Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fernauslöseranschluß: Schaltschwelle bei -?- Ohm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2007, 16:51   #11
-TM-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Kenne ich... auch den Bluetooth-Handy-Auslöseadapter von wie-hieß-er-noch-gleich.
Da mir die BT-Variante einfach zu teuer ist und mein Palm nur eine serielle Schnittstelle hat, wenn er in seiner Dockingstation steht, wollte ich ein Stand-Alone Gerät haben.
Kabel und so weiter sind alle schon unter Dach und Fach.
Ich habe zuerst den RC-1000 auf Klinkenbuchse umgemodelt, um ein massenkompatibles Auslösekabel zu erhalten (das übrigens auch mit jeder 08/15-Audio-Verlängerung erweitert werden kann).
Die Hardware (Layout / fertige Leiterplatte) ist schon aufgebaut und in Betrieb genommen. Um ein paar Eckdaten in den Raum zu stellen: Kern des Geräts ist ein ATmega16 µC, der sich über ein 2x16-Zeichen-LCD der Außenwelt mitteilen kann. Energieversorgung über zwei Lithium-Batterien - sollte eine Weile dauern, bis die leer sind. Platz findet die Konstruktion in einem gerade noch kompakten Handgehäuse von ca. 16x8x3cm (LxBxH).

Ich bin jetzt noch an der Software. Und da eigentlich auch nur noch am "kosmetischen Drumherum". Also auslösen kann ich schon, gesteuerte Langzeitbelichtung mit Bulb bis um die 6min geht und Belichtungsreihen (mit den Parametern gemessene Belichtung, Bracketing-Bereich +/-1 bis +/-10EV, Abstufung 1/1, 1/2, 1/3 oder 1/4EV) sind auch schon ausgetestet.
Was halt noch fehlt, ist quasi das UI. Die tollsten Funktionen müssen eben auch bedienbar sein.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2007, 17:40   #12
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Bilder, Schaltpläne, Screenshots...?



Ungebremste Neugierde macht sich breit....


See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 18:14   #13
-TM-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Klick mal in meinem letzten Post auf die beiden Links. Mehr habe ich auf die Schnelle nicht parat...
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 18:21   #14
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hups, glatt übersehen.

Layout und Platine sehen Klasse aus. Bin ja selber Elektroniker und da freut man sich, wenn man so eine sauber Arbeit sieht. Lustig auch die kleinen "Details", wie Dynax und das Kameragehäuse.

Bin gespannt und harre der Dinge...

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 18:24   #15
-TM-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
jaja...
Die logos und die "dicke Schwarze" sind aber im Nachhinein per "EBV" auf der Maske gelandet. Das gab das Layoutprogramm so nicht her...
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2007, 03:03   #16
-TM-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Kurzes Update, zum Stand der Dinge:
Die Software ist aus der Designphase raus. Das gröbste funktioniert. In den Details gibts allerdings noch einiges zu tun. Das Fachwerk will gefüllt werden...
Für die interessierten unter Euch: Hier die Struktur der Benutzerführung
In gelb die Einstiegspunkte für die verschiedenen Betriebsmodi. In rot globale Einstellungen, die für das komplette System gelten. Blau steht für lokale, betriebsspezifische Einstellungen. Und grün sind die Teile, welche die Kamera ansteuern. Entlang der Pfeile sind die Ereignisse (in aller Regel Tastendrücke) eingetragen, die zum Übergang von einem zum anderen Punkt führen.
Wie ihr feststellen werdet, ist das Bedienkonzept an den 5600HS(D) angelehnt - sollte also für Minolta-User sofort intuitiv von der Hand gehen. ;-)
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 14:18   #17
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Kannst Du mir erklären, wie Du Spiegelvorauslösung und Rauschunterdrückung per Fernauslöseranschluß wählen willst?

Oder hab ich da was an Deinem Ablaufdiagramm mißverstanden?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 14:26   #18
-TM-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Das geht natürlich nicht.
Das Gerät muß aber wissen, wie die Kamera eingestellt ist, damit sie im Auslösetiming darauf Rücksicht nehmen kann. Wenn ich bspw. eine Belichtungsreihe mit Rauschunterdrückung mache, muß das Gerät ja nach der Aufnahme die gleiche Zeit nochmal abwarten, bis die Kamera das Darkframe abgezogen hat.
Ebenso muß das Gerät, wenn bei Spiegelvorauslösung eine 15s-Aufnahme gemacht werden soll, 17s lang den Auslöser "gedrückt halten".
Dafür ist diese Einstellmöglichkeit gedacht.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 17:54   #19
-TM-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Falls es interessiert:

>Hier< geht's hochoffiziell weiter...
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2007, 23:20   #20
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Dynax 7D

Ich weiß jetzt nicht, wo ich posten soll. Hier? Oder im Thread, wo's hochoffiziell weiter geht? Ich will den neuen Thread ja nicht mit einer Diskussion über Alternativen stören. Bitte Input!

Meine Idee: Man könnte doch mit 'nem Folienflachleiter auch die VC-7D-Kontakte anzapfen und einen PIC oder so entsprechend programmieren, dass er die Belichtungsreihen auch mit kürzeren Belichtungszeiten als 1/60s ermöglicht, oder?

Die Belichtungszeiten sind ja per Einstellrad einstellbar und der Auslöser und die Einstellräder sind ja am VC-7D repliziert.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos

Geändert von Schlaudenker.de (03.07.2007 um 23:37 Uhr)
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fernauslöseranschluß: Schaltschwelle bei -?- Ohm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.