![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#181 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Das Update sollte schon viel früher kommen. Aber es gab Probleme mit einiger Hardware und Software, weswegen es zurückgezogen wurde.
Dann wurde die Auslieferung wieder gestartet, aber nur auf Rechnern die nicht betroffen waren. Dann hat man die Probleme beseitigt und nach und nach haben jetzt wohl alle das Update bekommen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#182 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.023
|
Du hast völlig Recht! Von mir ging es aber nicht aus. Man sollte Ross und Reiter schon benennen. Ich bin persönlich angegriffen worden, meines Erachtens grundlos. Und das habe ich moniert. Das soll es aber von meiner Seite aus auch gewesen sein und ich hoffe, dass das künftig nicht mehr vorkommt.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#183 |
Registriert seit: 11.11.2023
Beiträge: 158
|
Gerne
![]() Aber sachlich und fachlich antworten darf man sicher, da es auch zu deinem Threadtitel passt. Von Windows 11 gibt es verschiedene Versionen, die immer 2 Jahre supportet werden, also (ohne Gewähr) z.B.: - Version 22H2 bis 8. Okt. 2024 - Version 23H2 bis 11. Nov. 2025 - Version 24H2 bis 13. Okt. 2026 Der Kollege in #171 hat also einen Ladenhüter Laptop gekauft, auf dem V22H2 oder sogar älter war und das dann erst mal alle Updates für die installierte Version geladen hat. Da er sich nicht mehr gemeldet hat, hat ihm vermutlich W11 mit etwas Zeitversatz auch das Update auf 24H2 angeboten. Wenn nicht und wenn er selbst keinen Weg gefunden hat, muss er eben auf den Händler zu gehen und reklamieren. Hast du mit deinem schlechten, neuen Portrait Objektiv ja auch gemacht, ohne Sony pauschal zu verteufeln. ![]() Und genau wegen dem Versionsprinzip von W11 habe ich dir in #50 geraten, einfach aktuell nicht zu machen und abwarten. Es macht schlicht keinen Sinn, einen funktionierenden W10 Rechner, der noch bis 10/2025 supportet wird, mit einer nicht offiziell unterstützten W11 Version zu verbasteln! Jetzt kommt 2025 und irgendwann Version 25H2 und vielleicht geht Microsoft ja noch in sich und ändert was an den Hardware-Anforderungen. ![]() Wenn nicht, reicht es immer noch in 09-10/2025 nach einer Lösung für deinen Rechner zu suchen |
![]() |
![]() |
![]() |
#184 | |
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 925
|
Zitat:
![]()
__________________
Nur wenn du immer dein Handtuch dabei hast, kannst du die Frage auf die Antwort 42 finden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#185 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.023
|
Das ganze nennt sich Cloud-PC und bei Microsoft heißt das "Windows 365 Link".
Im April 2025 ist es bereits so weit. siehe hier Und unter dem Namen "Shadow PC" gibt es virtuelle PCs schon lange. siehe hier Der Vorteil ist, eine je nach Bedarf und Tarif hinzukaufbare Rechenleistung skalieren zu können, ohne sich um Komponentenauswahl und Konfiguration kümmern zu müssen. Und auch die Wartung geschieht sozusagen automatisch inkl. der Backups. Der Rechner auf dem Schreibtisch muss keine nennenswerte Leistung mehr haben, deshalb die Analogie mit der Kaffeemaschine. Danas Problem mit einer Inkompatibilität zu einer neuen Betriebssystemversion und das Auslaufen eines Supports kann hier gar nicht entstehen. Ob das Ganze sich in der Breite durchsetzen wird, kann natürlich niemand sagen. Bedenken kann man haben, weil man seit jeher gewohnt ist, seine durchaus sensiblen Daten auf seinem Rechner auf eigenen Festplatten und in seiner Wohnung aufzubewahren.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#186 |
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 925
|
Das nennst du Vorteil? Bist du Mitarbeiter bei Microsoft?
