Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Datensicherheit
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2007, 21:57   #9
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hi Leute,

es gab damals Audio-CDs, die aus dem Vollen gestanzt wurden. Soll heissen, die Aussenränder liegen blank und können so ganz Prima Sauerstoff tanken und in Ruhe vor sich hin "oxydieren" . Das sind dann die CDs, die vom Rand weg aus ihre Farbe verändern.

Später waren die Ränder immer verklebt, vergossen, etc.

Habe gerade mal so die drei ältesten Schätzchen kontrolliert (Gary Moore, so um 1982, eine ganz alte Jarre und was von Jethro Tull, auch aus der selben Zeit). Alle zum Glück bis jetzt unauffällig.

Leider ist die Anfertigung von Sicherheitskopien ja gerade bei aktuellen Audio-CDs nicht immer gerade leicht. Auch wenn es da reichlich Tools gibt, deren Namen hier nicht genannt werden dürfen

Das mit dem bevorstehenden Daten-GAU ist mir bewusst. Da gibt es ein sehr interessantes Projekt Namens "Long Now Foundation". Mal komplett lesen, sehr interessant. Ist auch der Grund, warum auf meiner Homepage das Datum immer 5-stellig ist (also 02007 statt 2007). Einfach mal stöbern.

Das nächste Problem ist die besagte Festplatte im Schrank. Alles gut und schön. Klappt aber leider auch nicht. Die Amis hatten in den 60/70 Jahren die gleiche tolle Idee. Haben von jedem PC/Computer/Peripherie jeweils zwei bis drei Geräte eingelagert. Mit dem Ergebniss, das die heute das teuerste Elektroschrottlager der Welt hüten (Jeder kennt den Effekt vom Blitz. Lange Jahre nicht benutzt = kaputt weil Kondensatoren alle an Altersschwäche gestorben sind).

Ein ähnliches Problem hatten die deutschen Behörden mit Altlasten aus der Stasi-Zentrale. Proprietäre Ost-Systeme, von denen keiner auch nur noch wusste wie die einzuschalten sind

Mein Vorredner hat schon Recht. Entweder alles auf Dia oder gescheit ausbelichten lassen. Auf die 100 Jahre, die uns die Druckerhersteller einreden wollen vertraue ich nicht. (Beispiel: Bedruckte Bilder sind offenporig und die Farbe liegt sehr weit an der Oberfläche, ausbelichtete Bilder sind glatt beschichtet und die Farbe liegt tiefer im Trägermaterial. Licht, Nikotin, Staub, Feuchtigkeit machen einem Ausdruck schneller den Garaus, als einem lieb ist...)

Dann noch ein letztes Wort zu den "Gold"-CDs & DVD. Hier ist nur die Reflexionsschicht aus Gold. Der Rest der CD/DVD ist auch aus dem selben Material wie jeder andere Rohling auch. Leider.

See ya, Maic.

PS: Ready to rumble.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.