


Danke für Eure Hilfe.

Grüsse
Harry
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2008, 22:00   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Schau mal hier, vielleicht hilft das schon etwas weiter: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=61764

Ansonsten siehe auch die langen Threads zu den betreffenden Kandidaten von Tamron und Sigma.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 12:36   #3
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Weisser Riese

Hallo, ich hätte ein weiser Riese 80-200 neu und ungebraucht was wäre er dir wert?

gruss markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 21:37   #4
Nilsen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
Zu den beiden Themen

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Schau mal hier, vielleicht hilft das schon etwas weiter: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=61764

Ansonsten siehe auch die langen Threads zu den betreffenden Kandidaten von Tamron und Sigma.
Hallo

Also die habe ich bereits durchgelesen. War ziemlich anstrengend.
Jedoch wars so, dass der Tamron-Tree zu 90% nür über das Erscheinungsdatum war und über Mutmassungen. Nicht wahnsinnig viel konkrete Tests und Eindrücke.
Auch beim Sigma-Tree wars ähnlich.

Sigma-Diskussion
Tamron-Diskussion

Habe aber auf dem Internet und auf DPreview noch ein bisschen gesucht.
Zudem habe ich zufälligerweise das Tamron im Mediamarkt mit einer A700 testen können.
Hier meine Eindrücke von der Internet-Recherche und dem kurzen Praxistest des Tamron:
  • Die Schärfe vom Tamron überzeugt auch bei 2.8 wirklich
  • Die Bilder vom Sigma sind leicht matschig bei 2.8.
  • Der grosse Schwachpunkt des Tamron ist wirklich der AF :-(
  • Der AF-Speed und die Treffsicherheit des Tamron sind wirklich nicht gut.
  • Das Tamron ist wahrscheinlich vor allem super für "Nicht-sport-aufnahmen"
  • Das Tamron ist eigentlich gar nicht laut. Das Ofenrohr ist lauter."
  • Die Hapik ist gut und das Plastik wirkt sehr solide beim Tamron"


Meine Überlegungen für das weitere Vorgehen:

Weisse Riese:
Natürlich hat man beim Weissen Riesen die Vorteile des Tamron bez.Bildschärfe und ein noch schnellerer AF als beim HSM-Sigma.
Event. bekomme ich ein gutes Weissen-Riesen-Angebot und dann wärs mit das wert

Tamron:
Für mich war der Todesstoss für das Tamron (obwohl ich bis gestern noch überzeugt war von dem Teil) der lahme AF und die Treffsicherheit.
Wär nichts für mich in Sachen Sport.

Sigma:
Das habe ich noch nicht testen können, werde ich aber noch irgendwo. Das Sigma ist für mich eine gute Alternative zum weisen Riesen, wenn das Budget nicht so gross ist, dass es für das Minolta reicht...
Zum Thema Bildqualität. Nicht immer braucht man 2.8 und wenn doch, dann kann man immer noch leicht per Photoshop nachschärfen.
Zudem ist es ja nicht bei allen Brennweiten-Bereichen matschig.
Aber eben... wie schnell der AF des Sigmas wirklich ist, kann ich noch nicht sagen. Werde aber davon berichten.
Bei einem total falsch fokussierten Bild (vom Tamron) kann man per EBV auch nichts mehr machen.

Ihr seht also ich bin wieder einen Schritt weitergekommen. Sobald ich mehr weiss, berichte ich wieder....


Grüsse
Harry
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 21:38   #5
Nilsen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Hallo, ich hätte ein weiser Riese 80-200 neu und ungebraucht was wäre er dir wert?

gruss markus

Hallo Markus

Habe dir noch eine PN gesendet.

Grüsse
Harry
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2008, 22:27   #6
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
der af vom tamron ist nicht treffsicher? also das ist schwachsinn.

wenn man eine 700er oder 900er hat macht es in meinen augen keine sinn das sigma zu wählen, was nutzen mir 2,8 am langen ende wenn ich erst abblenden muss damit es brauchbar wird?

bei den kleinen bodys sieht das anders aus, da ist der af langsamer und man muss zum manuellen fokusieren erst vorne am body umschalten.


was mich beim weisen riesen stören würde ist die nahgrenze, ich finde die 95mm vom tamron sind schon zuviel
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 22:36   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Nilsen Beitrag anzeigen
Also die habe ich bereits durchgelesen. War ziemlich anstrengend.
Jedoch wars so, dass der Tamron-Tree zu 90% nür über das Erscheinungsdatum war und über Mutmassungen. Nicht wahnsinnig viel konkrete Tests und Eindrücke.
Auch beim Sigma-Tree wars ähnlich.
Den Anfang kann man sich auch sparen, aber zum Ende hin werden sie dann interessant(er).

Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
der af vom tamron ist nicht treffsicher? also das ist schwachsinn.
Ganz so drastich würde ich es nicht formulieren, allerdings kann ich die Kritik am AF des Tamron ebenfalls nicht nachvollziehen muß ich sagen. Ich wiederhole mich: ich habe das Tamron und den Weißen Riesen direkt verglichen und anschließend das Minolta verkauft - es war sicher schneller, aber soo dramatisch fand ich den Unterschied nicht. Das man mit dem Tamron keine Sportfotos hinkriegen soll, halte ich allerdings auch für Unsinn, denn ich habe auch mit dem Ofenrohr oder sogar mit MF schon Fotos bei schnellem Motorsport gemacht - das ist auch eine Frage der Fotografiertechnik. Vom Tamron habe ich hier bereits Bilder von Vögeln im Flug gezeigt, mit einem 2x Konverter dazwischen (halbiert bekanntlich die AF-Geschwindigkeit) - das geht alles, wenn man will. Sicher ist ein schneller AF für bestimmte Fotos sehr hilfreich und manchmal entscheidet er auch über ein gutes oder kein gutes Bild. Das heisst aber umgekehrt nicht, daß es nicht auch mal einem Objektiv geht, das nicht das Schnellste von allen ist.

Umgekehrt verstehe ich aber bei der Frage Sigma vs. Tamron auch das Argument, daß man bei Offenblende nicht immer Rasiermesserschärfe braucht und völlig unbrauchbar scheint das Sigma ja nun auch nicht zu sein. Wie immer eine Frage der Prioritäten: wer -wie ich- die Abbildungsleistung höher bewertet (obwohl ich rel. viel Sport u.ä. fotografiere btw.), der ist mit dem Tamron vielleicht besser bedient und wer den schnelleren und leisen HSM Antrieb favorisiert, der ist bei Sigma vielleidht besser aufgehoben. Und wer beides will, der kauft beide oder das Sony G SSM

Zitat:
was mich beim weisen riesen stören würde ist die nahgrenze, ich finde die 95mm vom tamron sind schon zuviel
Ja, das war für mich einer der Gründe, das Tamron dem Riesen vorzuziehen. Die Entscheidung war nicht leicht, aber bereut habe ich sie bisher nicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.11.2008 um 22:59 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 22:42   #8
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Also ich kann die Af-Unsicherheit des Tamron bestätigen und bin nicht einverstanden, dass dies als Schwachsinn abgetan wird!

Entweder sind hier unterschiedliche Exemplare oder Ansprüche im Umlauf, wobei dpreview an Canon ja auch über den Af gemosert hat...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 22:45   #9
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
ich lese hier immer weißer Riese hat den schnellste AF, dann Sigma und dann Tamron. Wurde das schon einmal gemessen? Persönliches Empfinden ist ja recht und gut, für mich aber nur zum Teil glaubhaft.
Ideal wäre es würden die 3 Aspiranten unter gleichen Bedingungen verglichen. So einen Test habe ich bis jetzt nicht gelesen oder irre ich da?
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 22:47   #10
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
ich lese hier immer weißer Riese hat den schnellste AF, dann Sigma und dann Tamron. Wurde das schon einmal gemessen? Persönliches Empfinden ist ja recht und gut, für mich aber nur zum Teil glaubhaft.
Ideal wäre es würden die 3 Aspiranten unter gleichen Bedingungen verglichen. So einen Test habe ich bis jetzt nicht gelesen oder irre ich da?
Nein, da irrst du nicht - aber wie soll das praktisch gehen!?

Die meisten von uns haben eben nicht die Kohle, sich die 3 Teile auf Halde zu legen, so fern sie überhaupt verfügbar sind...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ablösung Ofenrohr 70-210/F4: Welcher Ersatz? (Tamron, Sigma 70-200/2.8)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.