SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2018 gekaufter Rechner soll nicht W11-fähig sein??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2024, 22:36   #161
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
eine Frage die sich mir stellt bei Abo-Modellen, die permanent auf dem "neuesten Stand" gehalten werden ist, ob sie denn auch immer die neueste Hardware benötigen.

Die Frage ist also ob mein 5-6-7- Jahre alter Rechner dann nicht irgendwann nicht mehr supported wird und mir das Abo-Programm sozusagen den neuen Rechner "vorschreibt!?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2024, 23:23   #162
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Ich rechne fest damit, dass die Zukunftsperspektive (insbesondere bei Microsoft) so aussieht, dass der total abgespeckte Rechner nur noch aus einem Browser besteht, den man wie eine Kaffeemaschine anknipst und alle Apps und sonstigen Funktionen (Dokumenten- und Medienverzeichnisse) aus dem Netz gestreamt werden. Dann wird alles über Abos laufen. Im Gegenzug bezieht man die Rechenleistung aus den Serverfarmen und man hat nichts mehr mit Konfigurationen, Updates und Wartung zu tun.
Virtuelle Rechner aus dem Netz gibt es übrigens schon, wie z.B. den Gaming-Streamingdienst „GeForce Now“. Im Grunde gehen auch Chromebooks schon in die Richtung.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2024, 23:32   #163
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.046
Moin, moin,

ohne Angabe eines konkreten Abos läßt sich das nicht allgemeingültig beantworten. M365 läuft z.B. problemfrei auf meinen 12 und 13 Jahre alten Möhren. Im Server-Bereich ist es aber so, dass der Support für M365 für einige Betriebssysteme im Oktober 2025 endet. Bei meinem Adobe PS/LR-Abo ist es mittlerweile so, dass die 2025er Versionen von PS und LR nicht mehr auf meiner Hardware laufen (fehlende Befehlssätze in der CPU), und ich jetzt weiterhin die letzten 2024er Versionen nutzen muss. Andere Programmteile des Adobe-Abos werden aber nachwievor aktualisiert.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2024, 01:25   #164
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Mein Rechner ist von Dezember 2020 und nicht Win11-tauglich.
Alles Humbug. Nach einigem Googeln scheint die Hardware sehr wohl Win11-fähig zu sein, da Intel-CPUs der 9. Generation alle von Haus aus TPM 2.0 integriert haben. Nur heißt es bei Intel nicht TPM, sondern PTT und ist bei meinem Mainboard per Default deaktiviert. Die zugehörige BIOS-Einstellung verbirgt sich auch keineswegs in der Abteilung "Security", wie die einschlägigen FAQs schreiben, sondern an einer dermaßen unintuitiven Stelle, dass ich jetzt schon wieder vergessen habe, wo sie zu finden ist.

Nun denn. Solange mir Microsoft nicht die Pistole auf die Brust setzt, werde ich das schön ausgeschaltet lassen. Und dann schaunwermal, was das größere Risiko ist – ein zwar offiziell nicht mehr unterstütztes, aber stabil laufendes Betriebssystem, das 10 Jahre lang regelmäßig Sicherheitsupdates bekommen hat, oder ein Downgrade auf ein erst vier Jahre altes System mit neuen, noch unbekannten Bugs und Sicherheitslücken.

Zwingenden Handlungsbedarf sehe ich für mich erst, falls ich eines Tages eine neue Kamera kaufen sollte, dafür eine neue Version von Capture One benötige, und diese dann unter Windows 10 nicht mehr läuft. Bis dahin ist aber wahrscheinlich schon Windows 12 draußen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2024, 01:54   #165
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
Mal rein theoretisch, falls nach Ablauf der Win10-Unterstützung ein neuer aggressiver Virus auftauchen sollte, muss Microsoft erst mal einen Patch für Win11 entwickeln, das kann dauern. Bis dieser Patch veröffentlicht wird, bringt Win11, was diesen Virus betrifft, keinen Vorteil vor Win10.

Ich werde sicher mit Win10 weiter fahren, solange es Sinn macht.
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2024, 10:56   #166
uassmann
 
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 186
a 7 III weg von Windows

Ganz ehrlich - ich bin gerade dabei, von Windows wegzugehen. In Richtung Linux. Im Moment Mint im OSX-Design. Windows nervt mich immer mahr. Immer mehr Funktionalitäten, die ich nicht brauche und die das OS aufpumpen. Trotz Ryzen 9 5900X und 64GB Hauptspeicher hängt das OS hie und da immer wieder. Und die nervigen Popups "Willst du diesoder das machen? oder "Bewerte mich doch mal" und "Gib mir Deine Daten!!!!"

