Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion SUF-Adventskalender 24
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2024, 02:39   #501
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen


Besprechung 19. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05
NameBildBesprechung
Jumbolino67Spät abends ist ein relativer Begriff. Aber kurz vor dem Jahreswechsel ist es eben auch um 16:28 Uhr schon ganz schön duster. Gut, dass Hendrick noch eine Runde an der, zu dieser Zeit Hochwasser führenden Siegaue nahe dem Sieglarer See, vorbeigeschaut hat. Und auch das Stativ hat er nicht vergessen, sonst wäre dieses mit 150 Sekunden belichtete Bild wohl nicht möglich gewesen. Der Einsatz hat sich gelohnt…..und wie er sich gelohnt hat. Die allgemein düstere Lichtstimmung wird durch das durch die Langzeitbelichtung geformte Wolkenbild und die Strömungsspuren auf dem Wasser unterstützt. Geradezu ins Bild hineingezogen fühlt man sich. Gestoppt wird man durch eine filigrane Baum-/Uferlinie hinter der gerade die Sonne untergeht und einen kleinen Farbklecks ins Violettgrau bringt, genau mittig den Himmel vom Wasser trennend. Ein Wow-Bild.
Vielen Dank Peter für die Besprechung. Und du hast richtig erkannt, ich habe mit Stativ und Gummistiefeln im Hochwasser gestanden, um diese Wasserströmung so ins Bild zu bekommen. Dabei war es schon erstaunlich, wie stark nur 10cm Hochwasser an den Knöcheln zerrt. Aber das Stativ stand trotzdem still. Und wegen des Titels, ich hatte nicht in die Exifs geschaut und dachte, ich hätte das Foto gegen 19:00 gemacht .
__________________
flickr

Geändert von Jumbolino67 (20.12.2024 um 02:42 Uhr)
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2024, 07:22   #502
RZP
 
 
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
Hallo Nele
Vielen Dank für deine schöne Besprechung der Langbauchschwebfliege ! - Danke
__________________
LG Monika
RZP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2024, 08:42   #503
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von nickname Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
Tom D Vor der futuristischen Architektur des Porsche Museums in Zuffenhausen (hier nicht im Bild) erhebt sich ein monumentales Kunstobjekt aus aufsteigenden Stelen, an deren Spitzen drei Sportwagen des Typs Porsche 911, dem absoluten Klassiker, die Himmelfahrt antreten. Diagonale Motivausrichtung, kontrastbetontes Schwarz-Weiß und körnige Flächengestaltung dominieren die Aufnahme und machen das Betrachten zu einem coolen und lebendigen Erlebnis. Man spürt förmlich die Dynamik der PS-starken Boliden. Deine aktuelle Leidenschaft, manchen Bildern ein deutliches Rauschen hinzuzufügen, verleiht dem Foto einen zeitlosen Charakter. Klasse gemacht!
Vielen dank, Nele, für deine netten Worte.

Zitat:
Zitat von nickname
... Deine aktuelle Leidenschaft, manchen Bildern ein deutliches Rauschen hinzuzufügen, ...
Ich sehe, du liest aufmerksam mit
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2024, 12:07   #504
WernerK
 
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 701
embe präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 1
NameBildBesprechung
WernerKBlick vom Monte Baldo...auf das Westufer das Gardasees, uns zu Füßen Malcesine und auf der gegenüberliegenden Seite Campione del Garda, wobei sich der See von rechts unten nach links bis zum Bildrand mittig hin erstreckt. Vom hellen Grün des Grases direkt vor Dir, über das dunkle Grün der Wälder hin dominieren die Blautöne Dein Bild. Das Blau des Sees, das Blau des Himmels und das durch die zunehmende Entfernung stärker werdende Blau der Berge nach Süden und Westen hin. Die Staffelung der Berggipfel, die Farben und der Dunst in größerer Ferne erzeugen beim Betrachten ein Gefühl fast unendlicher Weite, als befinde man sich auf dem Gipfel der Welt. Sehr gut gelungenes Berg-See-Panorama aus Oberitalien.
  

Hallo Michael, vielen Dank,leider war es ziemlich diesig an dem Tag, die Fernsicht war leider nicht so toll.

LG Werner





Besprechung 19. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05
NameBildBesprechung
WernerKWerner zeigt uns das Hamburger Rathaus, genauer gesagt den Innenhof, an einem schönen Samstagmittag im Juni. Fast unglaublich, wie wenig Leute bei diesen guten Bedingungen unterwegs sind. Aber gut für den Fotografen. So ist es lebendig auf dem Bild, aber nicht überlaufen. Vor der Fassade des Gebäudes von 1897, die aus die eine Kombination von italienischen und norddeutschen Renaissance-Elementen ist, erkennt man den Hygieia Brunnen. Dieser hat entgegen der Planung, ihn mit dem Handelsgott Merkur zu bestücken, in Gedenken an die tausenden Choleraopfer, die Göttin der Gesundheit, Hygieia, als Zentralfigur. Im Hintergrund reckt sich der 112m hohe Mittelturm in den sommerlichen Himmel. Das gewählte quadratische Format ist hier durchaus gefällig. Lediglich die, durch die Entfernung der stürzenden Linien entstandenen Verzerrungen an beiden Seiten stören meinen Blick etwas.

Hallo Peter, auch Dir vielen Dank. Die stürzenden Linien an den Seiten sind dem Zusammenbau von insgesamt 9 Bildern zu diesem einen geschuldet. Die konnte ich leider auch nicht herausoperieren..

LG Werner
WernerK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2024, 12:16   #505
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Besprechung 19. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05
NameBildBesprechung
jhagmanHabe ich nicht vorhin diverse Besucher des Porsche Museum erwähnt. Hier ist schon wieder einer. Es scheint aber wirklich ein Ort zu sein wo Fahrzeugtechnik, Rennsporthistorie und Architektur ein Bündnis eingehen, so dass viele Fotografen, mit zum Teil ganz unterschiedlicher Herangehensweise, auf ihre Kosten kommen. Jürgen hat sich mit der cleanen Innenarchitektur in einem Bereich mit breitem Treppenaufgang und zwei seitlichen, kaum wahrnehmbaren Rolltreppen, als Motiv auseinander gesetzt. Durch die gewählte Brennweite (mm? Exifs?) kann man sich gut auf das Gebäudeinnere konzentrieren und nimmt die Personen vor Ort nur am Rande als kaum störende schwarze Punkte wahr. Hier sorgt die Bearbeitung in Schwarzweiß für Ruhe. Wenn ich am iPad ein wenig mit dem Beschnitt herumspiele komme ich persönlich auch zu einer Variante, die nur das Treppenhaus zeigt und oben in Mauerhöhe einfach aufhört….aber das wäre dann ein anderes Bild.

