Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2025, 11:12   #3111
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
Guten Morgen,

vielleicht ist hier die richtige Stelle, mal ne Frage zu stellen.

Ich habe im Urlaub mehrere Hochkantaufnahmen von dem örtlichen Sternenhimmel gemacht. Unten waren noch Baumwipfel im Bild. Ich dachte mir, dass das als Anhaltspunkt für Lightroom beim Panorama-Erstellen sicher nicht schadet.

Leider hat Lightroom ganz mehrkwürdig agiert:

Alle (8) Bilder wurden zusammengesetzt, aber zu einem Klumpen. Die Milchstraße, die sich im Bogen über dem Horizont befand, wurde als gerades Band dargestellt.

Bei zig Versuchen immer das gleiche Ergebnis. Egal ob Kugel, Perspektivisch oder was auch immer ich eingestellt habe.

Letztendlich habe ich das Bild aufwändig in Photoshop wieder in den Originalzustand "verzerrt".

Ist mir bei Panos in Lightroom (Classic) noch nie vorgekommen.

Hab ich was falsch gemacht, oder ist Lightroom für Sternenhimmel das falsche Werkzeug?
Gute Frage, ich weiß, Fehlerquellen gibt es sicher viele. Aber vielleicht gibt es ja einen offensichtlichen astro-spezifischen Fehler...

Edit: Das Bild liefere ich nach. Das was ich hochladen wollte, war zu groß...
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de

Geändert von Itscha (13.08.2025 um 11:15 Uhr)
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2025, 12:46   #3112
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438

Bild in der Galerie

Die Einzelbilder sind 20 Sekunden belichtet. 12mm Brennweite an APS-C (18mm).
Ich hab das natürlich auch sonst nachbearbeitet. Mir gehts aber nur um die Schwierigkeiten in Lightroom beim Zusammensetzen.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2025, 21:52   #3113
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.187
Da du keine Antwort bekommen hast, versuche ich es mal. Ich bin kein Pano Spezi und mache Panos eher selten. Nachts habe ich bisher auch nur wenige Panos gemacht, aber wenn war immer viel vom Boden mit dabei. Ich gehe davon aus, dass das der Grund ist, warum ich nur wenig Probleme mit der automatischen Kombination in PS hatte (ich denke, das Pano Programm von PS ist identisch mit LR).

Beispiel - Beispiel
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2025, 22:11   #3114
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.187
2 Kometen sind jetzt im Oktober und November unterwegs:

Der interessantere dürfte der C/2025 A6 (Lemmon) werden.
Hier die prognostizierte Bahn bis Mitte November:

https://starwalk.space/gallery/image...e/1540x866.jpg

Ende Oktober könnte er 4 mag erreichen. Damit wäre es mit einem Fernglas sichtbar, evtl. bei sehr dunklem Himmel, auch mit bloßem Auge.

https://starwalk.space/de/news/c2025...rom-earth-2025




Dann ist noch der Komet C/2025 R2 SWAN unterwegs.

https://starwalk.space/gallery/image...e/1540x866.jpg


Ich zitiere mal aus starwalk:

Zitat:
Zwischen dem 18. und 21. Oktober kommt der Komet der Erde bis auf 0,26 AE nahe. Bleibt er intakt, könnte er ein spektakuläres Ziel für Himmelsbeobachter und Astrofotografen werden. Einige optimistische Vorhersagen deuten darauf hin, dass er auf bis zu 4 mag aufhellen könnte, was ihn unter dunklem Himmel sogar mit bloßem Auge sichtbar machen würde. Allerdings sind Kometen bekanntermaßen unberechenbar, daher ist dies eher eine spannende Möglichkeit als eine Garantie.

Außerdem könnte die Erde am 4.–6. Oktober durch die Trümmerwolke des Kometen ziehen. Sollte dies geschehen, könnten wir einen völlig neuen Meteorschauer erleben!
https://starwalk.space/de/news/comet-c2025-r2-swan


Ich habe beide eben bereits in Stellarium geladen. Mal sehen ob sich etwas ergibt mit dem Fotografieren die nächsten Wochen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2025, 22:42   #3115
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Danke - vlt. komme ich diesmal dazu das auszuprobieren.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.