Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Bewegungsstudie im Sport mit Stroboskop
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2007, 22:02   #11
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012

wie sehen denn Bilder mit kleinem knalligen Frontblitz aus???...einfach nur mistig!

diesen Satz hast du Profi ...aber ausgelassen)


klar das man die ISO hochschrauben kann(weiß ich doch ...als Profi

nur das Problem mit dem frontalem Licht kannst du nicht korrigieren
gemeint ist hier eine halbwegs gute Ausleuchtung.

na ja...warten wir ab bis zum nächsten Bowlingabend
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2007, 22:06   #12
Knalltuet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 256
So Aufnahmen wären gut fürs Trainieren... da ich und ein paar das als Leistungssport betreiben.
Wir könnten auch mit der Halle sprechen, dass sie für sowas ein paar Minuten die Bahnen abdunkeln, wenn nichts los ist, wir als Dauergäste

Stativ kam sowieso in Frage...
Werde es demnächst mal probieren... dachte an so 4-5 Bilder...
Anlauf dauert.....hmmm.... ich denke an 3 Sekunden etwa.
3 Meter würden doch fast ausreichen...sonst könnte ich die ISO ja immer noch auf
200 oder 400 schrauben.

Michael
Knalltuet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 22:10   #13
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Bei einer Stroboskopaufnahme mit mehreren Blitzen hast du ja jedes bewegte Motivelement mit nur einem Blitz eingefangen, die anderen beleuchten hier den Hintergrund. Daher tritt der Hintergrund bei vielen Einzelbildern immer stärker in den Vordergrund!
Deswegen macht man sowas bei wenig bis gar keiner Beleuchtung (abgesehen vom Blitz), was in einem Bowlingladen machbar sein sollte - da ist es eigentlich immer recht dunkel.

Zitat:
Ich habe beide Verfahren mal ausprobiert, eine echte Mehrfachbelichtung etwa hier: http://sinnfreies.de/index.php?wahl=...82-01.jpg#bild und eine im Computer aus mehreren Bildern überlagerte hier: http://sinnfreies.de/index.php?wahl=...onen2.jpg#bild
Die kann man kaum vergleichen: Tabletopaufnahme eines unbewegten Gesgenstans (bei dem du nur ein Teil selbst bewegt hast) vs. Aufnahme unter nicht beeinflussbaren Bedingungen einer sich bewegenden Person. Natürlich kann man beides mal ausprobieren und ich weiß auch nicht, welches Verfahren in der beschriebenen Situation besser funktionieren würde, ich tippe aber auf die Strobo-Funktion. Zumal der OP das ja offensichtlich gerne mal ausprobieren möchte - ich weiß nicht, ob es da so sinnvoll ist, ihm mit PS Montagen zu kommen.

Zitat:
Bei dem Diabolospieler sieht man gut, dass alles mehrfach belichtet ist, dadurch wird das Gesicht völlig verwischt.
Logisch, weil es offensichtlich recht hell war und der Blitz daher nur einen kleinen Anteil an der Gesamtbelichtung hatte.

Zitat:
Separate Fotos könnte man so überlagern, dass das Gesicht noch erkennbar wäre.
Wie soll das denn gehen? Bei einem unbewegten Motiv wie in deinem Beispiel: sicher. Bei einem sich bewegenden Motiv ist da aber mit verschiedenen Einzelbildern nichts mehr zu wollen, gerade wenn es um schnelle Bewegungen geht. Bitte nicht falsch verstehen: natürlich kann man Einzelbilder einer schnellen Bewegung überlagern und das kann auch sehr gut aussehen, aber Einzelbilder einer laufenden Person und du willst die so überlagern, daß a) die Gesamtaufnahme noch Sinn ergibt und b) das Gesicht zu erkennen ist? Das wird immer verwischen, da die Bewegung numal so ist, da hilft auch keine noch so geschickte Überlagerung. Dagegen hilft natürlich auch kein Strobo-Effekt, nur dürfte das trotzdem besser aussehen, da es schneller ist als jeder Serienmodus.

Zitat:
Das klappt natürlich nur, wenn die Kamera schnell genug oder die Bewegung langsam genug ist.
Und -wie GPO schon angemerkt hat- der Blitz müsste schnell genug sein. Sind die meisten Kompaktblitgeräte aber leider nicht. Der 54er Metz kommt schon bei den 3 fps meiner D5D nicht mit, im Prinzip hat sich das Thema damit eigentlich erledigt - es sei denn, für das Foto soll neues Equipment angeschafft werden.

Zitat:
Bei einem Bowlingspieler, der ja eher schnell geht, sollte das aber auch bei 3 Bildern pro Sekunde noch hinkommen.
Eben weil er so schnell ist, bringen dir 3 Bilder wenig. Jedenfalls verstehe ich unter einer Bewegungsstudie etwas völlig anders, als jede Drittelsekunde ein Bild.

