SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Suche Programm zur verlustfreien Bearbeitung von Bildern im JPG-Format
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2008, 23:42   #31
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Sorry, da gebe ich mehr auf qualifiziertere Äußerung zum Thema, wie z.B. von kassandro, konzertpix.de , BodenseeTroll oder PeterHadTrapp.
ja, das mach ma....

Vielmehr als das hier ist "lossless" einfach nicht drin. Zumindest nicht wenn das jpg Format nicht verlassen wird.

Geändert von alberich (07.08.2008 um 23:52 Uhr)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2008, 00:00   #32
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Danke für den Link!

Die dort erwähnte Funktion "Add Margins to your photos (lossless)" läßt mich vermuten, daß es doch geht, Bilder oder Bildteile aneinanderzufügen (auch wenn ich nicht direkt Bilderrahmen gemeint habe). Es erscheint mir auch logisch, wenn ich blockweise codierte JPG-Bilder entlang der Blockgrenzen (aus)schneiden kann, dann müßte man sie auch daran zusammenfügen können.

Ich muß zugeben, daß ich mich in Dir getäuscht habe.

Das da Substanz dahinter steckt, war aus Deiner vorletzten Antwort nicht unbedingt zu erkennen, zumal es auch Deine erste in diesem Thread war.

Geändert von Tom (08.08.2008 um 00:09 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 01:00   #33
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hi,

was ich mich die ganze Zeit schon Frage: Wozu der ganze Krampf? Das man JPGs verlustfrei drehen können will, leuchtet mir ein. Aber dann hört es auf. Wenn ich dann im festgelegten Raster Bilder beschneide oder gar zusammenfüge, dann frage ich mich, warum das dann noch im JPG sein muss. Warum lasse ich die Dinger nicht im Original? Wenn ich das Bild bearbeiten will, dann speichert man Arbeitsstände in einem nicht verlustbehafteten Format (wohl in den meisten Fällen TIFF) ab. Wenn es dann ans Endprodukt geht, dann baue ich das zusammen, manipuliere oder beschneide frei und exportiere doch ohnehin ins Zielformat, was allein wegen des Formatwechsels (Größe, Farbtiefe usw.) ohnehin immer zu Verlusten führt.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 09:32   #34
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Hallo Stephan,

schön, daß Du mein Anliegen als Krampf bezeichnest.

Meine Gründe, warum JPG und nichts anderes, habe ich hier mehrfach erläutert und werde mir deshalb jetzt nicht nochmals wiederholen.

Zugegeben, die Funktion ein-/anfügen wird nicht wirklich benötigt, interessiert mich aber, weil ich der Ansicht bin, daß es funktionieren müßte.

Die Antwort darauf kann mir aber wahrscheinlich nur jemand geben, der sich genauestens mit der JPEG-Komprimierung und deren mathematische Grundlagen auskennt (potentielle Kandidaten denen ich dieses Wissen zutraue, hatte ich ein paar Posts weiter oben bereits erwähnt).
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 09:53   #35
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo Tom,

... ich lese hier immer mal mit, ohne mich hier einzumischen.
Das Problem wird sein, daß es einfach kein Programm geben wird was außer den bekannten Lossless Funktionen wie drehen, spiegeln, beschneiden im 8x8 oder 16x16 Raster abdeckt, da anscheinend auch kein Bedarf besteht.
Gerade bei dem Aneinanderfügen müsstest Du ja einzelne Blöcke identifiezieren können, kopieren, und auf dem Zielbild auch wieder so einfügen können, mit der Besonderheit, daß es Lossless behandelt werden muss ...
Sowas ist mir noch nicht über den Weg gelaufen, obwohl ich immermal nach neuen Grafikprogrammen und deren jeweiligen Stärken suche und teste.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2008, 09:58   #36
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
schön, daß Du mein Anliegen als Krampf bezeichnest.
Dann nenne ich es etwas weniger wertend "rein akademisch". Du hast mehrfach erklärt warum Du kein TIFF haben willst. Verstehen muss ich es deswegen aber nicht. Es geht ja nur um das Speichern von Zwischenergebnissen. Ausgangsmaterial und Endprodukt kannst Du ja weiter als JPG halten.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 11:01   #37
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Hallo Stephan,

schön, daß Du mein Anliegen als Krampf bezeichnest.
ja ich hader auch so rum...
alleine wenn man daran denkt wieviel Gehirnschmalz hier schon dafür verwendet wurde

auch der Zeitfaktor ist anscheinend völlig egal???
es ist nicht nur krampfig sondern Kinderkram,
denn wenn was dran wäre...

hätte längst ein Softwareentwickler was gemacht!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 11:30   #38
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Dann nenne ich es etwas weniger wertend "rein akademisch".
OK, das hört sich schon besser an.

Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Du hast mehrfach erklärt warum Du kein TIFF haben willst. Verstehen muss ich es deswegen aber nicht. Es geht ja nur um das Speichern von Zwischenergebnissen. Ausgangsmaterial und Endprodukt kannst Du ja weiter als JPG halten.
Es geht um Bilder, die nicht von mir sind und die in JPG vorliegen und um Bilder von mir, die in JPG aus der Kamera kamen.

Mit dekomprimierten Zwischenstufen bei der Bearbeitung in einer herkömmlichen Bildbearbeitung hätte ich kein Problem, bloß mit der letzten Komprimierung von TIFF zurück in JPEG, was leider mit Qualitätsverlust verbunden ist, da die ursprünglichen Komprimierungs-Parameter der Ursprungsbilder nicht übernommen werden (können?).
Ich hatte vor längerer Zeit auch schon mal ein Programm getestet, das angeblich in "Original-JPG-Qualität" abspeichern konnte, aber es handelte sich offenbar nur um eine grob geschätzte Qualitätstufe.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 11:50   #39
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
ja ich hader auch so rum...
alleine wenn man daran denkt wieviel Gehirnschmalz hier schon dafür verwendet wurde

auch der Zeitfaktor ist anscheinend völlig egal???
es ist nicht nur krampfig sondern Kinderkram,
denn wenn was dran wäre...

hätte längst ein Softwareentwickler was gemacht!
Mfg gpo
Lieber gpo, vielen Dank für Deine sachliche Argumentation.
Jetzt ist das auch noch krampfiger Kinderkram, soso...

Du bist ja für deine kautzige Art bekannt, aber auch Du solltest Dich mit abwertenden Äußerungen mal etwas zusammenreißen...!

Der Zeitfaktor ist allein meine Angelegenheit, und deswegen kann Dir das doch völlig wurscht sein.
Als Berufsfotograf wird man es natürlich anders sehen. Aber zum Glück bin ich nur "Hobbyknipser".

Wenn etwas möglich wäre, muß es schon längst realisiert worden sein...
Das ist ja wohl überhaupt kein Argument.

1. Weiß ich ja nicht ob es das vielleicht nicht doch schon gibt (deswegen frage ich ja danach).
2. Könnte es ja auch sein, daß bisher keiner einen Bedarf gesehen hat und es deswegen noch nicht umgesetzt wurde.

Daß verlustfreies Anfügen möglich sein muß, beweist ja wohl die Funktion "Add Margins to your photos (lossless)" von Better JPEG.

Geändert von Tom (08.08.2008 um 12:39 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 12:43   #40
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Weißt Du welche Programmme das korrekt, d.h. ohne Verlust machen?
Ich weiß nicht genau, was du da meinst. Die Konversion zwischen YUV und RGB wird z.B. in Wikipedia gut erklärt. Wenn man mit 16 Bit Kanälen arbeitet ist der Verlust bei diesen Konversionen recht gering. Auch müssen Bildbearbeitungsprogramme zwischen beiden Farbdarstellungen hin- und hierwechseln.

Zitat:
Weißt du ob ein Aneinanderfügen oder Einfügen im 8x8- oder 16x16-Raster theoretisch möglich ist (für mein (lückenhaftes) Verständnis müßte es).
Da liegst du richtig. Ich bin mir sicher, daß solches zusammensetzen verlustfrei möglich ist. Die C-Bibliothek der Independent JPEG Group enthält entsprechende Unterstützung. Alle Utilities zum verlustfreien drehen und beschneiden basieren auf dieser C-Bibliothek. Das Zusammensetzen von Bildern ist halt eine viel zu seltene Operation, so daß sich noch kein Programmierer darum gekümmert hat. Die letzte offizielle Änderung an dieser Bibliothek stammen aus dem Jahre 1998. Es gibt darüber hinaus noch Ergänzungen, um z.B. EXIF zu unterstützen.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Suche Programm zur verlustfreien Bearbeitung von Bildern im JPG-Format


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr.