![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Zitat:
![]() An der Dynax 7D habe ich davon deshalb wenig bemerkt. Gruß, Stuessi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Stuessi !
Vor einger Zeit habe ich mal mm Papier A4 in 4 jeweils gleich Felder aufgeteilt und diese Felder einzeln etwa formatfüllend mit der D7D und Sigma 105mm fotografiert. Diese Felder wurden dann zu einem "Panorama" zusammengeführt. Das gleiche Papier wurde aus größerer Distanz als ein Bild aufgenommen. Ich hatte dann ja auch einen 6Mp/24Mp Vergleich. Das "Aha" Erlebnis der 24 mP blieb allerdings aus. Die Unterschiede 6/24 waren praktisch nicht erkennbar. Ich suche in meinem Bestand ob ich die Bilder noch finde, sonst werde ich sie neu machen. War meine Grundidee richtig ? Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Hallo Hans,
Deine Idee war richtig, aber der Abstand der Linien war zu groß, sie wurden in beiden Fällen sicher getrennt. Beim Siemensstern kann ich mit höherer Auflösung immer weiter ins Zentrum kommen. So kann ich bei 6 MP die Linien bis Kreis 2 , bei 24 MP die bis Kreis 1 trennen. 4-fache Pixelzahl bedeutet auch doppelte Auflösung, wenn die Testtafel immer formatfüllend betrachtet wird. Bei Kreis 1 sind bei meinem Siemensstern ca. 7 Lp/mm bei einer Testbildgröße von 36 cm x 24 cm. Briefmarken eignen sich auch gut als Testobjekte. Auf Aufnahmen mit der 7D konnte ich nur bei besten Einstellungen und Objektiven die Jahreszahl bei der Zugspitzmarke lesen. Das gelingt leichter mit der A100 oder A700. Die Wetterkarte auf der Marke ist aber nur aus der Nähe zu entziffern. ![]() Ich finde es toll, dass ich so viele optische Experimente mit digitaler Fotografie so einfach zu Hause bei schlechtem Wetter machen kann. Meine s/w-Dunkelkammer habe ich aber gestern zum Filmentwickeln (vgl. oben) auch wieder benutzt. Das Fixierbad war zwar mehrere Jahre alt, tats aber noch. Die Auswertung des Films erfolgte dann wieder digital... Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Stuessi !
Ich hab mal eben einen neuen Versuch gemacht: Überlegung war: Wenn ich einen 10 Euroschein aus 80 cm Distanz (Schein bis Chipebene) fotografiere und dann aus 40 cm Distanz, dann müßte das Resultat so sein wie eine 4 fache Pixelzahl. Ich habe beide Bilder auf die gleiche Darstellungsgröße gebracht und nebeneinander gestellt. Wenn ich keinen Denkfehler mache, sollte man den Unterschied sehen. Sieh mal selber: ![]() Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Hallo Hans,
Verdopplung der Entfernungen bis zur Chipebene bedeutet nur, dass sich die Summe (g+b) verdoppelt, nicht aber, dass sich das Abbildungsverhältnis B/G halbiert. Aber prinzipiell sind Deine Überlegungen richtig, man sieht auch den Unterschied. Ich habe noch einen Vergleich von 6MP und 12 MP gemacht. Eine Briefmarke aus gleicher Entfernung mit demselben Objektiv einmal an der D7D, dann an der A700. ![]() Manchmal muss ich aber über mich selbst schmunzeln. Wenn ich mit der Video Kamera unterwegs bin, reichen mir auch schon mal die 1,4 MPixel für ein nettes Postkartenbildchen (mit Selphy). ![]() Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Stephan
ich bin mal wieder beeindruckt von der Akribie und der Gründlichkeit, mit der Du den Dingen auf den Grund gehst. Ich sag jetzt mal was ganz plattes aus meiner sehr pragmatischen Sicht: Nachdem ich von der D7d auf die a700 umgestiegen war, hatte ich den Eindruck, dass die a700 im direkten Vergleich nur "gefühlte" 10 MP zeigt. Deine Bilder haben mir jetzt mal wieder deutlich gemacht, dass die Annahme "doppelte Auflösung = doppelte Detailschärfe" absoluter Käse ist. Danke für die technisch fundierte Bestätigung ![]() Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
|
Zitat:
Und dass die Megapixelzahl meist nicht der begrenzende Faktor für die Detailschärfe ist, das ist für uns ja keine Neuigkeit, sonst hätten wir uns ja eine 15-Mpix-Kamera aus dem RTL-Shop für 79 EUR kaufen können. ![]() Viele Grüße Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Stuessi !
Du hast natürlich Recht mit deiner Bemerkung über die Änderung des Abbildungsverhältnisses. Da ich ja den optischen Mittelpunkt des Systems nicht kenne und daher kein richtiges Maß für Gegenstands oder Bildweite habe, glaubte ich genügend genau annähern zu können. Ich habe eben mal Details der beiden Bilder wie sie aus dem RAW Konverter kommen vermessen.(Messschieber auf Monitor) Aus Höhe und Breite der Rundbogenöffnung komme ich auf ein Größenverhältnis von 2,8 bis 2,9. Die ist ja schon erheblich vom Erwarteten entfernt. Wenn ich richtig denke ist der Mp Unterschied also noch größer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
![]()
Hallo,
sieht man einem Bild eigentlich an, ob es mit "mehr Pixeln als nötig" aufgenommen wurde? Ziel sollte ein 10cm x 15cm Ausdruck sein. Bei 300dpi benötigt man 2,2MPixel. Diese Frage beschäftigte mich seit gestern. Ich habe mir zur (experimentellen) Beantwortung folgendes ausgedacht: Die Vorlage -wieder die Briefmarke- wird aus verschiedenen Abständen so fotografiert, dass die Bildgröße 2,2MP - 3MP -12MP beträgt und dann auf 2,2 MP runtergerechnet. Zur Demonstration 100% Ausschnitte vom Ergebnis: ![]() Was sagt mein kleiner Postkartendrucker dazu? 3-mal habe ich die Briefmarke ausdrucken lassen. Auf den ersten Blick bei einem Betrachtungsabstand von 40cm kein Unterschied, bei näherem Hinsehen aber doch. Aus den 3 Postkarten habe ich entsprechende Ausschnitte herausgeschnitten und auf einen EPSON Perfection 3200 Photo gelegt: ![]() 3 MP sind sicher für die Postkarte nötig, 12 MP reichen dann für einen qualitativ hochwertigen Druck im Format 20cm x 30cm. Da fragt man sich, mit welcher Auflösung der große Softwareriese die Meisterwerke der Menschheit für die Ewigkeit scannt! Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (06.02.2008 um 13:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo !
Für alle die "vor sich hin Pixeln" mal ein Blick in die Glaskugel: Wenn man genügend funktionsfähige Pixel und entsprechend auflösendes Objektiv hätte, dann könnte man ja alle heute mitgeschleppten Brennweiten zu Hause lassen und nur mit Ausschnitten aus dem Bild arbeiten. Leider zeigt mein Beispiel daß wir davon noch verdammt weit weg sind. ![]() Fröhliches weiterspinnen (oder träumen ) HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|