Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Datensicherheit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2007, 23:20   #21
madcat
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: D-80339 München
Beiträge: 275
Jaja, das Thema verfolgt mich beruflich jeden Tag

CD/DVD haben derzeit einen Lesbarkeitszyklus von max. c.a 3-5 Jahren.
(Kommt auf den Hersteller drauf an, gilt aber für die meisten bei Jupiter Hansi & Co erhältlichen Medien ).

Das liegt meistens am Eindringen von Sauerstoff (wie schon mal beschrieben) und dem damit verbunden "Erblinden" der Datenträger.

Achivierungsysteme auf RAID-Platten Systemen komen schon auf über 40 Jahre,
allerdrings ist diese Technologie sehr teuer, lebendig und pflegebedürftig, da hier unter anderem ständig Platten getauscht und nachgerüstet werden müssen.

Die neuste Generation von Magnetbändern (ja, man glaubt es kaum) erreichen aktuell schon über 50 Jahre.

Trotzdem gilt immer : "Daten leben, auch wenn sie liegen".

Ein regelmäßiges Verschieben und Kopieren als Schutz vor dem Datenverlust
ist immernoch unabdingbar. Daten einfach liegen zulassen, führt früher oder später immer zum Verlust.

Die NASA hat zum Beispiel Daten auf über 1.4 Millionen Mangetbänder verloren, die
zu einen grossen Teil die Mondlandung betrafen (nährt übrigens die Geschichte, die NASA hätte die Mondlandung nur inzeniert). Das Ganze wird auch als das NASA Syndrom bezeichnet.

Aktuell geht man davon aus, dass wir täglich zirka einen Brockhausband Informationen
verlieren, dass heist Wissen, das aufgebaut wurde ist unwiederbringlich verloren.

Viele grüße
Elmar
madcat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2007, 23:33   #22
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hallo,

also Fazit des Ganzen ist dann: Sicherung auf eine 1. Festplatte, und deren Daten wiederum auf eine 2. Festplatte clonen. Beide Festplatten werden getrennt von einander aufbewahrt. Nach x Monaten werden neue Festplatten angeschafft und die bisherigen daten hierher kopiert. Fertig.

Gruesse, Torsten
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2007, 23:45   #23
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Dazu vielleicht noch ein paar Links:

Long Now Foundation

The Rosetta Project

Norsam

Alle drei Links führen auf englischsprachige Seiten.

Speziell Long Now und Rosetta befassen sich mit dem konservieren von Daten über Jahrtausende hinweg. Sehr Interessant, wie ich finde.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2007, 00:00   #24
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Ah Adobe. Gutes Stichwort. Habe erfahren, dass man dort jetzt am Format PDF-A2 arbeitet, welches nicht mehr abwärtskompatibel sein wird. Wenn das mal nicht Nachahmer findet...
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2007, 17:56   #25
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von newdimage Beitrag anzeigen
Ein gerne und oft besprochenes Thema:

Wie lange leben CD?
Aktuell zum Thema gibt es diesen Link -> Letzte Rettung für Audio-CDs

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2007, 21:43   #26
newdimage

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Nach vielen weiteren CD heute ein neues Phänomen:

CD kann nur zu etwa 80% gelesen werden.Der Rest ist im Sack.
Die CD hat die in den diversen Berichten aufgeführten Auflösungserscheinungen.

Also: Den Rip-Turbo einschalten.

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 11:27   #27
PeterRo.
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
Hallo,

richtig archivieren heisst leider nicht, die Daten auf ein sicheres Medium ablegen und man hat für die nächsten 50 Jahre Ruhe, nur weil der Hersteller geschrieben hat, dass er für 50 Jahre eine Garantie gibt. Wie schon hier mehrfach geschrieben, auch wenn das Medium die 20, 50, 100 Jahre unbeschädigt aushällt, kann es passieren, dass man trotzdem keine Möglichkeit hat, das Medium auszulesen, weil das erforderliche Gerät fehlt oder defekt ist.
Ich rate jedem (auch wenn ich es selbst nicht so genau damit nehme ) die Entwicklung der Speichermedien und Geräte zu beobachten und seine wichtigen Daten auf die aktuellen immer wieder zu kopieren. Halltet euch immer mindestens 2 Kopien eurer Daten auf 2 voneinander unabhängigen Geräten/Medien vorrätig. Es kommt äusserst selten vor, dass beide gleichzeitig defekt sind. Sollte eine Kopie eurer Daten nicht mehr lesbar sein, aus welchem Grund auch immer, macht sofort eine neue.
Ich werde immer wieder gefragt, wie viel ein richtig gutes Sicherungssystem kosten soll. Dazu frage ich immer, was ihm seine Daten wert sind und wieviel er verlieren würde, wenn sie weg sind. Spätestens ab diesem Zeitpunkt ist er bereit mehr für sein System auszugeben als vorher.

Gruß,

Peter.

So und jetzt gehe ich meine Daten sichern.
PeterRo. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 14:26   #28
newdimage

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Bei mir läuft auch gerade eine Sicherung.
Habe nämlich von Acronis TrueImage 9 auf 10 aufgerüstet. Da vor der Neuinstallation das alte Proggi gelöscht werden soll, mache ich noch kurz eine Sicherung in 9, damit ich im ungünstigsten Fall auf diese zurückgreifen kann.
Das ist übrigens eine Empfehlung des höchst servicefreundlichen EDV-Buchhandels Delf Michel, bei dem ich die Proggies gekauft habe.

Umsichern habe ich auch schon teilweise erledigt. Meine ältesten dig. Fotos (aus 2004) habe ich bereits auf DVD nachgesichert, vorher hatte ich die auf CD.
Aktuell überlege ich, mir eine externe HDD nur für Bilder und Musik zuzulegen.
Die liefe dann parallel neben der Komplettsicherung auf einer bereits vorhandenen HDD.

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2007, 18:24   #29
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
< snip > Festplatte ist auch unsicher - jeder von uns hat wohl schonmal einen Crash erlebt. Letztlich ist sie auch nur ein magnetisches Medium. Zudem muss man in 20,30 Jahren auch noch die entsprechende Hardware- und Software-Umgebung haben. Und jetzt schaut euch mal die Entwicklungen der letzten 20 Jahre an...
< snip >
Du hast ja nicht unrecht, einer Festplatte vertraue ich weniger als einem CD oder DVD-Rohling. Der Vorteil der Festplatte ist aber das man wesentlich leichter merkt das sie kaputt ist. Wenn man nur von 50GB Daten ausgeht sind das schon 11 DVD (Singellayer), selbst wenn die 2. Kopie (alle Daten sollten ja grundsätzlich 2x vorhanden sein) auf Festplatte sind ist es ein großer Aufwand die Daten auf Korrektheit zu überprüfen. Das gleiche gilt auch beim umkopieren auf ein Neues (Moderens) Medium.

Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
< snip >
Mein Vorredner hat schon Recht. Entweder alles auf Dia oder gescheit ausbelichten lassen.< snip >
Da ist aber ne menge Chemie drin. Schau dir mal ein altes Fotoalbum an, möglichst aus der Anfangszeit der Farbfotografie. Die bilder kann man oft vergessen. Das Problem ist das man ausbelichtete Bilder nicht mehr wie die Digitalen Daten beliebig und ohne Qualitätsverlust kopieren und Umwandeln kann. Vorteil ist dafür das man sich keine Gedanken um Lesegeräte und Software machen muß.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Datensicherheit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.