Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 900 vs Fachkamera :)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2008, 20:22   #31
Arrakis
 
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von beatboxking Beitrag anzeigen
Die Detailauflösung der 900er mit guten Festbrennweiten ist zweifellos erstaunlich, aber was mir bei diesem Vergleichstest zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder so richtig bewusst wurde, ist die Tatsache, dass die Bilder alle extrem "digital" aussehen - gerade im Vergleich mit Großformat.
Da kann ich Dir nur recht geben. Und ich finde, dass mit der ganzen Diskussion ums Rumgerausche nur wenigen auffällt, dass ein Bild durchs "Rauschen" nicht zwangsläufig schlechter wird, sondern (meiner Meinung nach) sogar eher lebendiger. Die beiden großen s haben beide einen Sensor, der nichts besseres zu tun hat, als erst mal die Bilder glattzubügeln und sie dann an die nächste Bügelstufe weiterzureichen, bis die dritte Stufe dann das Ganze per Software auch noch heißmangelt...
Und dann kommt dabei halt ein künstlich wirkendes Bild heraus. Zwar mit hohem Detailreichtum (Kunststück bei 24 MPixeln), aber eben ohne "Leben".

Ich wüsste zu gern, wie diese beiden Sensoren (700 und 900) ohne die Glattrechnerei wären! Das könnten dann Sensoren sein, die mich interessieren! Ich brauche keine Kamera, die glaubt zu wissen, wie man das Bild verbessern kann, ohne mich zu fragen... Wenn mich das Rauschen stört, kann ich's mit einem guten Entrauscher immer noch wegrechnen - aber bisher hat's mich schon bei meiner "Klötzchen-Kamera" Dynax 5D schon nicht gestört, warum sollte es bei höheren Auflösungen (und weiterentwickelten Sensoren) anders sein? Schließlich haben wir hier "erwachsene" DSLRs und keine ultrakompakten Pixelmonster mit 12 MP auf 4,1x5,4mm², bei denen man ohne solche Entrausch-Tricks gar kein Bild mehr erkennen könnte...

Zitat:
Zitat von beatboxking Beitrag anzeigen
Ich weiß das klingt jetzt bescheuert, aber die sehen so unsympathisch nach Nullen und Einsen aus - die analogen Pendants scheinen viel harmonischer und "echter" zu sein.
Prima zusammengefasst...
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen!
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2008, 20:42   #32
hendriks
 
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von Arrakis Beitrag anzeigen
Und dann kommt dabei halt ein künstlich wirkendes Bild heraus. Zwar mit hohem Detailreichtum (Kunststück bei 24 MPixeln), aber eben ohne "Leben".
Show Pics!

LG, Hendrik
hendriks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 20:51   #33
Arrakis
 
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von hendriks Beitrag anzeigen
Show Pics!
Ich bezog mich auf die Bilder aus der 900 des OP, die ich persönlich so empfinde: Detailreich, technisch super, aber eben ohne "Leben". Im Gegensatz zu den Scans mit deutlich sichtbarem Korn, aber viel lebendigerer Darstellung.
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen!
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 23:13   #34
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Zitat:
Zitat von hendriks Beitrag anzeigen
Show Pics!
Da kann ich aushelfen. Die Bilder sind zwar nicht von mir sondern von Ken Rockwell, aber schau mal hier.
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2008, 13:01   #35
seven of9
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Salzburg/Österreich
Beiträge: 306
Sehr interessante Diskussion!

Danke dem Threatersteller, für die seltene Gegenüberstellung!
seven of9 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2008, 10:24   #36
andbaum
 
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 15
@aidualk: Vielen Dank für den Vergleich. War auch für mich sehr interessant.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
natürlich. Ich mache die "guten Bilder" für zu Hause und/oder für eine Ausstellung zwischen 100 und 150 cm. In guter Qualität vergrößert und reflexfrei an der Wand präsentiert wirkt es dann fast plastisch 3-dimensional.
Bei wem lässt du die Vergrößerungen anfertigen? Hast du evtl. auch eine Preistabelle?

Andreas
andbaum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 11:25   #37
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von andbaum Beitrag anzeigen
@aidualk: Vielen Dank für den Vergleich. War auch für mich sehr interessant.

Bei wem lässt du die Vergrößerungen anfertigen? Hast du evtl. auch eine Preistabelle?

Andreas
Wenn hohe Qualität gefragt ist habe ich HSL-Digital sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch die Filme lasse ich dort entwickeln.

Auch bei Polycolor (Kai Sandner) lasse ich seit vielen Jahren vergrößern. - edit: ich habe gerade gesehen, die Großdrucke hat er seit neuestem nicht mehr im Angebot.

nur mal ein paar Muster oder einfach mal zum zeigen bis 50x70cm kann man durchaus bei Aldi Süd Fotoservice ausbelichten lassen, oder größere Drucke auch mal bei Posterjack. Dort ist das Preis-/Leistungsverhältnis einigermaßen ordentlich.

Zur Präsentation dann aufziehen, ohne Glas rahmen und reflexfrei hängen, evlt. noch eine semi-matte oder Kristallmatte Oberfläche, dann wirkt es perfekt.

Gruß

aidualk

Geändert von aidualk (07.11.2008 um 11:43 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 13:31   #38
Arrakis
 
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
nur mal ein paar Muster oder einfach mal zum zeigen bis 50x70cm kann man durchaus bei Aldi Süd Fotoservice ausbelichten lassen, oder größere Drucke auch mal bei Posterjack. Dort ist das Preis-/Leistungsverhältnis einigermaßen ordentlich.
Ich schätze mal, das ist im Prinzip dasselbe, wie bei Aldi Nord, denn mit denen bin ich für mal-eben-zeigen auch sehr zufrieden...

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Zur Präsentation dann aufziehen, ohne Glas rahmen und reflexfrei hängen, evlt. noch eine semi-matte oder Kristallmatte Oberfläche, dann wirkt es perfekt.
Ah, Du machst das ohne Glas? Ich sehe natürlich den Vorteil, dass die zweite (und an der hinteren Glasinnenseite die dritte) Reflexionsfläche fehlt und dass man (obwohl Du's offenbar doch tust) nicht zwingend matte Abzüge machen muss, um Adhäsionseffekte zwischen Glas und Foto zu vermeiden - aber hat das noch einen anderen Grund? Immerhin ist die Oberfläche ja dann ungeschützt...
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen!
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 14:48   #39
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Arrakis Beitrag anzeigen

Ich wüsste zu gern, wie diese beiden Sensoren (700 und 900) ohne die Glattrechnerei wären! Das könnten dann Sensoren sein, die mich interessieren!
Moin,

da kann ich dir etwas weiterhelfen...

im DSRL Forum ist eine Fotografin(bloo)
die hat zwei Fuji S5Pro,

aus einer hat sie den AA Filter ausbauen lassen....
und plötzlich sind die Fujibilder auch nicht mehr so weichgespült wie sonst
(und sie zeigt unendlich viel gute Beispiele)

ähnliches auch bei meiner DCS die "scharfe" Bilder produziert...dafür aber immer rauscht;D
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 15:03   #40
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Arrakis Beitrag anzeigen
Ah, Du machst das ohne Glas? Ich sehe natürlich den Vorteil, dass die zweite (und an der hinteren Glasinnenseite die dritte) Reflexionsfläche fehlt und dass man (obwohl Du's offenbar doch tust) nicht zwingend matte Abzüge machen muss, um Adhäsionseffekte zwischen Glas und Foto zu vermeiden - aber hat das noch einen anderen Grund? Immerhin ist die Oberfläche ja dann ungeschützt...
Ich habe mich nicht ausführlich genug ausgedrückt, sorry: Meine eigentlichen Abzüge sind meistens glänzend. Diese werden dann auf eine ca. 3 mm Hartfaserplatte aufgezogen für Stabilität und gegen Wellenbildung. Auf die Oberfläche wird gleichzeitg eine Schutzfolie auflaminiert, die zum einen gegen UV-Licht schützt (im gewissen Maße zumindest, also für innen) und zum anderen auch so stabil ist, dass man sie mit einem leicht feuchten Tuch abwischen kann. Für diese Folie benutze ich eine Kristallmatte oder Seidenmatte Oberfläche, die nur geringe Lichtreflexe hat. Man steht dann davor und sieht nur das Motiv, keine Lichtreflexe oder gar sich selbst (im Glas oder der Oberfläche). Dies reflexfrei aufgehängt/angestrahlt, ergibt einen fast 3-dimensionalen Eindruck der Tiefe, natürlich abhängig auch vom Motiv. Und je größer diese Bilder.....

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 900 vs Fachkamera :)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.