Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 50 mm F1.4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2008, 23:29   #1
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Minolta 50 mm F1.4

Hallo erst mal,

wieviel Euro müsste man für ein einwandfreies Minolta 50 mm F1.4 AF ausgeben?


mfg
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2008, 23:31   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Je nach Zustand, Alter (also Version), Windrichtung und Heimweh zwischen 170 und 200 Euro.

ich persönlich finde das überzogen, der Vorteil der drittel Blende gegenüber einem 1,7/50 rechtfertigt die deutlich höheren Preise für das 1,4er überhaupt nicht.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 00:21   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Je nach Zustand, Alter (also Version), Windrichtung und Heimweh zwischen 170 und 200 Euro.
...für die erste Version. Für die zweite, mit 55mm Gewinde und Bajonettgeli eher so 250 € und mehr. Oder man braucht viel Glück.

Zitat:
ich persönlich finde das überzogen, der Vorteil der drittel Blende gegenüber einem 1,7/50 rechtfertigt die deutlich höheren Preise für das 1,4er überhaupt nicht.
Auf dem Papier ist es nur eine Drittelblende, aber so um Blende 2 rum ist der Schärfevorteil größer, ca. 2/3 bis vielleicht eine ganze Blende, wenn man's bis in die Ecken scharf haben will (d.h. das 1,4er erreicht ungefähr bei f2-2,2 die Schärfe des 1,7ers bei f2,8 - die Schärfentiefe nicht berücksichtigt versteht sich). Bokeh, CA und Kontrast auch mal aussen vor gelassen, sonst wird's arg kompliziert. Vor allem scheiden sich auch an den genannten Schärfevorteilen ja immer noch die Geister, manche halten auch das 1,7er für schärfer. Ich kann dazu nur sagen, daß ich bei verschiedenen Exemplaren im direkten Vergleich die genannten Unterschiede feststellen konnte, auch wenn das nicht so einfach war - riesig sind die Unterschiede tatsächlich nicht.

Aber daß (teils nur minimale) Qualitätsverbesserungen ab einem gewissen level überproportional mehr kosten, ist ja auch nichts neues. Oder ist ein knapp 1100 € teures Canon 50mm /1,2 L USM wirklich soo viel besser als ein Canon 50mm /1,8 für ca. 80 €? Und der Bereich um f2 rum ist tatsächlich nicht uninteressant und jedes bisschen mehr (nutzbarer) Lichtstärke Gold wert. Ganz offen sind beide 50er nicht soo toll, wenn auch mit Abstrichen sicher noch brauchbar. Bei f3,5 ist das 50mm /3,5 Makro übrigens noch besser als das 1,4er, was die Schärfe angeht und auch die völlige Abwesenheit von Farbsäumen (die bei den lichtstarken 50ern durchaus mal vorkommen). Wer also die hohe Lichtstärke gar nicht braucht, liegt damit oder einem anderen 50er Makro vielleicht nicht verkehrt.

EDIT: ach ja, falls von Interesse, Sigma spielt bald auch noch mit: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=50985

UVP 500 €
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (18.07.2008 um 00:37 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 00:40   #4
-r0w0-
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Beiträge: 269
Du weißt sachen Jens also mit deinem 1.7 bin ich sehr zufrieden

*back to topic *
-r0w0- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 10:17   #5
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Je nach Zustand, Alter (also Version), Windrichtung und Heimweh zwischen 170 und 200 Euro.

ich persönlich finde das überzogen, der Vorteil der drittel Blende gegenüber einem 1,7/50 rechtfertigt die deutlich höheren Preise für das 1,4er überhaupt nicht.

Gruß
Peter
Ich will nicht in den Krümeln suchen, aber 1.4 -> 2.0 sind eine ganze, 1.4 -> 1.7 eine halbe Blende. Eher nicht wichtig, ich frage mich eher, wie der große Unterschied zwischen dem Minolta 50/1.7 und dem Sony 50/1.4 entsteht, der bei Photozone berichtet wird (bitte auf der Sony-Unterseite beginnen, in der Übersicht fehlt das Minolta). Ich gehe davon aus, dass das Minota 50/1.4 und das Sony 50/1.4 optisch identisch sind.

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2008, 10:54   #6
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Ich will nicht in den Krümeln suchen, aber 1.4 -> 2.0 sind eine ganze, 1.4 -> 1.7 eine halbe Blende.
Ich wuerde sagen, der Unterschied zwischen 50/1.4 und 1.7 ist in der Blendenzahl 0.3 und in der Blendenstufe 0.5 .
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 19:25   #7
Thomas F.
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Aller Vernunft zum Totz habe ich mir heute das Minolta 50 mm F1.4 inkl. circularem Polfilter gekauft.
Der Verkäufer hatte auch noch ein Tokina ATX oder so ähnlich 28-70 mm F2.4/2.6 mit Minolta AF anzubieten aber diese Brennweite ist nichts für mich

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 50 mm F1.4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr.