![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#111 | |||
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.859
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielen Dank für euer Lob. Auch für euer Vertrauen in meine Kenntnisse der fotografischen Gestaltungslehre. ![]() Mein Lieblingsbild ist auch das Erste in der Reihe. Heute gibt es ein Bild von einem Feld bei mir um die Ecke. ![]() → Bild in der Galerie |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#112 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.173
|
Erntezeit an der Mittelmosel.
Moselschleife bei Bremm mit Kloster Stuben, fotografiert aus dem Calmont. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#113 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.475
|
Zitat:
Deutschland 2016: Eine sonnige Woche im Oktober, veranschaulicht von Peter und Peter ![]() Dienstagabend in Bayern: Die Heuwiese wurde abgemäht und konnte heute zu Rundballen gepresst werden. Das Abendrot wirft ein letztes Licht darauf. Sonntagmittag an der Mosel: Das Weinlaub färbt sich schon gelb, die Wingertswege sind leer, weil die Lesehelfer ihren freien Tag haben oder die Lese schon abgeschlossen ist. Während in den Weinkellern der Most vor sich hin gärt, schaut ein Touristenpärchen an der Neuanlage neben der Klosterruine Stuben, ob nicht noch ein paar süße Trauben vergessen wurden. Gefällt mir! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#114 | ||||||||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
|
Noch einmal Teeernte. Diesmal auf 1500 m Höhe und damit der höchstgelegenen Plantage der Welt – bei Munnar im südindischen Bundesstaat Kerala
Die Teepflückerinnen freuten sich sichtlich, als ihnen meine Frau und ich auf einer Wandertour in den Bergen der Westghats entgegenkamen. Einige wollten sich dann sogar zusammen mit uns fotografieren.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#115 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.958
|
Junge, wiste ′ ne Beer?
Ganz frisch von heute. DIE original römische Schmalzbirne des Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland.
![]() → Bild in der Galerie Andere Namen sind: Frauenbirne, Frauenschenkel oder Meleanchton Birne Und um den Bildungsauftrag des Sonyuserforums zu erfüllen, hier die Anfangszeilen Zeilen von Theodor Fontane welche diese Birne unsterblich machten Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, ein Birnbaum in seinem Garten stand, und kam die goldne Herbsteszeit und die Birnen leuchteten weit und breit, da stopfte, wenn′ s Mittag vom Turme scholl, der von Ribbeck sich beide Taschen voll, und kam in Pantinen ein Junge daher, so rief er: "Junge, wiste ′ ne Beer?" Und kam ein Mädchen, so rief er: "Lütt Dirn, kumm man röwer, ick hebb ′ ne Birn." Die Birne ist klein genug, um sich beide Taschen voll zu stopfen. Und sie war schon im 16. Jahrhundert in Deutschland bekannt. Mehr Infos gibt es hier. https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B...e_Schmalzbirne Jetzt nicht das beste meiner Bilder, aber es passt. Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#116 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#117 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#118 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#119 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.475
|
Zitat:
Das ist ist wieder eine solche Serie - klasse! Zitat:
Danke für diesen runden Beitrag! Was für Farben Bananen haben können! ![]() Mit russischer Technik! Ein Zeitdokument! Und schon in Farbe! ![]() Der Mähbinder - hier im Brotroggen eingesetzt - war eine bedeutende Mechanisierungsstufe, die etliche Arbeitskräfte im Feld einsparte. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#120 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.181
|
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|