__________________
Nur wenn du immer dein Handtuch dabei hast, kannst du die Frage auf die Antwort 42 finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#187 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Dumme Terminals auf dem Schreibtisch und irgendwo wo ein fetter Mainframe? Die alte VAX stand bei uns in der Firma noch ewig im Lager rum. War halt nur von von der Bandbreite im Netzwerk und der Leistung des Zentralrechners abhängig. Und wir wissen Alle, das das Internet in D Luft nach oben hat, zumindest in vielen Gegenden. Wie das mit Spezialsoftware (Ich denke da z.B. an SAP oder komplexes 3D CAD, die 5- Stellig kosten und massiv verdongelt sind) funktionieren soll, ist mir ein Rätsel...... Dass Maschinensteuerungen, die auf Windows aufsetzen, ein unkalkulierbares Risiko sind, so lange sie im Internet hängen, sollte sich seit Stuxnet auch beim letzten Admin rumgesprochen haben. Bei uns hat der Service nur im Wartungsfall kurzzeitig per eigens errichteten VPN Zugriff, sonst ist der Stecker draußen. Stuxnet hat damals die Zentrifugen der Iranischen Urananreicherung zerstört, allerdings gab es eine Menge Kollateralschäden: https://de.wikipedia.org/wiki/Stuxnet.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#188 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.023
|
Quatsch. Die einen werfen mir vor, ich würde Werbung für Apple machen, und du meinst jetzt, ich würde das für Microsoft machen?
![]() Ich hab doch nur zwei Quellen genannt und überlegt, für wen das einen Nutzen haben kann und für wen das nichts ist. Aber es ist doch eigentlich auch schon länger bekannt, dass Microsoft die Datenverarbeitung zunehmend ins Netz legen will. Immerhin kommt Nadella aus der Cloud-Sparte und hat den Konzern damit stark umgebaut. https://cdn.statcdn.com/Infographic/...mal/29188.jpeg Hier kann man sehen, welcher Geschäftsbereich stetig gewachsen ist und welcher schrumpft. @Porty: Ich weiß nicht, ob das Ganze wirklich mit dummen Terminals verwandt ist. Man ist hier nicht auf dem Mainframe gefangen, sondern schaltet sich selbst drauf und geht wieder raus. Es ist vielleicht eher so etwas wie ein aufgebohrter Clouddienst. Frag mich aber nicht, wie das im Einzelnen läuft. Wir werden es sehen. Schon Office365 gibt es als webbasierte Version auf jedem frisch installierten Windows-Rechner und damit kann man richtig arbeiten, vermutlich auch unter Linux (https://www.office.com).
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#189 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.962
|
Ist man dann in die Cloud gezwungen?
Ich möchte das nicht... ![]() Momentan hab ich noch die Wahl und sage dann immer "Nö". Etwas blöder, weil es einen Zwischenklick beim Speichern braucht, aber es geht. Ist das dann vorbei?
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#190 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Das ist aber auch die Krux an der Technik, man ist auf eine einigermaßen schnelle Verbindung angewiesen und nicht jeder in der Pampa mag oder kann sich Starlink aufs Dach schrauben. Hier gibt es noch genug Dörfer, die haben DSL Light mit 365 kB/sek. Von Mobil arbeiten im Ausland mal ganz zu schweigen, da bringen einem die Roaming- Gebühren um. Und ob mich meinen Schriftverkehr mit dem Finanzamt und Rechtsanwalt über einen US- Server, der alles mit liest, abwickeln möchte, ist noch mal ne andere Frage. Als Jemand, der in der DDR mit der Stasi reichlich unerwünschten Kontakt hatte, sieht man vieles anders. Home- Office in der Firma lief ausschließlich über VPN, bei den Rechnern zu Hause wurden alle Schnittstellen lahm gelegt. Lediglich die CAD- Rechner hatten die Daten intern gespiegelt, das 3D. Modell eine Maschine konnte schon mal mehrere GB groß sein, dass hat schon am Firmennetzwerk keinen Spaß gemacht. Warum man erst Windows vom Rechner schmeißt, um dann mit Office 365 zu arbeiten, erschließt sich mir nicht. Libre Office ist die bessere Alternative. Gibt es auch für Windows. ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (27.12.2024 um 10:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|