![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#221 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.181
|
Zitat:
Ich vermute, der Zeitstempel der Uhr ist in MEZ, weil um 20 nach 5 im März ist es in Vietnam noch nicht hell, soweit ich das sehe, also eher so kurz nach 10 am Morgen. Naja, das Kind trägt einen Helm, das ist doch schon was. Und hinten sitzend wäre Schlafen auch viel zu gefährlich, also doch besser vorne bei der Mama fest im Blick und im 'Beingriff'. Würde aber bei uns tatsächlich vermutlich zu längerer Diskussion mit den Ordnungshütern führen... Schönes Dokument des Alltagslebens inVietnam. ![]() ![]() Zitat:
![]() Der Gepard ist gerade erst am loslaufen, so wie es aussieht, und kommt zwischen den Büschen hervor iin Richtung Beute. Trotz der leichten Unschärfe ist der Gepard als solcher definitiv zu erkennen und in der Bewegung mit den Vorderpfoten in der Luft beim Laufen mit 1/8000 getroffen. Exotic wildlife.... ![]() ![]() Das Bokeh mit dem 200600 ist bei dem Hintergrund allerdings ein wenig unharmonisch für meinen Geschmack, aber hey, wichitg ist hier das Motiv! ![]() Zitat:
![]() Vor Allem, wenn es so tolle Bilder sind. Hier quadratisch im Format mit dezentem weissen Rahmen. Wir richten den Blick über die vor dem Dogenpalast vertäuten Gondeln und den Canal de Giudecca nach San Giorgio Maggiore hinüber. Der Himmel im Südosten ist hell und am Horizont orange, das Licht auf der Nordseite im Vordergrund dunkler und violetter, also vermutlich am frühen Morgen aufgenommen. Da auch die Pfähle und die Kirche starke Verschwenkungsschlieren zeigen ist es wohl eher ein ICM als dass Du selbst auf dem Wasser warst, und die Bewegung der Dünung in der Lagune mitgemacht hast? ![]() Der Blick wird durch die Linien und die Helligkeit von den dunklen Gondeln links unten , der Form der Boote folgend gegen den Uhrzeigersinn zu San Giorgio und in den Hellen Himmel oben links geführt. Trotz Bewegungsunschärfen genug Details damit das Auge und das Hirn was tzu tun haben. Sehr schön und sehr gelungen! ![]() ![]() Zitat:
Wieder ein faszinierender Einblick in eine fremde Kultur. ![]() ![]() Danke fürs Zeigen. ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#222 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Von früh um 8 bis nachmittags in der prallen Sonne und mit den Füßen im Schlamm vom Grundwasser.... Alle Stunde kam einer vorbei und holte die Speicherkarten ab und bracht Neue. Zwischendurch von jedem Teilnehmer mind. ein Foto. Das Fotografenleben kann so grausam sein ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#223 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Mein Bild für heute, aufgenommen letztes Jahr beim Stadtfest in Harburg an der Wörnitz:
![]() → Bild in der Galerie Diese Art von Sägen sind Waffenscheinpflichtig! Angetrieben von einem ca 80 PS Wankelmotor brauchen die Leute für Laufen zur Säge, Starten per Seilzug und Abschneiden von 2 Scheiben (erst von oben nach unten und dann umgekehrt rund 7 (sieben) Sekunden ![]() ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#224 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
|
Guter Schuss
Hallo zusammen,
ich hätt auch etwas Frisches beizusteuern: ![]() → Bild in der Galerie Aufgenommen am vor einer Woche in Travemünde beim "Holstentortunier", Deutschlands größtem Boule-Tunier. Zu sehen ist tatsächlich ein recht guter Schuss - und damit meine ich nicht das Bild. Beim Boule geht es kurz gesagt darum, dass die eigenen Kugeln so dicht wie möglich am sog. "Schweinchen" liegen (das ist eine kleine Holzkugel, hier etwas versteckt in orange zu sehen). Dafür gibt es im Prinzip nur zwei Möglichkeiten:
![]() Boule ist übrigens kein "Alt-Herren-Spiel", sondern ein Spiel, das immer mehr auch von jüngeren Menschen gespielt wird. Was ich persönlich aber am meisten schätze, ist die sehr entspannte Art und Weise wie man dort miteinander umgeht. Und es ist ein Spiel, das man (fast) überall spielen kann, denn es gibt im Reglement keine Vorgaben, was das Terrain angeht. Die Fläche sollte nur ausreichend groß sein, und so strukturiert, dass man möglichst frei werfen kann und keine anderen Menschen stört.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
![]() |
![]() |
![]() |
#225 | |||||
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.181
|
Uuuund rüüückwärts!