Ja. Die Museen bieten sowohl dem Technikbegeisterten wie auch dem Architektur-Auge so einiges.
Da war das Samyang 14mm MF drangeschnallt.Deswegen gib es da auch keine Info zu. Und ich spiel selber auch nochmal mit dem Beschnitt
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2024, 13:47   #506
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Jetzt folgen die Besprechungen für den 18.12 vom Michael und Jürgen

...

Michael hat seine Arbeit beendet, jetzt beginne ich eure Bilder zu kommentieren. Mein heutiger Beitrag wurde natürlich von Michael kommentiert. Um die Reihenfolge der Beiträge einzuhalten, habe ich es in diese Tabelle mit eingefügt. Danke Michael.

jqsch präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 2
NameBildBesprechung
10Heike10Der Schwarzbär sieht nicht gerade happy aus. In den USA und Kanada habe ich häufig Schwarzbären auch aus der Nähe gesehen. Und so wütend habe ich sie nie gesehen. Die ganze Umgebung gefällt mir gut. Das Holz, die Steine. ich denke das Bild bietet einiges an Potential. Daher bin ich mit der Qualität des Bildes allerdings nicht so recht glücklich . Ist es von einem schwankenden Boot aufgenommen? 105mm bei 1/50 sind auch etwas knapp. Das Bildformat sagt mir auch nicht so recht zu. Wie geschrieben, das Bild hat viel Potential.
   
Vielen Dank für deine Besprechung.


Beim Anlanden sah es so aus:

Bild in der Galerie

An Land war der Regen binnen weniger Minuten um ein vielfaches heftiger.
Ich stand auf Höhe der beiden Hütten. Die Begrenzung für uns Touristen ist zu sehen bzw. deutlich zu erahnen. Die Brücke war für uns gesperrt.
Bei ISO 1.600 stand ich vor der Entscheidung ISO weiter rauf, um die Belichtungszeit zu verkürzen oder die 1/50s nutzen, um zu zeigen, wie pitschnass es gewesen war.
Ich entschied mich für letzteres und benötigte so einige Versuche.
Um nicht zu sehr den Eindruck zu vermitteln, von oben herab zu fotografieren, beschnitt ich vor allem den unteren Rand, zu mal dieser kräftig grün war und damit vom Hauptmotiv (für meinen Geschmack) zu sehr ablenkte.
Zwischen dem Anlanden und meinem Bild spazierte der Bär auch noch ein Stück aufwärts (Richtung Brücke).

.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2024, 13:51   #507
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.069
Besprechung 19. Dezember 2024 - 3. Teil und Schluss für heut' von embe
NameBildBesprechung
bruno5Transportflugzeug C-27J Spartan mit Sonderlackierung (Folierung?) zum 75jährigen Jubiläum der Abteilung Experimentalflug der italienischen Luftwaffe und das geht aber auch ganz ordentlich steil nach oben und leicht nach links. Gegen den hellen Himmel perfekt freigestellt und bei 1/2500stel mit stillstehenden Propellerflügeln* zeigst Du die italienisch-us-amerikanische Kooperation für ein Short Take Off and Landing Transportflugzeug. Bei STOL ist schnelles Steigen ja quasi eingebaut. Schön sieht man die linken Ruder und Klappen an der Tragfläche in Aktion. *da die Propeller komplett nur von der Seite zu sehen sind, würde auch eine Bewegungsunschärfe bei längerer Belichtungszeit keine große Veränderung ins Bild bringen.

Hallo Michael, vielen Dank für die mal wieder sehr fundierte Besprechung des Bildes. Ich bin immer wieder beeindruckt, wie tief Du in die Details zu den Bildern einsteigst. Ja, das Flugzeug zeigte auf dem Seitenleitwerk ein spezielles Logo zum 75-jährigen Jubiläum des Flugversuchszentrums (Reparto Sperimentale di Volo - RSV) der italienischen Luftwaffe. Ich habe aber keine Ahnung, ob es sich dabei um eine Sonderlackierung oder eine Sonderfolierung handelt. Die kräftige Schräglage resultierte daraus, daß das Flugzeug gerade zu einem Looping ansetzte.


Bild in der Galerie

Während man derartige Flugmanöver ja bei Kampfjets oder speziellen Kunstflug-Flugzeugen gewohnt ist, hat es mich doch sehr überrascht, daß dieses Transportflugzeug ebenfalls innerhalb weniger Minuten zweimal einen Looping durchführte. Das Bild entstand bei der Air Show in Jesolo im September 2024. Der Himmel war leider bedeckt, aber dadurch gab es auch eine recht gleichmäßige Beleuchtung ohne starke Schlagschatten und die Flugzeuge wirken wie freigestellt.

Die Sache mit der Bewegungsunschärfe bei den Propellern durch eine längere Belichtungszeit ist natürlich richtig, aber ich finde es in der Praxis schwierig dies umzusetzen. Die Bilder entstanden alle freihand und ich habe bei längeren Verschlußzeiten leider die Tendenz, die Kamera zu verreißen. In diesem Fall war ich zudem viel zu sehr damit beschäftigt, das Flugzeug im Sucher zu behalten. Von daher nehme ich immer lieber eine kürzere Zeit und vermeide so verwackelte Bilder.
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2024, 13:52   #508
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Besprechung 19. Dezember 2024 - 3. Teil und Schluss für heut' von embe
NameBildBesprechung
10Heike10Moorgeister… sag’ ich doch, Geistertag heute. Auch hier ein verschwenktes ICM-Bild, bei 1/8 Sekunde und geschlossener Blende mit der Kamera mindestens einen Haken während der Aufnahme geschlagen. Wie auch immer, die Wahl des verschwenkten Motivs erzeugt in der Bewegungssumme ein sehr ansprechendes abstrahiertes Bildergebnis in vorwiegend Grün und ein paar Brauntönen. Gefällt mir gut.

Heute ist nicht alle Tage, Adventskalender kommt wieder (morgen, aller Voraussicht nach) keine Frage...
Danke für die Möglichkeit Eure wunderbaren Aufnahmen hier zu genießen.
Du liegst mit deiner Beschreibung so was von richtig!

Gezogen, geschwenkt und schwupps tauchten Tiere auf, die ohne diese Technik im Moorwald verborgen geblieben wären.

Dankeschön.

.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2024, 15:07   #509
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.958
Besprechung 19. Dezember 2024 - 3. Teil und Schluss für heut' von embe
NameBildBesprechung
Danajogger...in behaupte ich einfach mal. Wir sehen eine sozusagen klassisch-danaeske Bildkomposition mit einer horizontalen Ebene am unteren Rand und einer einzeln stehenden Silhouette die sich in den negativen Raum hinein projiziert. Das gezeigte Bild ist insofern besonders, als die horizontale Ebene unten hier gut ein Drittel des Bildes einnimmt und sogar farbige Schichtungen aufweist. Gleichzeitig ist die einzeln stehende und auch farblich passend leicht in blau eingefärbte Person der Joggerin bewegungsunscharf bei 1/30stel Sekunde und durch tendenzielle Überbelichtung vor der weißen Wand des Hintergrunds an den Rändern scheinbar in leichter Auflösung begriffen. Da beide Effekte den gewollten Eindruck von Bewegung noch zusätzlich unterstützen – passt das super.

Vielen Dank, lieber Michael! =)

Ja, solche Bilder liebe ich. Schön, dass du es schätzen kannst. Meine Mum sagt immer: "Och...kannst du nicht was Normales fotografieren?? So Blumen und Kätzchen und sowas?"
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2024, 17:01   #510
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.958
Ein neuer Besprechungstag für mich, nachdem der ganze Vorweihnachtswahnsinn fast rum ist. Mal sehen, wie das mit etwas Rest-Alkohol wird. Gestern Abend war die Kollegiums-Weihnachtsfeier bis spät, dann gerade mal ungefähr 4 Stunden Schlaf, dann Restschule mit großer Kinder-Weihnachtsfeier, dann hier hergerast und nun sitze ich hier mit Lebkuchen und nem ordentlichen Kaffee.

Das "fast" aus Satz 1 führt allerdings dazu, dass Tom D die letzten Bilder besprechen wird, sollten noch welche nach 16 Uhr kommen, weil ich doch noch einmal einen Termin wahrnehmen muss (und will). Somit lege ich mal los und Tom beendet das dann für mich, sollte nach 16 Uhr noch etwas kommen. Danke dafür! =)

Auf geht's. Ich stelle dann auch schon mal ein, dann habt ihr schon mal was zu lesen.

Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
NameBildBesprechung
brandyhhTwister Liebstes Heikelein, ich erkenne die Intention deines Bildes, mithilfe von einer Kamerabewegung dem Twister-Karussell noch etwas mehr Wumms zu verleihen und mal eben keine Langzeitbelichtung draus zu machen, was ja sonst gerne versucht wird. Die Idee finde ich super, es ist mal etwas anderes, das Ergebnis überzeugt mich jetzt nicht so ganz - was aber, meiner Meinung nach, daran liegt, dass es hier kein überzeugendes Ergebnis geben KANN. Warum? Du hast statische Senkrechten und du hast diesen Wirbel oben. Einen Tod muss man also sterben. Entweder haut es oben voll super durch, dann sind die Senkrechten seltsam, oder man schwenkt senkrecht, dann passt es für den Wirbel nicht. Du hast der Kamera hier einen Wischkick schräg nach oben links gegeben und so im Wirbel für einen lustigen Effekt gesorgt, der natürlich massig Bewegung reinbringt und die Farben explodieren lässt. Wirkungsvoll! Die Senkrechten aber leiden da immens drunter, meiner Wahrnehmung nach. Auch ist der Wisch nicht ganz gerade, sondern hat am Schluss einen Verriss. Ich finde den Ansatz super und sehr kreativ, bin mir aber nicht sicher, ob es wirklich eine Ausführung geben kann, die allen Stellen des Fahrgeschäfts gerecht wird (ob zB ein saubereres Wischen schon reicht oder ob diese Zweiteilung des Karussells da immer einen Strich durch die Rechnung macht), egal, was du machen würdest. Ich glaube, ich würde diese Idee mal bei Fahrgeschäften ausprobieren, die eine einteilige Form haben (zB einem Freefall oder auch einer Berg-und-Tal-Bahn, die keinen "Stiel" hat)...das kann mega aussehen. =) Auf jeden Fall bin ich stark inspiriert und finde die Idee klasse. Was ich erst rausmachen wollte, weil ich das Bild in so groß nicht überblicken konnte, waren die "Flecken", bis ich kapiert habe, was sie darstellen. Die Schemen der fliegenden Sitze sind ein tolles Sahnetüpfel, das wirkt wirklich gut!
embeTrabanten Uiii... Wenig drauf, aber das, was drauf ist, huiii! Der Sichelmond PLUS der Rest des Mondes im Schatten und die Venus seitlich. Gefällt mir sehr gut. 1sec Belichtung...das war dann aber vom Stativ aus, oder? Auf jeden Fall mag ich diese Aufteilung und die Art, den Mond so zu fotografieren, dass neben der gleißenden Hellfläche auch die Schattenseite gut zu sehen ist. Das ist wirklich gut gelungen. Wie oft nimmt das Hirn nur die helle Stelle wahr und macht einen Sichelmond draus, quasi ohne Rest, obwohl es einfach IMMER der runde Mond ist, der halt nur teilweise beleuchtet wird und nur ein paar Minuten (oder eigentlich Sekunden) voll oder gar nicht. Die Schärfe kann wahrscheinlich mit der Kombi, mit der du fotografiert hast, nicht stärker sein, völlig ok, ich mag den besonderen Blick auf unseren Trabanten mit einem unserer Nachbarplaneten sehr gern!
ReisefotoKolibri New Mexico Was für ein wunderschönes Bild aus der "Fremde". Die Aufteilung toll, die Schärfe exakt auf dieser Blüte und auf dem eintauchenden Schnabel... die perfekten technischen Parameter machen das Bild gut - und die Komposition macht daraus einen wirklichen Hingucker. Du hast das kleine Fliegerchen auf den Punkt erwischt, die Flügel schön in der Bewegungsunschärfe, der Rest knackscharf...und dieses Blütenmeer drumrum, bis ins Detail scharf im Vordergrund und in einem für die Nähe echt schönen Bokeh im Hintergrund - einfach toll. Eine kleine Sache würde ich nacharbeiten: es fällt mir schwer, das Auge des Kolibris auszumachen. Vielleicht magst du da mit einer partiellen Aufhellung noch etwas optimieren, damit das Vögelchen auch etwas lebendiger wirkt? Vielleicht sogar eine allgemeine Aufhellung des Bildes um ein paar Nuancen? Es wirkt dunkel. Alles andere ist einfach mega gelungen und zaubert ein Lächeln ins Gesicht.
zuckerbaer69Darf ich ein wenig kuscheln? Hast du gedacht, hier lesen vielleicht Kinder mit? :mgreen: Der Titel ist FSK6 und könnte, wenn man sich den Herrn hier so anschaut, doch eher in die FSK18 Ecke gehören. Sehr schön in den Fokus gerückt hast du die beiden kleinen Springer, die gerade "kuschelbereit" da auf dem Stein sitzen. Man kann sehr schön die Unterschiede der beiden Geschlechter studieren und bleibt immer wieder an dem tollen Auge des Männchens hängen. Durch das Zeug im Wasser ist das Bild eher unruhig, das war aber halt so. Du könntest es etwas beruhigen, indem du alle Punkte aus dem Bild entfernst. Es sind einige kleine Bläschen und Schmutzpartikel drin. Wenn die weg sind, beruhigt sich das Bild trotz dieser ganzen Äste und Blätter durchaus. Das würde die beiden Hauptdarsteller noch etwas mehr in den klaren Fokus rücken. Zudem würde ich es einmal entrauschen, da ich hier den Mehrwert des 6400-Rauschens nicht erkennen kann. Das Bild würde dadurch klarer werden und keine Details verlieren. Ansonsten ein schöner Moment, gut abgelichtet.
PattyHAufwärtsspirale Wooohoooo! Diese Treppe mochte ich schon im Treppenthread sehr gerne, weil sie von Natur aus so nette Farben und Formen mitbringt. Du hast dich im Kalender für eine sehr enge Aufnahme entschieden und bringst dadurch den Strudel noch stärker zur Geltung. Gut! Hast du vielleicht noch etwas Luft, damit die beiden Außenflächen 0% angeschnitten sind? Oder kommt dann ein anderer Störfaktor ins Bild? Wenn man das Bild in groß öffnet, wird man richtiggehend hineingezogen - und für mich besonders interessant - eigentlich wirklich erst mal HINEIN. Erst dann kippt das Bild innerlich in Richtung hoch, weil man ja wahrnimmt, was es eigentlich ist. Der Beschnitt (bzw die bewusst gewählte engere Aufnahme der Treppe, von der es mehrere Versionen gibt) ist dadurch die intensivere - wobei ich auch das Querformat mit etwas mehr drauf sehr mag, lass dich nicht beschwatzen, das Hochformat wirkt lange nicht so gut wie das Querformat, meiner Meinung nach, da hattest du schon einen guten Riecher, wie ich finde - und zieht die Betrachtenden in ihren Bann. Die zwei Lichter, die sich ein wenig ins Bild schmuggeln, sind nochmals zwei zusätzliche "Glanzpunkte" und geben dem Bild einen gewissen Zusatzpfiff. Für mich eine tolle Aufnahme, die die Treppe noch etwas mehr abstrahiert und die ich sehr gerne anschaue.
Jumbolino67Blick ins Chaos Oh ja, allerdings. Der Kontrast zwischen den Mauersteinen und dem völligen Baumgewusel, das sich in den Fenstern spiegelt, ist toll. Ich mag das Verschlungene der Spiegelungen sehr, es schwurbelt psychedelisch vor sich hin und ich als Betrachterin denke mir sofort: "Traumwelt...wenn ich da durchschwebe, bin ich...." und dann setzt ein totales Kino ein, macht Spaß! Ich würde das Bild uuuunbedingt exakt ausrichten, das sind zwei, drei Zieher im Programm, damit alles grafisch gerade ist. Das würde diesen Kontrast "gerade Außenwelt" vs. "völlig verdrehte Fantasiewelt" noch intensivieren. Ansonsten gut gesehen und umgesetzt! So ein Motiv mag ich und das Finden ist gar nicht so einfach. Viele würden dran vorbeilaufen.
jqschKinemathek Potsdamer Platz SO eine coole Innenarchitektur!! Wow! Man steht quasi selbst in einem Monitor, die Form der alten Geräte wird in der Innenarchitektur gespiegelt, finde ich phänomenal gut. Wunderbar auch die von dir gestaltete Aufnahme, die den Fokus toll auf das Lichtdurchflutete hinten lenkt und auf die kleine, weiße Treppe. Hatte es einen Grund, dass du nicht mittig aufgenommen hast oder wolltest du dadurch etwas mehr Spannung ins Bild setzen (was, meiner Ansicht nach, gelingt)? Die Person, die sich da gerade etwas anguckt, empfinde ich persönlich als sehr wichtig, da sie das Lebende und Lebendige innnerhalb der ganzen statischen Technik darstellt und so einen übergeordneten Kontrast ins Bild setzt, zusätzlich zu dem, der sowieso entsteht, wenn ein Mensch mit eigenen Formen mit anderen Linien und Formen in Beziehung tritt. Die Spiegelung hinten allerdings bräuchte ich persönlich jetzt nicht. Wenn du schon dezentrierst, könntest du da noch abschneiden, finde ich. Ansonsten eine wirklich tolle Aufnahme eines wirklich tollen Museums. Da werde ich auf jeden Fall auch mal hingehen, wenn ich wieder in Berlin bin!
Vera aus K.Innehalten Naja, das Bild MUSS ich ja mögen, habe ich in dem Raum dieselben Versuche gestartet wie du. Ich hab auch noch nie einen Raum gesehen, der sich dafür SO anbietet, wie der Raum der Stille in der Bibliothek Stuttgart. Man will da stundenlang stehen und die Kamera rumreißen, egal, wer blöd guckt. Der Wischer ist dir sehr gut gelungen, du hast schön gerade gezogen und durch die doch kurze Belichtung von 1/20 ist es nur ein senkrechtes Versetzen der Konturen, was aber alles noch gut erkennbar macht. Das Optimum eines Kameraschwenks, wie ich finde. Sehr schön, wirklich! Passt für mich absolut hervorragend.
Der Jeck us KölleRohrzucker Durchaus Rohr-Zucker, jaaaa! Du bist einfach der Meister der kreativen Ideen und nun auch des Wortspiels. Und dann lichtest du nicht nur einfach das Wortspiel ab, sondern baust wirklich ungllaublich saubere und gut komponierte Bilder dazu. Das heißt, man muss bei deinen Bildern nicht nur schmunzeln oder lachen, sondern kann auch noch die wirklich gute Ausführung bewundern. Hier hätte ich noch eine Idee: Durch das Rohr hast du ein sehr kontrastierendes Element gegen den Zucker. Das treibt den Weißwert sehr hoch, weil das Rohr an einer Stelle ja sehr weiß glänzt. Der Zucker wirkt daher etwas matter, da die mittleren Werte nicht nachrutschen können. Ich glaube, ich würde das Rohr invers markieren und den Zucker noch etwas getrennt bearbeiten, dass er etwas mehr Struktur erhält. Nur ein wenig, damit der Kontrast zum Rohr noch gegeben ist, was meinst du? Ansonsten einfach wieder eine tolle Arbeit deines unglaublich kreativen Hirns!
perserAnmut Ach...das ist wirklich schön. Weil es so natürlich ist, so pur...endlich mal keine total überschminkte Bühnenpräsenz, wie es beim Turnen zB üblich ist, kein Glanz, kein Glitter, einfach eine schmale Person, die in einer anmutigen Haltung eine Tanzszene zeigt...mit einfachen Mitteln gekleidet, komplett ungeschminkt, konzentriert, ernsthaft...ein wunderschönes Portrait einer jungen Tänzerin (die anderen Arme sind mir tatsächlich wurscht, weil der Fokus so schön geführt wird). Im Bokeh-Vordergrund noch eine zweite, die sich wohl gerade verneigt, vorne ein kleiner Schatten - du saßt im Publikum. Mich rührt das sehr an, merke ich. Es ist so innig, so nah...ich freue mich einfach über dieses Bild. In der lauten und total überdrehten Farbenwelt ist diese Aufführung einfach etwas mehr back to the roots. Ich wette, es war einfach eine wundervolle Erfahrung. Eine Sache, die ich dir als Frau vielleicht noch mitgeben möchte: die Freilegung der Achsel ist für eine Frau durchaus etwas Intimes. Die Pose verlangt es, daher ist es logisch, dass die entblößte Achsel ein Teil des Bildes ist. Als Fotograf*in würde ich da immer sehr genau retuschieren. Streifen weg, Rastierverletzungen wie in der Achselhöhle von uns aus rechts weg, manchmal sammelt sich auch Deo-Dreck oder anderer Dreck drunter, das passiert einfach, wenn man zB ein Shirt anhat, das noch abfärbt oder was auch immer. Daher mache ich bei solchen Aufnahmen immer die Achseln sehr sorgfältig sauber in der Postpro. Das ist aber nur eine Kleinigkeit - das Bild ist bezaubernd und es ist schön, dadurch auch deinen Blick auf Dinge (oder Personen) zu sehen. Wie du siehst. Und das ist gut.
Dirk SeglZauneidechse Bei dir ist man ja immer gespannt, welches Tier nun kommt. Die unglaubliche Qualität deiner Aufnahmen überrascht nicht mehr, aber eigentlich sollte es nicht für selbstverständlich genommen werden. Der Moment ist einfach perfekt. Wie oft habe ich schon Eidechsenbilder gesehen und selbst fabriziert, wo die Viecherl halt irgendwo posen und man dann das Bild schießt. Hier hast du sie beim Rauslunsen zwischen Steinen gekriegt. Das Wahnsinnsbokeh schließt einen wunderschönen Mantel um das Geschehen, zeigt die Echse in ihrem Habitat auf bestmögliche Weise und dann kommt der Fokus...der sitzt exakt und führt die Betrachtenden sofort an die richtige Stelle, zwingt zur Kontaktaufnahme "Auge in Auge" und lässt einen mal wieder staunend zurück, was du immer für super Aufnahmen hinkriegst. Absoluter Respekt.
RZPKleiner Rauch-Sackträger Noch NIE in meinem ganzen Leben gesehen! Wie genial ist das denn bitte? Ich hab dann erst mal gewikipediat, um mich zu informieren. Wir sehen hier eine Raupe der Gattung "Sackträger", hier wohl des kleinen Rauch-Sackträgers, die quasi einen Sack von versponnenen Waldmaterialien und Sand mit sich schleppen und somit wohl ihren Kokon dann schon mit dabei haben. Auch die Häutungen und die Verpuppung passieren in dem Sack. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden da Falter draus? Total irre. Was es alles gibt. Erinnert mich etwas an die Einsiedlerkrebse, die ja auch immer ein gewähltes Häuschen mit sich rumschleppen. Was ich hier besonders interessant finde, ist der Untergrund. Ein solches Tier läuft über einen planen, fast weißen Untergrund - was für ein genialer Kontrast! Ist das Tierchen über irgendwelche Außenplatten gelaufen? Auf jeden Fall ist dieses Foto wirklich der Hammer, Monika, genauso wie die natürlich immer total perfekte Schärfe und Detailgenauigkeit. Ich muss immer wieder den Kopf schütteln über "Das Jahr war schlecht, ich hab nix Wirkliches..." OHMANN.
Sir Donnerbold DuckPonta de São Lourenço, Madeira Ich finde es so spannend, wie unterschiedlich Küstenlinien sind...vom Gestein her, von den Formen...Ich bin ja die irischen Küsten gewöhnt und diese hier unterscheidet sich sehr stark. Sind die irischen Küsten eher "kastenartig" und vom Gestein ganz anders (eher heller), haben wir hier eher eine dreieckigere Form, dunkles, rötliches Gestein und ...siehst du das auch? In der vorderen Mitte guckt ein Felstroll im Profil gelangweilt aufs Meer. Gefällt mir sehr gut, deine Steilküste vor Madeira, die sich auch schön in den Bildtiefen verliert. Eine tolle Landschaftsaufnahme einer tollen Landschaft.
CB450Kochgeheimnis Hier würde ich eher gerne dein FOTOgeheimnis wissen, wo du die Chance hattest, SO ein geiles Bild zu machen! Ich bin echt GRÜN! Was für ein unglaubliches Bild, so intensiv, so nah, so eng, so dynamisch, obwohl alle rumstehen...und dann diese Kochmützen! Sehr interessant auch, welchen Fokus du (bewusst, da bin ich sicher) gewählt hast! Da stehen viele ältere Koch-Herren herum, gestikulieren mit einem jüngeren Exemplar ohne Mütze, der auf sich zeigt. Man weiß nicht, warum er das tut, ob er eine Aufgabe zugeteilt bekommt und "ich??" sagt oder ob dieselbe Frage einem Fehler gilt, dem er bezichtigt wird, man weiß es nicht genau...der Fokus aber...der liegt nicht auf diesem absoluten Geschehen im Mittelpunkt, nein, er liegt auf einer KöchIN! Der einzigen hier im Bild, die etwas abseits steht, jedenfalls nicht teil des "inneren Zirkels" gerade ist, der ausschließlich männlich ist. Sie ist schon älter, das Leben hat sich ihr in die Wangen gezeichnet (und das Licht, das eh phänomenal in diesem Bild ist, zeichnet mit) und sie steht durchaus interessiert und mit wissendem Blick etwas hinter dem Aktionsradius. Durch dich aber (danke!!!) wird sie zum unmittelbaren Mittelpunkt, man wendet sich IHR zu, erforscht ihr Gesicht, ihre Haltung...und plötzlich ist das ganze Männerdebakel da unwichtig. Finde ich mega spannend und so erfrischend anders! Einfach genial, Peter.
Tom DAuf Sehrohrtiefe Ein super Schuss eines Flusspferdes, das gerade weitestgehend auf Tauchgang ist und nur den absoluten Rest rausschauen lässt. Die Bearbeitung ins etwas Grobere mag ich sehr, auch, dass man keine Umgebung hat, außer die auslaufenden Wasserkreise. Gerade deshalb, auch wenn wir sonst keine Rahmendiskussionen führen, würde ich dir raten, die Rahmenidee wieder fallenzulassen. 1. wirkt es etwas wie eine Kondolenzkarte und 2. wird diese Weite, die du durch die Bearbeitung freilässt, sofort wieder gefangen. Dieses Bild sollte, für mich persönlich, rahmenlos bleiben, damit diese Wasserbewegung, auch, wenn man sie dann nicht mehr sieht, im Sinn weitergetragen werden kann. Das Flusspferd selbst ist sehr, sehr schön getroffen. Sehr scharf, sehr detailreich, besonders süß finde ich die nassen Härchen an den Ohren. Ein wirklich gelungenes Tierportrait mit einer tollen, mal etwas anderen Bearbeitung. Ich meine, du hast auch einen Elefanten in dieser Art...ein tolles Pärchen!
SchartiRügen4 - da versteckt sich netterweise etwas wesentlich Besseres unter dem doch sehr sachlichen Titel. Ein super Zoom-Bild hast du da gemacht! Hier ist es tatsächlich sinnvoll, eine kleinere Version (zB die Lightbox-Version) anzuschauen, weil man da auch sehen kann, was man da sieht. In der großen Version habe ich gebraucht, weil ich scrollen musste, in der kleinen sehe ich sofort, dass wir es hier mit einer antiken Dampflok zu tun haben, die du wirklich gekonnt in den Zoom-Effekt eingebaut hast. Etwas schade finde ich diese braunen Senkrechten und Schrägen links, da wird irgendein Aufbau/Gebäude gewesen sein, dass halt mitgezoomt wurde, diese statischen Teile stoppen den Zoom-Effekt auf dieser Seite etwas. Uuuund *dich mal genau anguck* wiiiieee ist das denn mit dem Rauch, he? Der kann ja so nicht stattgefunden haben, weil er ja mitgezoomt worden wäre. Das ist mir zu platt, dass der normal im Bild ist. Wie kommt der da rein? Ist es ein anderes Bild und du hast den Rauch drübergelegt? Selbst gemalt? Egal wie, für mich dürfte er lediglich im Zentrum, also am Schornstein direkt noch natürlich sein, danach müsste er sich in den Zoom einfügen. Dies kann man ja auch selbst malen, indem man aufgehellte Bereiche in den Zoom "einhäkelt" und mit dem Zauberstab ein wenig wedelt. Da hätte ich gerne noch Aufklärung, da dieser Rauch nicht zum Rest des Bildes passen will. Ansonsten sehr cooles Zoom-Foto!
cf1024Mit der Kleinen in Berlin Ja, du und deine Ricoh...einfach ein perfektes Pärchen. Diese Schüsse aus der Gürtelhöhe haben eine so große Intensität und Schlagkraft, es ist wirklich erstaunlich. Hier sehen wir fast eine komplette Vollspiegelung von zwei jungen Menschen, die mit den mittlerweile typischen Devices eine Straße entlang gehen. Die Perspektive ist durch die niedrige Aufnahmeposition der Hammer und SO wirkungsvoll und durch die Drehung der Spiegelung nach oben gibst du dem Bild nochmals einen etwas interessanteren Touch, weil die Spiegelung sehr klar ist, nicht verzerrt, aber dem Bild auf dem Kopf eine etwas unwirklichere Atmosphäre gibt. Eine coole Idee, die Wirklichkeit als Spiegelung wirken zu lassen und somit eine glasklare Spiegelfläche unten zu kreieren. Wirkt großartig. Kleiner lustiger Nebeneffekt: der orangene Fleck auf der Mütze des jungen Mannes passt zum Zalando-Zeichen. AUCH witzig: durch die Drehung der Spiegelung nach oben sind ja die Füße abgeschnitten und tauchen in der "Spiegelung" auf - wie passend, dass sie an einer Schuh-Firma vorbeilaufen. Insgesamt einfach ein mega Foto, Klaus. Chapeau.
