![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Zitat:
Der Tiefeschärefebereich bei Makros ist auch mit einer Kompakten klein, aber an der G1 ist er im Vergleich winzig. Jan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Jepp, die FZ hat einen Kontrast-AF. Und auch jepp, die Schärfentiefe bei gleicher Blende ist bei der G1geringer als bei der FZ, das ist es aber auch bei der A100
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | |
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
|
Zitat:
Klar kann man solche Kameras billig machen, z.B. billiges und schlecht verarbeitetes , Plastikgehäuse, (unbrauchbarer) Standard EVF, weg mit dem Schwenkdisplay, RAW Puffer einsparen, weg mit externen Bedienelementen, weg mit der Sensorreinigung und bei den Optiken lässt sich natürlich auch noch erheblich sparen. vernüftigen MF Ring kann man sparen, der Tubus kann ruhig kraftig wackeln, Plastik statt Metall am Bajonett und selbstverständlich ist auch eine optische Konstruktion kostensparender zu generieren. Verzeichnung und Vignettierung kann ich im jpg ja "rausrechnen" lassen und ein paar fette Farbsäume sind halt dann drin. Schärfe in den Bildecken sind soo wichtig auch nicht, Auflösungen werden in Tests und Forenvergleichen zu 99% in der Bildmitte gemessen. Mit diesen Methoden lässt sich der Straßenpreis eines A350 Kits (Sony macht in der DSLR Sparte derzeit übrigens 16% Miese! Die Preise sind also wohl nicht mal kostendeckend) mit der UVP einer neuen EVIL dann vielleicht auch unterbieten. Ist es denn das, was der Käufer will? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
|
Pana G1 - erster Anfasstest!
Hallo, ihr mft-Interessierten,
ich war gestern mal wieder bei meinem Fotohändler und siehe da, er hatte eine Pana G1 im Schaufenster stehen. Also gleich mal nachgefragt und die Kamera zum Begrabbeln in die Hand bekommen. Meine Eindrücke wollte ich euch nicht vorenthalten. 1. Die Kamera ist wirklich klein, insbesondere die Objektive sind wirklich niedlich. Subjektiv (ohne direkten Vergleich) erscheint sie mir in der Tat etwas kleiner als die Oly E-4xx zu sein (aber nicht viel), liegt aber dennoch dank des Griffs recht gut in der Hand. Die Kamera fühlt sich insgesamt ordentlich an, die Haptik fand ich persönlich ansprechend. 2. Gespannt war ich auf den EVF und muss sagen, ich bin positiv überrascht. Das Sucherbild ist klar und hell und ziemlich groß (deutlich größer als in der E-510). Ich bin ja den EVF der Dimage A200 gewöhnt (auch damit bin ich klar gekommen), der jedoch von dem G1-Sucher um Längen geschlagen wird. Das dürfte der beste Sucher seiner Art bisher sein. Unter dem Sucherbild werden jede Menge Infos eingeblendet. An den Sucher der E-3, den ich vor einer Woche bei einem Kollegen (Danke, frame! ![]() Auch das Display ist richtig groß, schön klar, scharf und eben dreh- und schwenkbar, was ich immer noch für das Fotografieren über Display richtig klasse finde. Mit dem Ding macht auch diese Art des Fotografierens richtig Spaß! 3. Der AF ging trotz künstlicher Ladenbeleuchtung auch mit dem kleinen Kitobjektiv ziemlich flott zu Werke und war nicht merklich langsamer als der der E-510. Da das ja auch beim Fotografieren über Display funktioniert, ist einer der Nachteile des Oly-LV, die deutliche Verzögerung, nicht mehr vorhanden. Für Fans des LV-Modus A bei der E-330 sicher einen Blick wert! Also auch vom AF war ich positiv überrascht. (An die E-3 mit dem 12-60 kommt er natürlich nicht ran!) Erstes Fazit auf die Schnelle, ohne die Bildqualität beurteilen zu können (Fotos konnte ich nicht machen, da muss man abwarten): Die G1 scheint eine tolle Kamera Kamera zu sein und insbesondere mit dem angekündigten 14-140/4,0 eine wirklich leichte und flexible Lösung auf Reisen. Wenn es diese Kamera bereits vor einem Jahr gegeben hätte, als ich auf der Suche nach einem besseren Nachfolger für meine Dimage A200 gewesen bin, wäre ich (vorbehaltlich einer den heutigen DSLRs adäquaten Bildqualität) wohl nicht beim E-System sondern bei mft gelandet, denn die G1 verbindet die Vorteile aus beiden Welten. Nun ist es zu spät, und ich bin mit meiner E-510 und den tollen Objektiven so glücklich, dass ich wohl nicht wechseln werde (wenn, dann eher Richtung neuer E-xx), aber mir die G1 durchaus als kompaktes Zweit- und Immerdabei-System vorstellen könnte. Ach ja, Nachtrag für alle, die hier mit FT unterwegs sind (vlt. gibt's ja den ein oder anderen ![]() Soweit meine ersten Eindrücke. Vlt. sind sie ja für den ein oder anderen interessant. Auf jeden Fall ist mft ein interessantes Kamerakonzept und ich bin gespannt, was da noch draus wird! LG Stefan
__________________
www.olympioniken.de - Infos rund um das E-System und mft |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Sorry, aber für mich ist das eine Kamera für Liliputaner - Ist nur meine Meinung - Ich möchte was in der Hand haben und wenn ich mein 2,8/80-200 Tokina an meine D7D, mit BG ansetzte, dann möchte ich das im Vergleich an dieser "Miniaturkamera" mal sehen - Stelle ich mir Grauenvoll vor
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
... jeder wie er mag!
