![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#171 |
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: 10551 Berlin-Moabit
Beiträge: 212
|
![]()
Bilder sind wieder drin
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#172 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#173 |
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: 10551 Berlin-Moabit
Beiträge: 212
|
![]()
Beim Vergleich der verlinkten Bilder hier noch folgende Zusatzinfo:
Das CZ ist an der unteren Zoomgrenze, das Sigma im mittleren Bereich (der bekanntermaßen bei Zoomobjektiven immer am Besten ist). Das Sigma ist selektiert, 2 davon waren unbrauchbar. Das Sigma 10-20 war noch deutlich schlechter. Das 12-24 habe ich zusätzlich noch an den Sigma Kundendienst zur Überprüfung und Justage geschickt, es liegt mir schriftlich vor, dass es in allen Punkten dem Serienstandard entspricht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#174 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Danke Elch!
Also ich kann beim CZ zwischen 3.5 und 5.6 sogut wie keine Unterschiede ausmachen. Scheint so, wie wenn die D7D der limitierende Faktor an der ganzen Geschichte ist! Muss uns wohl Klaus zeigen, was es an der Alpha kann. Das CZ sieht übrigens richtig gut aus ![]() MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
#175 | |
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: 10551 Berlin-Moabit
Beiträge: 212
|
![]() Zitat:
![]() Edit: Außer im Nahbereich, da werden die Ecken beim Abblenden besser. Geändert von Elch191 (29.03.2007 um 10:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#176 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Wo liegt denn die Nahgrenze des Carl Zeiss? Bei Mhohner steht 35cm und bei Dyxum 62cm. Ich glaube eher, daß die 35cm stimmen.
Zum obigen "Musiknoten"-Test: Zooms sind immer auf unendlich korrigiert. Darum sind solche Tests praktisch unbrauchbar. Das so hochgelobte Sigma 17-70 ist zwar im Nahbereich scharf, ist dafür aber eine CA-Schleuder hoch 3. Für mich ist das 17-70 im Nahbereich mit dieser Leistung unbrauchbar. Die Makro-Fähigkeit des Sigmas ist nur Marketing. Bei Nahgrenze und 70mm Brennweite ist der Abstand von der Frontlinse zur Aufnahmeebene nur 2cm. Da stößt man meistens mit der Geli schon am Objekt an. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#177 | |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Zitat:
Kopfschüttel, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#178 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#179 | |
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: 10551 Berlin-Moabit
Beiträge: 212
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#180 | |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Zitat:
Nur weil Du etwas schreibst, und wir es lesen können, hat Deine Aussage Tatsachen Status. ![]() Geile Logik! Gilt das auch für andere Sterbliche? Ich probiers mal: "Der Besitz von G-Objektiven macht impotent! Ich helfe Euch indem ich Euch kostenlos von diesem Risiko erlöse! Bitte sendet Eure G-Objektive an mich. Ich verbürge mich für eine anschließende standesgemäße Entsorgung. Adresse per PN!" Bin gespannt obs funktioniert. ![]() Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|