kiwi05Stripes Einmal den eigenen Schlafanzug vorne abgeknipst, was ne Idee. :.mrgreen: Nee, Schbass. Eine TOLLE Idee ist das, die Wasserlinien mit Schatten und Licht so abzubilden. Ich bin auch heilfroh, dass nicht noch ne Taube durchs Bild fliegt, die braucht dieses Foto nämlich nicht. Es darf einfach diese Linien haben, die so unglaublich mannigfaltig sind, wie kein Stoff irgendeines Kleidungsstückes das könnte. Ich glaube, ich würde noch etwas Wumms in Kurve und warmen Farben spendieren und die obere linke Ecke bräuchte noch einen kleinen Zuppel nach oben, dass die Linien oben nicht kippen. Unten sind sie wunderbar waagerecht. Ansonsten nix zu meckern, sondern dein gutes Auge für eine schöne, "einfache" (im Sinne von "kein kompliziertes Foto", nicht im Sinne von "iss ja einfach") Motiv-Idee und eine gute Umsetzung zu loben.
TafelspitzSchloss Chillon Ach, was für ein tolles, sonniges Gute-Laune-Bild! Schloss "Chillon" hat seinen Namen völlig zu Recht, denn man will sich sofort dort auf die Mauer hocken, mit nem selbst gemachten Brot und seiner Buddel und im Angesichts dieses schönen Motivs einfach abchillen. =) Bombenwetter, eine schöne Aufteilung mit Links der Freiheit, an allem vorbei zur weit entfernten anderen Uferlinie zu schauen...auch da ein Moment der (Augen-)Entspannung. Dazu hast du ein Licht, das das Schlösschen auf eine gute Art und Weise modelliert. Der Baum und die Bewachsung geben dem ganzen einen lebendigen Touch. Der Mensch mit rotem Pulli, der in der Burg gerade lustwandelt, hätte für mich einen Moment früher erwischt sein können, ist aber super für den Größenvergleich, der Mensch im Ringel-T-Shirt dürfe sich verabschieden. Ansonsten: Wohlgestaltet und launehebend! Danke!
WernerKRed Room Bisher eins deiner besten Bilder, die ich von dir kenne, lieber Werner. Das hast du super gesehen und umgesetzt. Ob der rote Raum wirklich rot war oder von dir so gefärbt, spielt keine Rolle, das leicht Grobe, der Mensch, der den Raum gerade betritt (samt seiner Brille, die ich hier mega finde), das satte Rot, die groben Linien, das Rauschen, die Flecken in den Ecken - all das dient der Bildwirkung sehr, wie ich finde. Man kann jetzt sogar noch philosophisch oder psychoanalytisch werden, aber das führte zu weit. Das Bild ist echt gut, wirkt intensiv durch die Signalfarbe und könnte durchaus an die Wand. Prima!
MaTiHHNachwuchsmodels Ich gucke mir das Bild ja in der Regel erst mal an, ohne zu wissen, von wem es ist. Dazu schiebe ich die Page etwas über den linken Monitorrand, um die Avatare zu verdecken und schaue mir die Fotos erst mal völlig unvoreingenommen der Person an. Entweder weiß ich dann, wer es ist oder ich gucke nach. Hier war es so: "Oh... zwei Jungs...sehen sich ähnlich, also vielleicht Zwillinge? Moment...hier hat doch wer... Matthias!" *nachguck* Richtig! Ich weiß noch, dass ich letztes Jahr auch ein Bild deiner twins hatte und ihnen eine starke Interaktion ins Bild legte. Das kann ich dieses Jahr schon wieder machen. Die zwei stehen vor einem Weinhandel (mega Korkenreihe unten übrigens!), beide im Safari-Urlaubslook, der Linke hat die Arme hinter dem Rücken und der Rechte guckt ihn etwas fragend-skeptisch an. Mein Titel wäre gewesen: "Du hast doch nicht etwa gerade da drin...??" (ne Flasche mitgehen lassen??) Es wirkt so, als wolle der Rechte etwas vom Linken, der so ein wenig eine "nope, no chance"-Haltung und Mimik hat, während der Rechte geöffnet auf ihn zutritt. Wahrscheinlich stehen sie einfach nur da rum und gucken sich gerade an, aber man kann, auch im Bezug auf den Hintergrund, super Geschichten mit den beiden spinnen - also ja, Nachwuchsmodels auf jeden Fall.
erikGlasperlenspiel l Ohja, wenn die Tropfen sich auf Blättern fangen, ist das immer ein ganz besonders bezauberndes Schauspiel, das ich auch zu gern beobachte. Ich mag die Feinheit der Tropfen und der Blattoberflächen, manchmal kann man die halbe Welt in den Tropfen sehen...so schön. Meine Frage daher, warum du die Kontraste so hochgedreht hast? Ich für mich sehe nun nur noch weiße Punkte, weil alles an kleinen Details weg ist...Vielleicht war dir das gerade wichtig? Das kann sein und ist auch völlig legitim. Mir nimmt es etwas von dem Zauber weg und bombt halt Kontrast rein. Das ist aber völlig in Ordnung, wenn es deine Intention war. Es ist ja DEIN Foto. Zu gerne würde ich aber mal das Original sehen oder eine etwas natürlichere Bearbeitung, gerne in sw, wie gehabt. Das ist aber nur ein Wunsch und kein "so isses besser!", denn ein Bild auf diese Weise zu bearbeiten, ist absolut ok. Mir gefallen die vielen kleinen Tropfen sehr gut, viele sind in der Schärfeebene. Ich glaube einfach nur, dass mit der Rücknahme des Kontrastes etc die kleinen Feinheiten mehr zum Bild beitragen könnten. Gerne höre ich deine Gedanken zu deiner Bearbeitung.
haribeeTaubenschwänzchen Ich LIEBE diese kleinen Wesen. Mit eine der putzigsten Insekten-Spezies überhaupt. In Südfrankreich hab ich mal eins gerettet, das in einer Blüte festhing. Erst dachten wir: "Oh, wie niedlich, es trinkt gerade..." - als es das viele Minuten lang tat und dann strauchelte, dachten wir das nicht mehr und ich rannte zur Rettung, bog und brach die Blüte auseinander und befreite das kleine Tierchen aus seiner misslichen Lage. So goldige Kerlchen. Deins ist perfekt getroffen. Der Aufnahmewinkel erlaubt ein komplett scharfes Gesichtchen, ein toll scharfes Auge und eine Schärfeebene, die sich bis zum Rumpf ausdehnt, bevor alles ins Bokeh abstuft, dadurch wirkt es sehr räumlich und plastisch. Die Flügelchen haben eine tolle Bewegungsunschärfe und auch die Bildkomposition ist sehr gefällig. Was ich besonders mag, ist das Licht, das von hinten kommt und die Flügel leicht durchscheint und die Dreifarbigkeit des Bildes (Braun, Grün, Lila), die in ihrer Unterschiedlichkeit dem Bild ihren Reiz verleihen. Süß ist auch das lila Bäuchlein des Kleinen, weil er so nah über den Blüten schwebt. Das unbedingt beibehalten! Wunderbar. =)