Zitat:
Bei beiden Verfahren brauchst du unbedingt ein Stativ, bei mehreren Einzelbildern am besten ein sehr stabiles, weil die Vibrationen doch sehr stark werden können!
Nö, wenn's dunkel genug ist, braucht man für sowas kein Stativ. Das habe ich eben mal schnell ausprobiert, jedes Teilbild wird absolut scharf, selbst wenn die Kamera wackelt. Logisch, weil nur der Blitz für die Belichtung sorgt.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
die meisten üblichen und auch die besseren Blitze...
habe einfach nicht genug Dauerpower!!!
Richtig, dazu gehört auch der genannte Metz.

Zitat:
damit kann man dann "ein Bild Serie" getrost knicken!!!
Man kann deshalb Serienaufnahmen knicken, richtig. Der Stroboskop-Effekt (einstellbar bis 50 hz., also im Idealfall 50 Einzelbelichtungen in einer Sekunde) funktioniert aber. Natürlich -wie schon gesagt- mit sehr viel geringerer Leitzahl. Ob die ausreicht, hängt natürlich von Abstand, Blende und Lichtempfindlichkeit der Kamera ab, da hilft nur ausprobieren.

Zitat:
denn du kannst ja nicht eine ..."weitere vernünftige" sonstige Ausleuchtung erzielen, die z.B gerade auch beim Bowling notwendig wäre!

wie sehen denn Bilder mit kleinem knalligen Frontblitz aus???...einfach nur mistig!
Die Frage ist: will er ein schönes Bowlingfoto, mit Lichtstimmung, perfekter Ausleuchtung und allem, oder will er eine Bewegunsstudie. Ich denke -weil er genau danach gefragt hat- letzteres. Nach dem schönen Bowlingfoto war nicht gefragt.

Zitat:
ich will "Beweise" für diese geile technik mal sehen
Siehe oben z.B. den Link zu Metz. Ich könnte sonst auch nur mit einem schnellen Funktionsbeispiel dienen, da ich diese Möglichkeit noch nicht ernsthaft benutzt habe.

Zitat:
die tollen Bilder vom Ski oder Snowboarding, sind alle mit mordsaufwand von Profis gemacht...und natürlich alle manipuliert!
Schon, nur reden wir da von einer Bildfolge von 5 Bildern pro Sekunde oder so (ganz dolle Kameras schaffen vielleicht 10), der Strobo-Effekt ermöglicht aber 50!

Btw.: im Prinzip kann man auch einfach ein Video machen und das in Einzelbilder zerlegen. Aber ich glaube auch darum ging es dem OP nicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (09.11.2007 um 22:20 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 22:44   #14
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Logisch, weil es offensichtlich recht hell war und der Blitz daher nur einen kleinen Anteil an der Gesamtbelichtung hatte.
Wenn es in der Halle Pfosten oder ähnliches gibt, die recht nahe an dem Spieler sind, muss man aber so belichten, dass diese nicht völlig überstrahlt sind. Dann sind die Spieler nur noch als Schatten zu sehen, weil einfach bei allen bis auf einen Blitz dort etwas anderes reflektiert.
Zitat:
Bitte nicht falsch verstehen: natürlich kann man Einzelbilder einer schnellen Bewegung überlagern und das kann auch sehr gut aussehen, aber Einzelbilder einer laufenden Person und du willst die so überlagern, daß a) die Gesamtaufnahme noch Sinn ergibt und b) das Gesicht zu erkennen ist? Das wird immer verwischen, da die Bewegung numal so ist, da hilft auch keine noch so geschickte Überlagerung. Dagegen hilft natürlich auch kein Strobo-Effekt, nur dürfte das trotzdem besser aussehen, da es schneller ist als jeder Serienmodus.
Man könnte bei späterer Überlagerung aber die Gewichtung der Bilder ändern. Dann könnte man etwa das Diabolo beider Bilder gleich stark sichtbar sein lassen, aber beim Gesicht eins deutlich stärker 'decken' lassen.
Zitat:
Der 54er Metz kommt schon bei den 3 fps meiner D5D nicht mit, im Prinzip hat sich das Thema damit eigentlich erledigt - es sei denn, für das Foto soll neues Equipment angeschafft werden.
Zumindest über die Synchronbuchse des SCA301 schafft er wesentlich mehr als drei Bilder pro Sekunde, so die Leistung niedrig genug eingestellt ist.
Zitat:
Eben weil er so schnell ist, bringen dir 3 Bilder wenig. Jedenfalls verstehe ich unter einer Bewegungsstudie etwas völlig anders, als jede Drittelsekunde ein Bild.
[...]
Die Frage ist: will er ein schönes Bowlingfoto, mit Lichtstimmung, perfekter Ausleuchtung und allem, oder will er eine Bewegunsstudie. Ich denke -weil er genau danach gefragt hat- letzteres. Nach dem schönen Bowlingfoto war nicht gefragt.
Kommt drauf an. Ich habe aus dem OP nicht entnommen, dass es darum geht, die Bewegung zu analysieren. Das kam erst später. Ich dachte, dass es um das Foto an sich gehen würde. Dahin gingen auch meine Ratschläge.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 22:52   #15
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
wie sehen denn Bilder mit kleinem knalligen Frontblitz aus???...einfach nur mistig!
diesen Satz hast du Profi ...aber ausgelassen)


klar das man die ISO hochschrauben kann(weiß ich doch ...als Profi

nur das Problem mit dem frontalem Licht kannst du nicht korrigieren
gemeint ist hier eine halbwegs gute Ausleuchtung.