![]() → Bild in der Galerie (letztes Jahr auf der Freiburger Mess beim Jahrestreffen Sommer , Sonne, Monatsthema, ich komme praktisch nur dazu Bilder aus der Galeire zu fischen.... ![]() Zitat:
![]() Sehr schön das Spielprinzip erklärt und damit können auch bislang vom Boule-Spiel unbeleckte Betrachter den Schuss einordnen. Man sieht den sandigen trockenen Boden und sechs Kugeln, davon vier in Ruhe und zwei in Bewegung. Sehr schön ist bei 1/30 Sekunde die Staubspur der geworfenen Kugel im Sand zu sehen, bevor sie auf die Zielkugel trifft und diese weiter vom Schweinchen wegschiebt. Sehr schön sind die Bewegungsschlieren der Lichtreflektion auf der getroffenen Kugel zu sehen, und dass die geworfene kugel scheinbar unten durchsichtig ist (wegen der lange Belichtungszeit in der an dieser Stelle auch nur der Boden zu sehen war). Sehr schones Beispiel für Bewegung in einem Bild. ![]() ![]() Zitat:
![]() Auch hier Vielen Dank für den Einblick in eine (zumindest mir ![]() ![]() ![]() Zitat:
Puh, das Bild was dabei enstanden ist hat irgendwie etwas unheimliches. Vielleicht weil die zwei Gesichter sich nur drei Augen zu teilen scheinen. Huch! Wie ist das denn passiert. Überblendung im Video gerade beim Auslösen? Das wäre dann ein Foto (still) von einem Bewegtbild (video) von einem Foto (still) mitten in der Bewegung zum Bewegtbild (video) von einem anderen Foto (still)? Ich glaube ich kriege jetzt Kopfschmerzen. ![]() Wie auch immer, das Bild bewegt die grauen Zellen zum Nachdenken. ![]() ![]() Zitat:
![]() Vielleicht ist es ja auch Forscherdrang der unseren nicht ganz so nahen Verwandten hier dazu bringt, mal hinter die Kulissen zu schauen. Oder einfach die Vermutung, dass sich da etwas Essbares verbergen könnte.Jjedenfalls geht er mit vollem Einsatz zur Sache und dadurch werden bei 1/10sek Belichtungszeit einige Körperteile die mit Reißen und Zerlegen beschäftigt sind bewegungsunscharf auf dem Sensor festgehalten. ![]() ![]() Zitat:
![]() Schöne Vögel, die Haubentaucher, dass die so ein kurzes Ende am Ende haben, ist mir noch nie aufgefallen. ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
|||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#226 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.957
|
Das Bild von Porty mit dem Motorsägenden Mann hat mich erinnert, dass ich in den USA die Loudon Fair besuchen konnte. Ungewönkiche Holzsportarten wie Logrolling, Baumstammklettern, Schnellsägen (siehe Bild Porty) und andere wurden da ausgeführt. Aber auch Hufeisenwerfen.
![]() → Bild in der Galerie Danke an Michael für dieses Monatsthema. Gibt es einem doch Gelegenheit, Bilder zu zeigen, die bei mir aus der Versenkung hervorgeholt worden sind. Geändert von jqsch (11.08.2024 um 09:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#227 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.181
|
Zitat:
![]() ![]() Und das Bild war und ist wirklich klasse! Dei Farben des Herbstwalds, die Strukturen, die gesamte Komposition! ![]() ![]() Außerdem ist mir da ein Bild vom Anbau Deiner A77 an die Gabel Deines Fahrrads erinnerlich, die extrem cool und abenteuerlich aussah. ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Selber Blick, zwei ganz verschieden wirkende Bilder. ![]() Zitat:
![]() Das Schütteln können die Hunde wohl alle auch ohne Kommando, und so kriegt man das Fell wieder halbwegs trocken nacheinem Bad im Rhein. Der Hund steht komplett im linken unteren Viertel, die vier Pfoten fest am Boden, der Kopf in der Drehung mit einer 1/1000stel eingefroren - und der Rest des Bildes besteht aus dunklem Hinterngrund auf dem Tausende von in alle Richtungen spritzende und im Licht glitzernde Wssertropfen verteilt sind. Das sieht super aus! ![]() ![]() Zitat:
