SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Bewegungsstudie im Sport mit Stroboskop (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44702)

Knalltuet 09.11.2007 13:14

Bewegungsstudie im Sport mit Stroboskop
 
Hallo zusammen,

ich habe da eine Frage.
Habe einen Blitz Metz 54 MZ-3 gekauft.
Nun habe ich eine Frage zum Stroboskop, hab damit noch nicht experimentiert.

Ich würde gerne den Bewgungsablauf vom Anlauf beim Bowling fotographieren.
Ist das denn mit dem Stroboskop machbar?
Sollte ich das möglichst machen wenn das Licht gedimmt ist?
Der HG muss, nehm ich an, etwas Abstand zum fotografierten ausweisen.
Was muss ich sonst beachten?

Vielen Dank
Michael

ManniC 09.11.2007 13:15

....und *schubbs* vom Café in die Bildgestaltung ;)

gpo 09.11.2007 15:20

Moin,

1) der Blitz muss schnell sein???...nachladbar!

2) die Kamera muss schnell sein

3) Kamera steht auf Stativ...fest eingerichtet

3) dann Serie schießen mit vorgefertigten Sekundenabständen

...in PS wird dann dann zusammengebaut
also eigentlich ganz einfach:))
Mfg gpo

Jens N. 09.11.2007 15:42

Wenn der Blitz auf Stroboskop steht (und das geht beim genannten Metz) reicht eine einzelne Aufnahme, ohne Stativ, ohne nachträgliche Bastelei in PS. Der Stroboeffekt kommt bei weniger Licht besser zur Geltung, allerdings kann die Blitzpower schnell begrenzend werden, denn natürlich hat der Blitz dabei eine deutlich niedrigere LZ.

Ich würde sagen: einfach mal ausprobieren :)

twolf 09.11.2007 17:08

Abschätzen wie lange dauert der Vorgang ? Wieviel abschnitte möchte ich haben ( 6 Bilder ? ).

Einstellung errechnen wieviel blitze pro sek, einstellen und schon geht es los.

Am besten geht es bei möglichst wenig Licht.

Vielleicht hilft auch das http://2007.metz.de/de/foto-elektron...p-blitzen.html

Tobi. 09.11.2007 18:36

Zitat:

Zitat von Knalltuet (Beitrag 558918)
Ich würde gerne den Bewgungsablauf vom Anlauf beim Bowling fotographieren.
Ist das denn mit dem Stroboskop machbar?

Ja, im Prinzip schon.

Ich würde aber trotzdem, wie gpo, lieber eine Serie machen und das danach im Computer zusammenstricken.

Der Grund ist einfach: Du hast eine bessere Kontrolle über das, was du aufnimmst, und wie du belichtest. Außerdem kannst du später noch kontrollieren, wie sehr die Person durchscheint.
Bei einer Stroboskopaufnahme mit mehreren Blitzen hast du ja jedes bewegte Motivelement mit nur einem Blitz eingefangen, die anderen beleuchten hier den Hintergrund. Daher tritt der Hintergrund bei vielen Einzelbildern immer stärker in den Vordergrund!

Ich habe beide Verfahren mal ausprobiert, eine echte Mehrfachbelichtung etwa hier: http://sinnfreies.de/index.php?wahl=...82-01.jpg#bild und eine im Computer aus mehreren Bildern überlagerte hier: http://sinnfreies.de/index.php?wahl=...onen2.jpg#bild .
Bei dem Diabolospieler sieht man gut, dass alles mehrfach belichtet ist, dadurch wird das Gesicht völlig verwischt. Separate Fotos könnte man so überlagern, dass das Gesicht noch erkennbar wäre.
Das klappt natürlich nur, wenn die Kamera schnell genug oder die Bewegung langsam genug ist. Bei einem Bowlingspieler, der ja eher schnell geht, sollte das aber auch bei 3 Bildern pro Sekunde noch hinkommen. Bei beiden Verfahren brauchst du unbedingt ein Stativ, bei mehreren Einzelbildern am besten ein sehr stabiles, weil die Vibrationen doch sehr stark werden können!