WindbreakerColombischlössle Treppenhaus Ein absolut geniales, perfekt belichtetes, wunderschön grafisches und faaast komplett ohne Makel ausgerichtetes Bild. Dass du die Kamera links einen MÜ zu tief gehalten hast, beweist das Menschliche und macht das Bild enorm sympathisch. Die Mitte ist wirklich sowas von exakt...das ist echt toll anzuschauen. Da gehen sogar die Außenpfosten genau durch die Paneele durch, oben und unten! Diesen Millimeter kriegt man jetzt auch nicht mehr eingefangen, ohne was anderes zu zerstören. Einfach annehmen. Perfektion ist überbewertet, das Bild wirkt so schon durch deine sehr genaue Arbeit. Das muss man vor Ort erst mal so hinkriegen, wie du es hinbekommen hast, ich verneige mich! Ein fantastisches Foto einer wunderschönen Innenarchitektur.
bruno5Spotlight Dieses Bild lebt vor allem durch diese Wetterstimmung. Wow. Ein sehr, sehr dunkler Himmel, sehr bedrohlich...und dann macht die Sonne einfach von der anderen Seite ihren einen Scheinwerfer wieder an. Wunderbar, wie das Auge über diesen rauhen Fels streifen kann, dem Lichtweg hinterher. Die Menschen an der Küste haben gerade noch Glück, alle anderen müssen schon den Kopf zwischen die Schultern klemmen. Was ich auch mag, sind die verschiedenen "Bergtexturen" durch die Lichtsituation. Vorne Schatten, dann Sonne und Plastizität, dann kommt ein "dunkelblauer Teil", der fast zeichnungslos ist und hinten wieder im noch Hellen wieder mehr Zeichnung und Schnee. Da hast du einen tollen Moment aufnehmen können, der vor allem durch die Dunkel-Hell-Kontraste super wirkungsvoll ist. Gut gesehen und reagiert! Sowas hält ja oft nicht sehr lange.
jhagmanSchloss Solitude vernebelt Also, lasse ich mal den Titel außer Acht, dann sehe ich ein wunderschönes Nebelfoto, eine Bank, ein unglaublich schön gewachsener Baum...und alles ohne weitere Sicht, ein Genuss, diese Atmosphäre und die schönen Motive im Bild zu betrachten. Dann kommt der Titel. Ich googele Schloss Solitude, gucke es mir an, denke "Ok...wo WÄRE das denn? Hinter mir? Vor mir? Könnte ich es sehen, wenn der Nebel weg wäre oder müsste ich mich umdrehen? Fragen über Fragen. So lasse ich den Titel wieder gehen...und wende mich der stillen Szenerie zu...setze mich in Gedanken auf die Bank, genieße die kleinen Minitröpfchen auf der Haut und höre in die Stille. Ein wirklich schönes Bild. Und das meine ich so.
CrimsonAbendruhe 2 Egal, ob 2 oder 1, mit dem Bild haste mich. Das ist GENAU meins. Diese Menge an negativem Raum, nur gefüllt mit etwas sanftem Farbverlauf und unten rechts in der Ecke dann alles, worum es bei dem Bild geht. SUPER. Genau dadurch vermittelt sich auch die "Abendruhe" sehr gut...ein Bild ohne viel Bewegung, mit viel Platz für Gedanken, Träume, Weitsichten...mit der Möglichkeit, sich unten rechts den kleinen Piekser fürs Herzchen zu holen. Ich mag es SEHRsehr.
nicknameWaiting a hätte es bei mir auch Bremsspuren im Boden gegeben. Sehr cool. Exakt ausgerichtet präsentierst du uns eine Stuhlbank mit fünf Sitzen, jeder in einer anderen Farbe. Ich mag es, dass du dir so eine Mühe gegeben hast, exakt zu stehen, also schon vor der Aufnahme sehr behutsam drauf geguckt hast, wie du ausrichten musst. Das wirkt einfach super. Zudem mag ich die Perspektive (nicht zu hoch, nicht zu niedrig, damit man die Sitzmulden noch gut sieht) und vor allem die Farben! Dieses kühle Grau der Wand, das warme Braun des Dielenbodens und dazu diese fünf Farben der Stühle...klasse. Es ist schlicht, sachlich, einfach, klar, grafisch, nicht emotional, aber trotzdem kann es den Betrachtenden Emotionen entlocken - zB der Begeisterung oder wenn man beginnt zu überlegen, warum man dort warten sollte. Gutes Bild!
10Heike10Kraniche im Flug Also zuerst mal Chapeau, dass du Kraniche im Flug erwischt hast! Das fehlt mir in meiner Sammlung noch. Und wie nah warst du bitte?? In den Exifs steht 150mm, das wäre ja sehr nah gewesen oder sehr stark gecropped. Allerdings sieht man die 150mm auch im Bild. Das Bild schwurbelt so sehr, dass ich es mir kaum angucken kann. Der Mitzieher ist perfekt, die Kraniche scharf, aber alles drumrum auch noch zu sehr als dass es in der Bewegungsunschärfe verschwindet. Dadurch ist das Bild so unruhig, dass ich kaum die Augen auflassen kann, um die Kraniche zu bewundern. Ich befürchte, dass du schon so stark gecropped hast, dass eine weitere Reduktion dem Bild erheblich schaden würde, aber für mich müsste einiges um die Kraniche herum verschwinden, dass ich es schmerzfrei anschauen kann. Und das meine ich nicht ironisch oder doof, ich habe wirklich Probleme beim Angucken, weil alles so ruckelt-zuckelt, dass ich nicht lange draufschauen mag. Hast du da noch Restpotential, was das Croppen angeht? Die Kraniche haben nämlich verdient, etwas mehr Ruhe um sie herum zu haben. Die sind echt schön beim Auffliegen.
HoStRelax...don't do it Ein lustiger Bildtitel und so passend. Ein sehr schönes Chill-out-Foto von einem Luchs, der sich wohl gerade seiner ....*in die Exifs guck*...nachmittäglichen Ruhe hingibt. Er ist so weich und plüschig, man will ihn gerne bauchpupsen oder einfach nur durchrubbeln. Ok, danach wäre Hand ab, aber hey, was soll's. Auf jeden Fall ein richtig gut gelungener Schuss von einem Wildtier, das völlig vertrauensvoll den Bauch nach oben richtet und einfach entspannt da liegt. Ich meine, du hast schon ein Luchs-Bild gezeigt, das wird derselbe sein - vielleicht einen Ticken später? In die Kamera geguckt, umgedreht, hingeräkelt und eingepennt. Lustig anzusehen und einfach schön, gerade diese entspannt geschlossenen Augen und die süß eingerollten Pfoten. Herzig!
Danalittle things Ich mag ja die kleinen Dinge, die oft übersehen werden... Eins meiner Lieblingsbilder aus Irland.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Geändert von Dana (20.12.2024 um 17:10 Uhr)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion SUF-Adventskalender 24


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.