Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » METZ 58 AF-1 fehlerhaft?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2008, 22:23   #1
Old-Papa
 
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
METZ 58 AF-1 fehlerhaft?

Hallo,

vor einiger Zeit habe ich mein Blitzgerät bekommen. Irgendwann ist mir das Loch vorne aufgefallen. Klar, dahinter sitzt der Sensor, der ist auch blank zu sehen, doch gehört da nicht irgendeine Abdeckung bzw. Fenster oder gar Linse drauf?



Zumindest war das wohl von Anfang an so, ist mir nur nicht so richtig aufgefallen. Oder soll das wirklich so sein? Der Sensor liegt ja so völlig blank.

Old-Papa
Old-Papa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2008, 22:36   #2
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Offenbar ist das so - bei meinem lag der Sensor auch von Anfang an "offen". Auch sonst ist das Gerät nicht überragend verarbeitet.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2008, 22:37   #3
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von Old-Papa Beitrag anzeigen
Oder soll das wirklich so sein? Der Sensor liegt ja so völlig blank.
Das soll wohl so sein, damit der Sensor seinen Pflichten als Sensor "ungehindert" nachgehen kann!
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 08:38   #4
Old-Papa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
Zitat:
Zitat von *mb* Beitrag anzeigen
Das soll wohl so sein, damit der Sensor seinen Pflichten als Sensor "ungehindert" nachgehen kann!
Das mit dem "ungehindert" wird so aber bald ein zeitliches Ende haben. Irgendwann ist soviel Wüstenstaub (oder märkischer Sand) drin, das damit Essig ist. Naja, "schaun mer mal..."

Die Verarbeitung ist in der Tat sehr "china-like". Bisher habe ich auch nicht rausgefunden, wie denn dieser Standfuss am Blitz anzuprömpeln ist. Irgendwie ist das alles sehr wackelig. Zum hinstellen mags noch gehen, das Geraffel aber so auf ein Stativ schrauben, möchte ich nicht.

Ansonsten macht das Dingens seine Arbeit recht ordentlich, ist aber bisher nur sporadisch eingesetzt worden.
Old-Papa
Old-Papa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 12:43   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Ich hab auch einen "58er-Metz" und es ist in der Tat eigenartig, dass keine Abdeckung vorgesehen wurde. Sonst ist es stimmig, da durch diese kleine "Röhre" der Erfassungwinkel der Fotodiode festgelegt wird - ohne jede Optik.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2008, 13:25   #6
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von Old-Papa Beitrag anzeigen
Die Verarbeitung ist in der Tat sehr "china-like".
Es steht zwar "Made in Germany" drauf, aber vielleicht hat man Chinesen für die Fertigung importiert?

Zitat:
Zitat von Old-Papa Beitrag anzeigen
Bisher habe ich auch nicht rausgefunden, wie denn dieser Standfuss am Blitz anzuprömpeln ist.
Das "Anprömpeln" ist doch ganz easy:
Blitz ähnlich wie auf Kamerablitzschuh draufschieben, mit Rändelmutter festschrauben und abschließend "Habe fertig" sagen!

Zitat:
Zitat von Old-Papa Beitrag anzeigen
Irgendwie ist das alles sehr wackelig. Zum hinstellen mags noch gehen, das Geraffel aber so auf ein Stativ schrauben, möchte ich nicht.
Wenn man das Stativ nicht ständig unbedacht umwirft, vermag ich keine Probleme zu sehen!
Aber das verwendete Stativ sollte schon die Bezeichnung Stativ auch verdienen!
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 15:40   #7
Old-Papa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
Zitat:
Zitat von *mb* Beitrag anzeigen
Es steht zwar "Made in Germany" drauf, aber vielleicht hat man Chinesen für die Fertigung importiert?
Oder nur die preiswerte Fertigungstechnologie?

