![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Also das KM 28-75 ist schon recht gut, auch für Portraits. Ich verwende es fast ausschließlich für "people" und bin sehr zufrieden
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Zitat:
Hallo und Danke, aber ich suche was lichtstärkeres. Soll dann ja auch nicht "nur" fürs Studio sein. Ein Zoom brauche ich nicht, da bin ich mit meinem 2.8/24-70 von Sigma denke ich bestens ausgestattet ![]() Ich werde zunächst mal die Augen nach einem günstigen 1,4/50 offen halten; zur Not tuts vermutlich auch ein 1,7/50. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hi,
das 50/1,7 kann ich Dir auch nur wärmstens empfehlen. Ob man das 50er umbedingt in 1.4 haben muss ist Ansichtssache. (Wenn Du etwas experimentierfreudig bist, versuche doch auch mal ein 35-70/4 aus der Ofenrohrserie. An der D7D hast Du ca. 52-105mm. Habe damit auch schon Mal ein paar Portraits gemacht. War überrascht über die Ergebnisse. Meiner Meinung nach eine der am unterschätztesten Linsen im ganzen AF-Park ![]() See ya, Maic. (Wo von ich Dir aber abrate, ist das 28/2.8 oder das 24/2.8. Die Dinger sind sowas von "butterweich" in der Abbildung. Kein Vergleich zum 50/1.7)
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Meiner Meinung nach reicht das 50er mit 1,7 an Lichtstärke locker aus. Die Schärfe ist sehr gut, nur Offenblende ist etwas weich. Jedenfalls solltst du deinem Modell nicht unbedingt mit einem Makro zu Leibe rücken, da muss die Haut schon wirklich klasse geschminkt oder makellos sein ;-)
Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Viele Grüße, Chris
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
Zitat:
Gleiches gilt auch für alle anderen Objektive: klar ist ein 70-210 vielseitiger, aber vielleicht hat eine Festbrennweite im Portraitbereich ein schöneres Bokeh. Stellt sich eben dann die Frage, was einem wichtiger ist. Ich werde mir auf jeden Fall zuerst ein lichtstarkes 70-210 holen. Ist zwar teurer als eine Festbrennweite im Portraitbereich (ggf. auch ein Macro), dafür kann ich die Linse für Portrait wie aber auch für Teleaufgaben nutzen. Wenn ich dann merke, dass ich einen Brennweitenbereich sehr oft benutze und mir dort die Qualität wichtiger wird, dann kann ich immernoch optimieren und dort bspw. eine Festbrennweite dazu kaufen. Und da das nicht gleich 1 Monat nach dem Kauf des Teleobjektivs sein wird ![]() Das sind zumindest die Überlegungen, die ich mir gemacht habe, da sich für mich im Moment die gleiche Frage stellt: welche Linse als nächstes!
__________________
mein photoblog |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Hallo,
Zitat:
Noch grün und Pause Das 1,4/50 besitzt vergleichsweise kein schönes Bokeh. Viele Grüße, Chris
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Was ich sicher bald selbst feststellen werde. Da ich ein 1,4 zu einem annehmbaren Preis angeboten bekommen habe und die Preisvorstellungen für das 1,7 hier im Forum derzeit etwas zu hoch für meinen Geschmack liegen nehm ich halt das. Wenn´s mir nicht passt kann ich es noch immer in der Bucht versenken ohne nennenswerten Verlust zu machen (hoffe ich...;-) ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
In der Tat nicht hässlich! Danke für die Beispielbilder!
__________________
mein photoblog |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
|
Findest du?
Mir gefällt es z.B. auf diesem Beispielbild sowie vielen anderen Bildern. ![]() Man muss offenbar nur aufpassen, dass die Blende weit genug offen bleibt (beim Beispielbild ist es Blende 2,5). Bei weiterem Schliessen verabschiedet sich die kreisrunde Blende und sie wird eckig. Ausserdem tun sich grössere Brennweiten ohnehin leichter, ein schönes Bokeh zu produzieren, weil der unscharfe Hintergrund einfach mehr gestreckt wird. Auch mein Billigtele AF 100-200/4,5 bietet ein Bokeh, welches sich vor dem 100mm Makro nicht zu verstecken braucht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|