![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.164
|
Nun, Sony erwähnt nirgends 48 MP oder dass es ein QuadBayer-Sensor wäre. Offensichtlich nutzen sie die mögliche höhere Auflösung überhaupt nicht. Punkt.
Vielleicht hatten sie es zuerst vor, und es hat sich während der Produktentwicklung als nicht praktikabel herausgestellt (z.B. wegen zu viel Rolling Shutter bei 48 MP), aber da war der Sensor halt schon fertig?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
|
Ja, bei der A7SIII hat sich Sony allgemein mit Infos sehr zurück gehalten.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Das ist bei Sensoren für Smartphones zum Teil auch so ähnlich. Mein Pixel 6 zum Beispiel wurde mit "50 Megapixel" beworben und der Sensor hat auch diese Auflösung. Am Ende kommen aber immer nur Bilder mit 12 MP raus, weil in der Software (oder auch direkt in der Kamera-Hardware; so genau kommuniziert das Google nicht) jeweils 4 Pixel zu einem verrechnet werden. Ich habe keine Möglichkeit, die volle Auflösung des Sensors zu nutzen; auch nicht im "Raw"-Format. Bei anderen Telefonen ist das anders und der Nutzer hat Zugriff auf die volle Auflösung, auch neuere Pixel haben das wohl.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|