na ja...warten wir ab bis zum nächsten Bowlingabend
Mfg gpo
Bei iso 400 habe ich eine Leitzahl von 140 ! beim Metz, Bei strobo Betrieb 10 Blitze in der sek habe ich immer noch nach Metz eine Leitzahl von 17,5 !
Da kann ich sogar indirekt Blitzrn ;-) in der Theorie ganz gut, aber Praktisch habe ich es noch nicht Probiert .
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2007, 01:43   #16
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Man könnte bei späterer Überlagerung aber die Gewichtung der Bilder ändern. Dann könnte man etwa das Diabolo beider Bilder gleich stark sichtbar sein lassen, aber beim Gesicht eins deutlich stärker 'decken' lassen.
OK, daran hatte ich nicht gedacht. Geht allerdings auch schon fast in Richtung Retusche.

Zitat:
Zumindest über die Synchronbuchse des SCA301 schafft er wesentlich mehr als drei Bilder pro Sekunde, so die Leistung niedrig genug eingestellt ist.
Das war mir nicht bekannt, danke für den Hinweis. Auf der Kamera zündet er ja immer nur ein mal, egal welche Leistung eingestellt ist. Ich dachte daher schon, das läge an der Kamera (Blitz im Serienmodus deaktivert), aber da es mit den original Blitzgeräten wohl funktioniert, liegt es wohl am Metz. Ich habe das zumindest so in Erinnerung.

EDIT: ich hatte es wohl falsch in Erinnerung Eben nochmal probiert, der Metz funktioniert auch im Serienmodus und das sogar mit ganz anständiger Leistung. Bleibt als Einschränkung trotzdem noch die durch die Kamera vorgegebene Beschränkung auf 3 fps (oder 5 bei der Alpha 700).

EDIT2: er geht sogar problemlos die 5,5 fps der Dynax 9 mit Und das alles durchaus länger als eine Sekunde lang, auch bei rel. kleinen Blendenöffnungen und mit nicht frischen Akkus. Hätte ich nicht gedacht. OK, im Strobomodus muß er das natürlich auch können.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (10.11.2007 um 01:57 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 15:50   #17
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Hallo,
beim stroboskopischen Blitzen

bei hoher ISO-Zahl braucht man ein Stativ,
der Hintergrund muss dunkel (schwarzes Tuch und abgedunkelter Raum),
die Kugel und die zu beobachtenden Körperteile des Spielers müssen mit reflektierender Farbe besprüht sein bei ansonsten schwarzer Kleidung,
denn z.B. 1 sec bei Blende 8 und ISO 400 und drei Blitze mit 1/8 Leistung (dies ist die maximale Leistung sowohl beim 5600-er als auch beim 54-MZ-4) bringen allerhand Helligkeit in das Bild.
Bei Serienbildern tut es auch ein alter Blitz mit Zusatzbatterien und Zusatzkondensator, wie z.B. diese Kombination.

Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (11.11.2007 um 16:35 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 00:29   #18
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,
sach mal Stuessi...

so einen 320x habe ich auchnoch dreimal...und einen Powergrip dazu...

aber deiner sieht anders aus???

hat noch was unter der Schiene...noch mehr Akku???
und einen drehkopp???
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 17:54   #19
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin,
sach mal Stuessi...

so einen 320x habe ich auchnoch dreimal...und einen Powergrip dazu...

aber deiner sieht anders aus???

hat noch was unter der Schiene...noch mehr Akku???
und einen drehkopp???
Mfg gpo
Hallo gpo,
das ist der Powergrip 2, der mit der X700 und dem 360PX vorgestellt wurde. Unten ist das Batteriefach für 6 Mingnon-Zellen, oben Elektronik und ein Dreh-Schwenkkopf und Anschlüsse für Verbindungen zur Kamera und Multifunktions-Rückwand. Mit 4 Akkus im Blitz und 6 im Griff kommt man bei 1/16 Leistung auf 5 Blitze /sec.
Der 360PX hat keinen herausnehmbaren Sensor, deshalb bevorzuge ich in dieser Kombination den 320X.
Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (12.11.2007 um 18:01 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Bewegungsstudie im Sport mit Stroboskop


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.