![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#141 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Der Ertrag eurer Bilderernte auf den Festplatte war heute recht bescheiden.
![]() Hab auch heute anderes geerntet. ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#142 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Getreideernte 2025
Hallo zusammen,
nachdem seit Mitte vergangener Woche der Sommer doch noch einmal zurückgekehrt ist, haben die Mähdrescher kräftig gebrummt, um auch hier im mittleren Lahntal den Rest der Getreideernte einzuholen. Die Maschinen werden immer größer und während in der Nähe ein älteres Modell mit straßentauglichen 2,80m Schnittbreite am Werk war, waren es hier 9,10m an einem aktuellen Modell. ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#143 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Imposante Maschinen, die ordentlich was wegschaffen können.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#144 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
|
Bin gerade auf dem Land bei meiner Mutter zu Besuch.
Der Pfirsichbaum trägt so viel, dass er beim Sturm vor zwei Wochen weitgehend zusammengebrochen ist. Die Pfirsiche brauchen noch eine Woche, dann sind sie vollends reif. ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#145 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Dann passt der Erntezeitpunkt ja noch ins Monatsthema!
![]() Einen Pfirsichbaum hatten wir hier auch mal stehen. Meist erfroren die Blüten im Frühjahr. Nur zweimal hat er wirklich getragen, beim zweiten Mal auch so viel, dass er unter der Last seiner Früchte leider zusammengebrochen ist... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#146 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
|
Ja, Harald, das stimmt.
Aber ich komme evtl. erst wieder im September dorthin, und kann dann die abgebrochenen Teile absägen und einsammeln und den Zaun vom Nachbarn reparieren. ![]() Nächste Woche kann meine Mutter aber dann erstmal körbeweise Pfirsiche ernten.... Zitat:
![]() ![]() → Bild in der Galerie Die anderen Sammelnußfrüchte an den Erdbeerpflanzen sind aktuell aber sehr lecker. ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#147 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Hast du genau diese Erdbeere nochmal gefunden?
![]() Ja, was so ein wenig Sonne doch bewirken kann. Auch bald erntereif: Zwetschgen ![]() → Bild in der Galerie Schlehen ![]() → Bild in der Galerie Brombeeren ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#148 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#149 | |||||||||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.320
|
Wir waren ein paar Tage unterwegs, so dass ich nichts einstellen konnte. Heute aber mal wieder etwas Erntegut…
![]() Auch Schafwolle wird gewissermaßen geerntet. Ein Tier liefert im Schnitt 4 Kilo davon. Und die Schur dauert bei versierten Schafscherer(inne)n nur Minuten. Auch weil sie sonst nicht auf ihr Geld kommen. Wobei Schafwolle aus heimischer Zucht hierzulande kaum noch etwas bringt. Denn jene Wolle, die um die halbe Welt aus Australien und Neuseeland geschippert kommt, ist preiswerter zu haben. So verdient auch jene junge Frau einen erheblichen Teil ihres Lebensunterhaltes in Down Under. Wenn sie nicht gerade daheim in Sachsen-Anhalt ist - wo auch diese Bilder entstanden - und Bücher über Schafschur, Wollverarbeitung etc. schreibt. Immerhin war sie schon Deutsche Meisterin in diesem Metier.
So sieht es dann aus, wenn ein Schaf „abgeerntet” ist
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#150 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.231
|
Das irrste bei der Schafschur ist für mich immer diese Lage, in der die Schafe wie "abgeschossen" unbeweglich verharren.
Schöne Serie....dicht dabei. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|