Zitat:
Das "Anprömpeln" ist doch ganz easy:
Blitz ähnlich wie auf Kamerablitzschuh draufschieben, mit Rändelmutter festschrauben und abschließend "Habe fertig" sagen!
Eben nicht. Ich kann das Ding nur etwa 2-3mm aufschieben und dann mit der Rändelmutter halbwegs klemmen. Bei den geringsten 2-3 Bewegungen hopst diese "Klemmung" aber wieder runter. Haben die "Germanen" die falsche Fussplatte eingepackt?
Steht eine Nummer drauf: 792 11 0456-1 wenn mich meine Augengläser nicht beschei**n. Es ist oben eine Aussparung drin (kann hier im Büro leider kein Foto bearbeiten). Diese hat 3 Stufen, beginnt mit einer größeren, da fluppt der Fuß durch. Dann eine etwas schmalere (ca. 3-4mm lang) da und nur da psst der Fuss und dann noch eine längere schmale, die ist viel zu eng.
Kann ja mal heute abend ein Foto hochbeamen.
Ich werde dann mal zur Feile greifen und die schmale Stufe passend auffummeln.
Old-Papa
Old-Papa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 16:12   #8
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von Old-Papa Beitrag anzeigen
Steht eine Nummer drauf: 792 11 0456-1 wenn mich meine Augengläser nicht beschei**n.
Ob der Optiker an die Brille dran muss, kann ich nicht beurteilen, aber ich vermute, dass etwas Putzen der Gläser bereits ausreichen wird.
Dann hat man als Erfolgserlebnis diesen herrlichen Anblick: 792 11 0466-1

Zitat:
Zitat von Old-Papa Beitrag anzeigen
Eben nicht. Ich kann das Ding nur etwa 2-3mm aufschieben und dann mit der Rändelmutter halbwegs klemmen. Bei den geringsten 2-3 Bewegungen hopst diese "Klemmung" aber wieder runter.
...
Es ist oben eine Aussparung drin (kann hier im Büro leider kein Foto bearbeiten). Diese hat 3 Stufen, beginnt mit einer größeren, da fluppt der Fuß durch. Dann eine etwas schmalere (ca. 3-4mm lang) da und nur da psst der Fuss und dann noch eine längere schmale, die ist viel zu eng.
Bei mir lässt sich der Blitzfuss soweit aufschieben, dass die Rändelmutter hinten exakt abschliesst. Die "viel zu enge" Aussparung ist sicher nicht für diesen Blitztyp bestimmt. Das Klemmen funktioniert aber bei mir zumindest bombenfest!

Zitat:
Zitat von Old-Papa Beitrag anzeigen
Ich werde dann mal zur Feile greifen und die schmale Stufe passend auffummeln.
Das kann man machen. Aber ob es nötig ist?
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 16:25   #9
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Zitat:
Zitat von *mb* Beitrag anzeigen
Ob der Optiker an die Brille dran muss, kann ich nicht beurteilen, aber ich vermute, dass etwas Putzen der Gläser bereits ausreichen wird.
Dann hat man als Erfolgserlebnis diesen herrlichen Anblick: 792 11 0466-1


Bei mir lässt sich der Blitzfuss soweit aufschieben, dass die Rändelmutter hinten exakt abschliesst. Die "viel zu enge" Aussparung ist sicher nicht für diesen Blitztyp bestimmt. Das Klemmen funktioniert aber bei mir zumindest bombenfest!


Das kann man machen. Aber ob es nötig ist?
Hallo

naja unter bombenfest verstehe ich was anderes ..... in diesem Zustand werde ich meinen Neuen 58´er nicht ohne Aufsicht stehen lassen. Da sollte Metz dringend nachbessern .... evtl. Typbezogene Füße anbieten .Auch finde ich die Bedienung des 54 MZ-x mit dem seitlichen Wahlrad besser.

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 16:37   #10
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von McOtti Beitrag anzeigen
naja unter bombenfest verstehe ich was anderes
Vielleicht können wir uns auf ein Bömbchen minimalster Sprengkraft einigen?

Zitat:
Zitat von McOtti Beitrag anzeigen
Auch finde ich die Bedienung des 54 MZ-x mit dem seitlichen Wahlrad besser.
Das wundert mich aber auch, warum Metz wieder zu der Uralt-Rändelmutter zurückgekehrt ist.
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » METZ 58 AF-1 fehlerhaft?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.