Wenn irgendwann so eine Kamera hier rauskommen würde: http://www.photoscala.de/Artikel/Ent...ra-der-Zukunft Und das ganze mit sinnvoller Ausstattung (also der Sensor nicht weiter aufgebohrt wird), das ganze bezahlbar ist, dann könnte ich mir sowas mit einem Pancake f2.8/25mm als Immerdabei-Kamera vorstellen! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 | ||
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
|
Zitat:
Zitat:
LG Stefan
__________________
www.olympioniken.de - Infos rund um das E-System und mft |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Ich hatte die G1 auch gestern im Blöd-Markt kurz in der Hand.
Mein Eindruck deckt sich ziemlich gut mit dem von AlexDragon, auch wenn ich keinen Vergleich zu anderen aktuellen Kameras (insbesondere den kleinen FT-DSLRs habe). 1. Die Kamera ist schön klein und liegt trotzdem ziemlich gut in der Hand (besser als meine D7i) - und das, obwohl ich nicht gerade kleine Hände (insbesondere relativ lange Finger) habe. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass man mit sehr dicken Fingern teilweise leichte Probleme mit den doch eher kleinen Bedienelementen haben könnte. Auch das Kit-Objektiv ist schön klein (aber für mich mangels Lichtstärke völlig uninteressant); Das Bajonett ist schon sehr winzig. Etwas kleiner und eher im "Messsucher-Design" wäre mir aber noch lieber, so dass die Kamera mit einem "Pancake" locker in die Jackentasche passt (schon meine D7i ist mir oftmals zu groß, so dass sie meistens nur im Schrank liegt) 2. Der EVF ist wirklich phänomenal! - Meine D7i und die diversen aktuellen Bridge-Kameras, die ich zum Vergleich kurz am Auge hatte, sind dagegen alle wirklich grottenschlecht. Natürlich ist es etwas ganz anderes als ein SLR-Sucher. Man sieht schon deutlich, dass es ein Monitor ist... - Aber das Bild ist sehr scharf, detailreich und groß. Von daher finde ich den Sucher besser als das, was ich schon bei Einsteiger-DSLRs (z.B. Canon EOS 350D) gesehen habe. ABER: Großes Manko: Der Sucher sollte auf jeden Fall klappbar sein, wie der meiner D7i. Dieses Feature würde ich extrem vermissen. Auch das Display ist wirklich erste Klasse (sehr feine Auflösung, schön groß) und der Dreh-Schwenk-Mechanismus für Überkopf-Aufnahmen, Makros, etc. bestimmt sehr praktisch. 3. Auch der AF hat mich zumindest bei meinem kurzen Test mit dem Kit-Objektiv voll überzeugt. Im Vergleich zu den diversen Bridge-Kameras, die ich auch in der Hand hatte, ist er doch noch mal deutlich schneller. Mit Einsteiger-DSLRs müsste er schon mithalten können. Fazit: Die G1 ist eine ordentliche Kamera für Aufsteiger von Bridge-Kameras und Umsteiger von Einsteiger bis Mittelklasse-DSLRs, die lieber eine kleinere Kamera haben. Aber beim derzeitigen dürftigen Objektiv-Angebot ist das System leider noch nicht konkurrenzfähig. Ich bin schon mal gespannt, was die Zukunft bringt und sehe beim mFT-System die größten Chancen, dass ich endlich mal eine Kamera finden könnte, die wirklich zu mir passt... (DSLRs sind mir einfach zu groß und schwer und Kompaktkameras zu schlecht)
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Rainer P.S. Nur um eventuellen Mißverständnissen vorzubeugen, Alex. Mir ist schon klar, daß ich etwas "verkürzt" zitiert habe. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|