Ich versuche grad, mir den Desktop so hinzubiegen, dass er schnell, praktisch zu benutzen und "schön" wird. Im Prinzip geht fast alles mit Darktable. Aber ich vermisse mein Luminar. Vllt. finde ich ja was, wie ich das unter Linux zum Laufen kriege. Sonst muss es halt nebenbei noch ein Windows geben.

Ab Juli bin ich endgültig Rentner. Da gönne ich mir deutlich mehr Zeit fürs Hobby.

Schöne Weihnachten!
Ulli
uassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2024, 13:08   #167
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Zitat:
Zitat von uassmann Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich - ich bin gerade dabei, von Windows wegzugehen. In Richtung Linux. Im Moment Mint im OSX-Design.
Es scheint mehreren so zu gehen. Hier ist übrigens eine zuverlässige Statistik, die den sinkenden Marktanteil von Windows von 2009 bis 2024 dokumentiert. Es ist zwar immer noch das mit großem Abstand dominierende Betriebssystem, aber man kann sehen, dass macOS und auch Linux im gleichen Zeitraum wachsen.
https://de.statista.com/statistik/da...eit-seit-2009/

Windows dominiert ganz klar im Umfeld großer Firmen und Behörden und da wird sich auf absehbare Zeit auch nichts daran ändern. Es gibt halt sehr spezielle und sehr teure Branchensoftware, die es halt immer schon nur für Windows gab und gibt. Migrationen macht man zudem nicht mal so eben!

Aber im privaten Umfeld wird Windows zunehmend unbeliebter. Dass es immer mehr Haushalte gibt, in denen das einzige IT-Gerät das Smartphone ist, was sich sicher auch negativ auf die Windows-Statistik auswirkt, kann immerhin nicht erklären, warum Linux und macOS im gleichen Zeitpunkt wachsen.

Ob sich die Upgradeproblematik von Windows 11 ab dem Auslaufen des Windows 10 Supports auch nochmal in einem weiter sinkenden Marktanteil auswirken wird, das muss man mal genau verfolgen. Mit Sicherheit wird auch Microsoft ein Auge darauf haben.
Auch wenn manches darauf hindeutet, dass Microsoft in seinen Hardwareanforderungen zurückrudern könnte, wie ja hier schon geschrieben wurde, ist das zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht der Fall!

Ich habe auch als Testrechner ein altes Thinkpad T480 mit einem Intel i5-7xxx Prozessor, der die reguläre Installation von Windows 11 verhindert. Ich habe es vor einiger Zeit aber trotzdem mit einem der üblichen Tricks installiert, was auch lange gutging. Nur wird mir jetzt auf einmal ständig eine Reparaturinstallation von Windows 11 aufgedrängt, die dann nach dem Download vermeldet, dass mein Rechner kein Windows 11 unterstützt. Eine endlose Schleife.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2024, 14:14   #168
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von uassmann Beitrag anzeigen
Und die nervigen Popups "Willst du diesoder das machen? oder "Bewerte mich doch mal" und "Gib mir Deine Daten!!!!"

Ab Juli bin ich endgültig Rentner. Da gönne ich mir deutlich mehr Zeit fürs Hobby.

Schöne Weihnachten!
Ulli
Welche Popups?
Kenne ich so wie beschrieben überhaupt nicht, und nach einer Bewertung bin ich auch noch nie gefragt worden, war das nicht eher auf dem Smartphone wo Du Apps bewerten solltest?

Wünsche jedenfalls viel Spaß beim Rentnerdasein, welches ich schon fast 9 Jahre lang genießen darf.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2024, 08:07   #169
uassmann
 
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Welche Popups?
Kenne ich so wie beschrieben überhaupt nicht, und nach einer Bewertung bin ich auch noch nie gefragt worden, war das nicht eher auf dem Smartphone wo Du Apps bewerten solltest?
Das passiert auch schon unter Windows. Ich bastel viel (Job) und muss einige Apps ausprobieren. Da sind solche Kandidaten dabei. Irgendwo kann man die aufpoppenden Browserfenster sicherlich abschalten aber ich bin zu alt für diesen Sch...

LG Ulli
uassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2024, 13:14   #170
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
Zitat:
Zitat von uassmann Beitrag anzeigen
. Irgendwo kann man die aufpoppenden Browserfenster sicherlich abschalten aber ich bin zu alt für diesen Sch...

LG Ulli
Bei Windows 11 kann man diese "Benachrichtigungen" ausschalten.

Das geht wie folgt:
Einstellungen>System>Benachrichtigungen>Zusätzliche Einstellungen (am Ende der Seite) alle Schaltflächen ausschalten, dann ist Ruhe!
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans

Geändert von joker13 (19.12.2024 um 13:18 Uhr)
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2018 gekaufter Rechner soll nicht W11-fähig sein??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.