Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Profisoftware (CS3) für den Hobbyfotografen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2008, 21:33   #11
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Die wichtigsten Funktionen fand ich auch in Elements, das ist günstiger und reicht evt. auch aus. Vor CS3 habe ich "Manschetten" weil es so umfangreich ist und ich genau weiß, daß ich nur einen Bruchteil davon benutze. Leider muß ich gestehen, daß ich gerne den einfacheren Weg mit Photoimpact gehe. Einfacher aber nur deshalb, weil ich das Programm seit 10 Jahren kenne. Doch auch da habe ich nur an der Oberfläche gekratzt.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2008, 22:05   #12
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Ich denke, mit dem Bildbearbeitungsprogramm ist es wie mit den Objektiven. Der eine macht supertolle Bilder mit einer "Gurke", der andere verhaut mit einem Superobjektiv ein Bild nach dem anderen. Trotzdem kann man im Mittel erwarten, dass mit einem guten Objektiv bessere Bilder möglich sind als mit einer Gurke.

Wenn Du die Voraussetzung für eine Student-Version von Photoshop erfüllst, dann wäre es für mich keine Frage, zuzuschlagen. Dazu noch ein Buch von Scott Kelby und dann losprobieren.

Ausserdem gibt es im Netz derart viel an Tutorials und Kram für Photoshop, dass Du für lange Zeit beschäftigt sein wirst. Zu erwähnen sind dabei vor allem die Videoblogs von den Photoshop-Guys Scott Kelby, Dave Cross und Matt Kloskowski.
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 22:08   #13
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hi,

um es kurz zu machen. Wenn Ihr eine Studentenversion von CS3 erwerben könnt, dann würde ich das machen. Die 100 EUR Mehrkosten ist es allemal wert und später wirst Du Dich ärgern, wenn Du es nicht gemacht hättest.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 22:15   #14
Meados

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Emden
Beiträge: 83
Ok ok ok,

verstanden!

Ich hätte mit weniger eindeutigen Beiträgen gerechnet und machte mir Sorgen, dass es letztlich wie oft vom persönlichen Geschmack abhängt, welcher bei Anfängern natürlich erst gebildet werden muss.

Dann muss ich nur noch zugreifen...


Vielen Dank für die Hilfe und die Tips!

Schönen Gruß
Arno
Meados ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2008, 16:17   #15
zzratlos
 
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
Workshops in diversen Fachzeitschriften

Salvete,

schon aufgrund der Workshops in diversen Fachzeitschriften zahlt sich Photoshop aus, auch wenn ich der Meinung bin, dass Corel Photo Paint auch nicht wirklich schlecht ist.

Gruß rudi
zzratlos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2008, 19:07   #16
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,
ich zäume nun das Pferd mal von der anderen Seite auf. Ich nutze PSE 5 und hätte die Möglichkeit (Sohn, Schule usw.) CS3 zu bekommen. Aber wofür?
Welcher User nutzt schon die Möglichkeiten von PSE voll aus? Hier ist ein durchaus sinnvoller Vergeleich aufgestellt, der Dir vielleicht die Entscheidung erleichtert. Nicht immer ist es sinnvoll dem "Haben muss" und "Haben kann" nachzugeben, nur weil man es gerade günstig bekommt. Meineswissens kann man eine Student/Schulversion nicht Updaten. Was mit einer Elementsversion für 50 Euro immer geht. Abwägen ist hier schwer und ob es den Mehrpreis wert ist, musst Du wohl selbst entscheiden.
Ich habe für mich entschieden, dass ich nicht so schnell hinzulerne, wie Adobe neue Versionen auf den Markt bringt und ich mich auch gar nicht so intensiv mit der Materie auseinandersetzen will, sondern lieber fotografiere (wenn momentan nicht das Wetter so schlecht wäre )

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2008, 20:48   #17
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Hallo!

Ich war auch lange Zeit davon überzeugt, dass ich unbedingt PS brauchen würde. Aber mittlerweile habe ich gemerkt, dass mir Corel 11 eigentlich ausreicht. Und letzteres gibt's als Hardware-Bundle sehr preiswert. Ansonsten steht es jedem frei, sich noch Gimp zu installieren, zur Raw-Konversion vielleicht noch Raw Therapee... und damit sollten sich eigentlich 99% der Arbeiten erledigen lassen, denke ich.

Interessanterweise schauen mich immer wieder alle Leute (auch Foto-Laien) an "wie ein Eichhörnchen wenn's blitzt", wenn ich erwähne, dass ich kein PS habe. Man hat den Eindruck, dass PS auch für die Bearbeitung von Handy-Fotos als Standard gilt. Ob all diese Leute ihr PS auch ordnungsgemäß lizensiert haben, ist eine andere Frage...

Nur so mein Mostrich dazu!

Gruß, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2008, 22:48   #18
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
ich zäume nun das Pferd mal von der anderen Seite auf. Ich nutze PSE 5 und hätte die Möglichkeit (Sohn, Schule usw.) CS3 zu bekommen. Aber wofür?
Ganz einfach: Der ganze Workflow kann in 16-Bit bleiben. Das kann Dir leider keins der anderen Produkte bieten.

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Meineswissens kann man eine Student/Schulversion nicht Updaten.
Das Wissen reicht dann leider nicht. Es gibt zwei Versionen. Die eine heisst Student-Edition. Die ist nicht abzugraden, darf auch nur auf einem Rechner genutzt werden und kommerzielle Nutzung ist untersagt.

Das ist aber nicht das, was wir gemeinhin als Studentenversion bezeichnen. Das ist eine Volllizenz zum akademischen Vorzugspreis für eingeschriebenen Studenten und Dozenten an öffentlichen Hochschulen. Die hat keinerlei Einschränkungen gegenüber einer Vollversion außer dass Sie nicht übertragbar ist.

Die Student-Edition bekommst Du z.B. auch im Zusammenhang mit einem passenden VHS-Kurs.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 09:57   #19
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
Zitat:
Zitat von Meados Beitrag anzeigen
....Ist dabei die Anschaffung von CS3 überhaupt sinnvoll?...
Für 100 Euro Mehrpreis: ja.

Der Rechner sollte aber auch passen: auf meinem ca. 6 Jahre alten PC (2,weisichnicht GHz und gigantischen 512 MB Arbeitsspeicher) läuft CS2 und die Bridge schon recht beschaulich - zur Bildbetrachtung nutze ich deshalb statt Bridge häufig Irvanview, da dies vergleichsweise rasant zu Werke geht.

An die Handhabung von PS muss man sich übrigens auch erst mal gewöhnen - nach zeit- und stressintensiver Einarbeitung wird's dann aber immer besser.

viele Grüße

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Profisoftware (CS3) für den Hobbyfotografen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.