Hinter dem scharf abgebildeten Mann im Mittelpunkt sind im Hintergrund unscharf noch weitere Männer, teils ebenfalls mit Zimbeln und in dunklerer Kleidung zu sehen. Der Hinweis auf den Ort und Zeitpunkt dieser spirituell-rituellen Handlung liefert Informationen zur Einordnung des Bildes. Der porträtierte Mann ist durch den Schärfeverlauf und den Helligkeitsunterschied zum Hintergrund sehr gut freigestellt, sein Blick wirkt ernst und konzentriert.Durch die Ausarbeitung im Hochformat, mit leichtem weissen Rahmen und in Schwarz-Weiss entsteht der Eindruck, ein Foto aus der Vergangenheit zu sehen und auch die abgebildete Teilnahme am Ritus in der dargestellten Art erweckt, für mich, die Vorstellung einer in der Vergangenheit wurzelnden Handlung, welche sich bis in die Gegenwart erhalten hat. Wieder ein faszinierender Einblick in eine (mir) fremde Kultur. Danke. ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#228 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Überführung
Von mir heute ein unscharfes Nachtbild. Wir stehen auf einer Brücke am Dortmunder Hafen und sehen den Verkehr auf der Brücke, sowie den darunter hindurchfluteten Verkehr der Mallinckrodtstrasse.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten. ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#229 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.181
|
Zitat:
![]() Für ein spezielles Ereignis oder machen die das da regelmässig? - ohh, sehe gerade, das kommt nächstes Jahr wieder. ![]() Jedenfalls hast Du ein ein ungewöhnliches Sportereignis an noch ungewöhnlicherem Ort fotografiert. Bei 1/1000stel Sekunde Belichtungszeit sind die beiden Ponies und deren Reiter, und sogar die Schläger und der Ball komplett eingefroren. Nur der schwebende Ball und die Hufe ohne Bodenkontakt weisen auf die Bewegung der Akteure hin. Gut zu sehen sind die Schutzausrüstungen für Pferd und Reiter gegen (unbeabsichtigte) Treffer mit dem Schläger (Knieschützer und Stiefel bei den Reitern, Bandagen und Gamaschen bei den Ponies). Sehr interessantes fotografisches Dokument! ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() Gut, dass Du dazuschreibst, dass der Hund eigentlich ganz niedlich ist. Als Bewerbungsfoto beim Kinderstreichelzoo eher nicht so gut geeignet. ![]() Sieht auf dem Bild ein bisschen so aus wie eine pelzige Kreuzung aus T-Rex und Comic-Figur. Sorry, ich bin wohl eher ein Katzen-Typ... ![]() Zitat:
![]() Vermutlich hat der Designer vorher einen Artikel zur Wechselwirkung von Materie und Antimaterie gelesen, oder so. ![]() Auf dem Bild zwei senkrechte grüne (ist das grün?) Pfosten schön freigestellt vor etwas unruhigem rotbraunem Hintergrund. Oben in der Mitte die von Dir beschriebenen Hochdruck-Wasserstrahlen, die frontal aufeinandertreffen und sich dabei in eine zwischen den Pfosten schwebende Wassertropfenscheibe auflösen. Du hast einen Standpunkt leicht nach rechts versetzt gewählt, so dass man die Scheibe der Wassertropfen auch gut von der Seite sehen kann. ![]() ![]() Wo steht denn dieser ungewöhnlich Brunnen? Zitat:
Yiihaa! Quasi die Western-Variante des Boule. Nur ohne Kugeln, dafür mit Stab und Hufeisen, was man halt so beim Kühehüten dabeihatte. ![]() Denke ich in Klischees und habe jede Menge unzutreffende Vorurteile? Aber absolut! ![]() Auf Deinem Bild sieht man bei 1/1250stel den aufgewirbelten Sand von der Landung des letzten Eisens nahe am Stab (ich nehme an das war das da rechts). Ähnlich wie beim Boule geht es darum möglichst nahe an , bzw. am Besten direkt um den Stab zu kommen. So, wie diese Eisen aussehen waren sie aber (zum Glück) wohl nie dafür gedacht unter einen Huf zu kommen, sondern sind wohl extra fürs Hufeisenspiel hergestellt, mit verdickten (schwereren) Enden die nach innen eingebogen sind um leichter am Stab hängen zu bleiben. Dunkler Schatten links, mit dem im Licht leuchtenden Sand davor aufgewirbelt, Stab mittig und rechts davon ein deutlich sichtbares Eisen (neben den fast im hellen Sand verborgenen). Ein interessantes Wurfspiel hast Du da im Foto festgehalten. ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#230 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.173
|
Zitat:
![]() Ich habe hier nochmal den Link auf das angesprochene Bild plus Anbau. https://www.sonyuserforum.de/forum/s...1&postcount=83 Ob ich mich das heute mit der A1 auch trauen würde?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|