Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv-Vergleich Ofenrohr (70-210/4) versus Ofenröhrchen (100-200/4.5)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2007, 02:14   #11
SirSalomon
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Dynax 7D

Was mich wundert sind die unterschiedlichen Größenabbildungen bei gleicher Brennweite.

Bei 100mm ist das noch nicht so zu erkennen, aber shcon bei 150mm macht es sich bemerktbar, bei 200mm noch mehr.

Hast Du ein Stativ verwendet, oder "Freihändig"?

Allgemgein zur Darstellung Deiner "Testumgebung", gefällt mir sehr gut. Endlich kann man einen direkten Vergleich sehen. Klasse Arbeit...
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2007, 02:50   #12
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Ich habe mal das Sony 75-300 und das 100-300 APO verglichen(mit Stativ und gleichen Einstellungen), da waren auch Unterschiede in der Größenabbildung zu erkennen. Sogar schon bei 100mm und bei 200-300 wurde es immer krasser...

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 10:18   #13
austriaka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von SirSalomon Beitrag anzeigen
Was mich wundert sind die unterschiedlichen Größenabbildungen bei gleicher Brennweite.

Bei 100mm ist das noch nicht so zu erkennen, aber shcon bei 150mm macht es sich bemerktbar, bei 200mm noch mehr.

Hast Du ein Stativ verwendet, oder "Freihändig"?
Die Aufnahmen wurden mit Stativ gemacht. Der unterschiedliche Bildausschnitt kommt vom viel größeren Gewicht des 70-201, die Kamera wird damit schon sehr "kopflastig" und der Bildausschnitt wanderte trotz Stativ nach unten. Ich habe das manuell korrigiert (Stativ nachjustiert), aber natürlich nicht exakt getroffen.
Da ich die Crops automatisch mit der Photoshop Stapelverarbeitung gemacht habe, sind die bei den Bildern von den zwei Objektiven nun nicht exakt übereinander.

Die unterschiedlichen Größenabbildungen sind auch leicht erklärt: Hast du schon mal versucht, beim 70-210 genau Brennweite 100 oder 200 zu treffen? Ich hab es versucht und irgendwann aufgegeben, v.a. die 150 beim 100-200 scheinn nicht zu existieren.
In der 150er Serie haben die Bilder vom 100-200 alle 140mm, die vom 70-210 160mm.
Ist nicht schlimm, aber in bisserl sieht man das halt.

Bei allen Bildern, auch bei den Crops, sind die EXIF Daten noch vorhanden, mit dem Firefox Addon "Exif Viewer" kann man die ansehen, ohne das Bild runterzuladen.
Vielleicht setze ich mich nochmal hin und baue eine Funktion zum Auslesen der EXIF Daten ein, dann wird es nochmal ein Stückchen informativer.

Zitat:
Allgemgein zur Darstellung Deiner "Testumgebung", gefällt mir sehr gut. Endlich kann man einen direkten Vergleich sehen. Klasse Arbeit...
Danke schön ;-)
Wie gestern noch geschrieben ist das Skript inzwischen skalierbar auf beliebig viele Objektive und Testumgebungen, kann natürlich z.B. auch für Blitzvergleiche verwendet werden.
Ich bastel zwar immer noch dran rum, aber ich kann es auf Wunsch gerne zusenden

LG
KArin
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 10:23   #14
austriaka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von rcc Beitrag anzeigen
Ein Vergleich zum 100-300 APO wäre noch interessant.
Zitat:
100-200 gegen 100-300 APO... würde mich auch mal interessieren. 100-300 APO gegen 70-210 F4 hatte ich schon mal und da hatte das APO die Nase vorne. Beim 100-200 könnte es aber echt eng werden.
Tja, leider habe ich kein 100-300 APO und wenn der Postbote nicht eines falsch liefert, werde ich wohl auch nie eines haben :-(

Aber wenn ein 100-300 APO in der Nähe von Düsseldorf wohnt und an einem sonnigen Tag mal vorbeikommen möchte, können wir das gerne nochmal mit dem APO machen :-)

LG
KArin
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 10:26   #15
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von SirSalomon Beitrag anzeigen
Was mich wundert sind die unterschiedlichen Größenabbildungen bei gleicher Brennweite.
Es scheint so zu sein, daß bei (manchen?) Objektiven die effektive Brennweite auch mehr oder weniger von der Fokussierung abhängig ist.
Der Effekt scheint bei naher Fokussierung größer zu sein, als bei unendlich.