Tobi

gpo 09.11.2007 18:49

Moin,

möchte nochmal nachhaken....

die meisten üblichen und auch die besseren Blitze...
habe einfach nicht genug Dauerpower!!!

es war auch schon bei meinem uralten Minolta 320X so, das...
bei Motorbetrieb(2B/sek)....nur 1/16 an Leistung da waren:flop:

damit kann man dann "ein Bild Serie" getrost knicken!!!

denn du kannst ja nicht eine ..."weitere vernünftige" sonstige Ausleuchtung erzielen,
die z.B gerade auch beim Bowling notwendig wäre!

wie sehen denn Bilder mit kleinem knalligen Frontblitz aus???...einfach nur mistig!
###

und an alle die es trotzdem probieren wollen, ihr ahnt das schon:D
ich will "Beweise" für diese geile technik mal sehen:top::roll::oops:
und selbstverständlich auch den Aufwand dokumentiert:evil:

denn richtig gemacht und dazu gutaussehend, war bisher nix in der Pipeline(?)

die tollen Bilder vom Ski oder Snowboarding, sind alle mit mordsaufwand von Profis gemacht...und natürlich alle manipuliert!
Mfg gpo

hansauweiler 09.11.2007 18:56

Hallo !

Ich zeige nochmal eine Jahre alte Aufnahme mit Stroboskop des 5600 Blitzes.
Kamera war D7Hi. Um den Effekt hinzubekommen habe ich ein paar Stunden probiert.
Blitz gegen Zimmerdecke, Kamera auf Stativ Zeit Bulb Blitzfrequenz etwa 2-3 /sek.Es handelt sich um eine Belichtung, keine Montage.
Es ist ziemliche Probiererei die richtige Blende und Blitzposition zu finden.
Kreisel wurde immer wieder aufgezogen und ermittelt, wie schnell er präzisiert.
Im richtigen Moment auslösen war auch nicht einfach.
Ich zeige das, um darauf aufmerksam zu machen, daß ohne längere Probiererei nichts geht.

Gruß HANS

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/873/ahg.jpg

gpo 09.11.2007 19:51

Moin,

sieht doch witzig aus, wenn auch unscharf...

auf jeden fall was um, die eigene Erkenntnis zu schärfen:cool::oops::lol:
Mfg gpo

twolf 09.11.2007 21:29

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 559165)
Moin,

möchte nochmal nachhaken....

die meisten üblichen und auch die besseren Blitze...
habe einfach nicht genug Dauerpower!!!

Metz 50MZ 5 Leitzahl 70 bei iso 100 !

es war auch schon bei meinem uralten Minolta 320X so, das...
bei Motorbetrieb(2B/sek)....nur 1/16 an Leistung da waren:flop:

Leitzahl 12,5 bei 10 Blitzen pro sek Bei Blende 4 immer noch 3 m Reichweite bei Iso 100 und 50 mm Zoom!

damit kann man dann "ein Bild Serie" getrost knicken!!!

Sehe ich nicht so, das müßßte reichen, wenn man auf 400 Iso geht sind da doch einiges an Reserve Vorhanden.

denn du kannst ja nicht eine ..."weitere vernünftige" sonstige Ausleuchtung erzielen,
die z.B gerade auch beim Bowling notwendig wäre!

Müsste man mal ausprobieren ;-)

wie sehen denn Bilder mit kleinem knalligen Frontblitz aus???...einfach nur mistig!
###

und an alle die es trotzdem probieren wollen, ihr ahnt das schon:D
ich will "Beweise" für diese geile technik mal sehen:top::roll::oops:
und selbstverständlich auch den Aufwand dokumentiert:evil:

denn richtig gemacht und dazu gutaussehend, war bisher nix in der Pipeline(?)

die tollen Bilder vom Ski oder Snowboarding, sind alle mit mordsaufwand von Profis gemacht...und natürlich alle manipuliert!
Mfg gpo

Ist nicht jeder ein Klein Bischen Profie ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.