Ich hatte kürzlich festgestellt, daß die Abbildungsgröße des 18-200 KoMi bei 200mm bei ca. 2m Entfernung etwa die gleiche ist wie beim 70-210/3,5-4,5 bei 2,9m Entfernung.
Im Umkehrschluß heißt das, daß die effektive Brennweite des 18-200 KoMi im Nahbereich nur etwa 145mm statt 200mm ist (angenommen die 210mm des anderen Objektives sind korrekt und fokussierungsunabhängig).

Da mich das Ergebnis für das 18-200 doch sehr gewundert hat, habe ich eine handvoll Objektive eingepackt und den Test mit einem etwa 20km entfernten Motiv wiederholt und die Bilder nachher vermessen.

Ergebnis: Bei unendlich stimmen die Brennweiten sehr gut überein, das 18-200 war sogar geringfügig im Vorteil (ca 204mm statt 200mm).

Wie sich die Sache bei Weitwinkel verhält, weiß ich allerdings nicht...

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2007, 10:30   #16
fmerbitz
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Im Umkehrschluß heißt das, daß die effektive Brennweite des 18-200 KoMi im Nahbereich nur etwa 145mm statt 200mm ist (angenommen die 210mm des anderen Objektives sind korrekt und fokussierungsunabhängig).

Ergebnis: Bei unendlich stimmen die Brennweiten sehr gut überein, das 18-200 war sogar geringfügig im Vorteil (ca 204mm statt 200mm).
Das ist korrekt und war schonmal ein längeres Thema hier im Forum - die Brennweite im Telebereich stimmt insbesondere bei den Super-Zooms nur für die Unendlich-Einstellung.
__________________
Dies ist meine Signatur
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 10:45   #17
holly
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
Hallo Karin

Na endlich hast du dein sehnsüchtig gesuchtes Ofenröhrchen, was Herzlichen Glückwunsch dazu.
Und macht prima Fotos, was du ja auch schon bestätigt hast. Habe ich dir das nicht gleich gesagt

Hast einen tollen Vergleich der beiden Objektive angefertigt. Super
Und sehr interessant. Im großen und Ganzen schenken sich diese beiden tollen Objektive nicht viel. Beide sind sie klasse
Und damit ist man schon beim Problem: Welches nehme ich mit auf den Fotoausflug
Aber lieber solche Probleme als andere.

Gruß Holly
holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 11:01   #18
austriaka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von holly Beitrag anzeigen
Hast einen tollen Vergleich der beiden Objektive angefertigt. Super
Bin gerade dabei, das ganze Skript nochmal umzuschreiben :-)
Wenn das gelingt, kann ich demnächst auch noch den Vergleich zwischen 35-105 erste und zweite Generation zeigen.
Zitat:
Und damit ist man schon beim Problem: Welches nehme ich mit auf den Fotoausflug
Kommt drauf an.
In den Zoo würde ich eher das 70-210 mitnehmen, weil man da ja vielleicht auch mal eine Gruppe fotografieren will. Oder doch besser das 100-200 weils etwas schneller und viel leichter ist

Hier war mein Ofenröhrchen zum ersten Mal im "Außeneinsatz":


LG
KArin
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 11:39   #19
holly
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
Jetzt erst

Ich würde sagen: Außeneinsatz erfolgreich bestanden Was ja auch zu erwarten war
holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 12:59   #20
SirSalomon
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Dynax 7D

Karin, würde es Dich sehr stören, wenn Du Dein Script in Deiner Signatur aufnehmen würdest?

Ich hab gerade versucht es auf die schnelle zu finden, was nicht so einfach war
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv-Vergleich Ofenrohr (70-210/4) versus Ofenröhrchen (100-200/4.5)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr.