SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Überlegungen darüber, warum Sony dieses Jahr keine APS-C-Fotokamera bringt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2023, 05:58   #191
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.538
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
-----weil der kleine Sensor (da hat "Perser" recht) doch mehr als kompromißbehaftet ist.
MFT ist schon eine Nische geworden.
---------
Ich sehe da kaum Kompromisse, wenn ich das System mit dem Sony APS-C System vergleiche.

Ja, die Crop - Möglichkeiten sind bei 20MP etwas beschränkt, man muß halt bewusster fotografieren und die ISO ab 4000 ist etwas kritisch, was aber etwas von der F/4,5 er Blende kompensiert wird.

Bin auf weitere Videos von Dennis Jacobsen gespannt.
Er testet grade die OM-1 mit dem 150-400 und hat auch die A1 mit dem 600/4 als "Erstsystem".

https://www.youtube.com/watch?v=EsRBXgGxC60

Ich bin von den Ergebnissen sehr angetan, weil ich mir durch die Exif's unter den Fotos ein gutes Bild von den Möglichkeiten machen kann.

MFT und speziell die OM-1 ist für mich das System welches für den rauen Einsatz und Reisen/Wandern/Klettern einfach am besten geeignet ist.

Und für die High Iso Momente braucht man dann nur noch ein kompaktes 300/2.8 an der A1 oder A7SIII.

Bei Sony, Canon und Nikon fehlt mir die Konsequenz bei APS-C.

APS-C Kamera mit KB- Objektiven ist doch ein Irrweg.

Grüße !!
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2023, 06:01   #192
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.538
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Vielleicht kannst Du dir ja eine OM ausleihen für ein paar Tage um sie grob kennen zu lernen?
Ich kenne eine Fotografin, die mehrere Olympus Kameras hat, darunter die OM-1 und das 300/4 Pro.

Hab sie schon letztes Jahr beneidet, wie Kompakt und Handlich das System ist.

Der Fokus der OM-1 war damals ohne Firmwareupdate und es gab ein ziemliches pumpen.

Scheint aber behoben zu sein.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2023, 07:52   #193
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Hoi zsamme,

ein Schweizer Kollege (ehemaliger SUF-User) betreibt beide Systeme nebeneinander und ich werde ihn noch einmal fragen, aber wenn ich mich richtig erinnere, ist der AF der größte Unterschied zwischen beiden Systemen (neben dem Freistellungspotential), aber ja die Kompaktheit und Gewichterparnis sind unschätzbare Vorteile. Du, Dirk, erwähnst es ja auch in deiner Ode an das 100400 als Vorteil gegenüber dem 600F4 und ich vermisse mein 500F4 auch nur marginal gegenüber dem 200600, weil der AF wirklich viel besser ist, aber das liegt auch zu großen Teilen am Body.

Betreffend APS-Kameras, ich benutze meine A6600 gerne als Zweitkamera mit dem 200mm F4 Minoltamakro, vielleicht entfällt das, wenn ich ein 100400 besitze, aber die Linse ist einfach genial. Klar, für das alte stangengetriebene Makro braucht man keine Mini-A1, aber wie bei der A77II und der A99II, würde ich ein sehr ähnliches Bodydesign schätzen, damit ein Wechsel problemlos ist.

Liebe Grüße
Tobias
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2023, 08:53   #194
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
... aber wie bei der A77II und der A99II, würde ich ein sehr ähnliches Bodydesign schätzen, damit ein Wechsel problemlos ist.
Oh ja, Tobias, da sprichst Du große Worte gelassen aus… (frei nach Goethe )

Der Umstand, dass ich objektivtechnisch frisch und frei zwischen a7IV und a6600 hin- und herwechseln, also auch APS-C problemlos an VF nutzen kann, ist fast unbezahlbar. Wenn ich jetzt für beide Kameras noch jeweils gesonderte Linsen mitschleppen müsste…
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2023, 09:58   #195
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
APS-C Kamera mit KB- Objektiven ist doch ein Irrweg.

Grüße !!
Warum Dirk?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2023, 18:10   #196
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.169
Ein Bekannter, bislang im Canon VF-System unterwegs, hat sich für eine mehrmonatige Südamerika-Enduro-Tour mit hochwertigen Komponenten aus dem Olympus mFT-System bestückt. Da passte alles, was er brauchte, schnell erreichbar in den Tankrucksack.
Wieder zu Hause hat er aber alles wieder verkauft….zu wenig Freistellungspotenzial.
Inzwischen ist er wieder im VF unterwegs...mit Sony.

Wenn ich mir das OM Zuiko 150-400mm f/4.5 mit TC 1.25 betrachte, habe ich bei 800mm doch dieselbe Freistellung wie beim Sony 200-600mm plus 1,4TC bei 840mm und Blende 9,……oder täusche ich mich?
Dafür sind ca. 7500€ ein heftiger Preis für das geringere Gewicht und Volumen……
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (13.04.2023 um 18:51 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2023, 18:20   #197
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
...
Bei Sony, Canon und Nikon fehlt mir die Konsequenz bei APS-C...
Logisch, denn die kleinen Sensoren sind ein Nischenmarkt geworden.
Die große Masse der Ex-User solcher Systeme kommen heute unstrittig mit einem SP klar!

mFT und APS-C haben gegenüber KB kleine Vorteile bei der Größe, wenn man mit den Restriktionen bei der BQ (=Physik) durch den kleinen Sensor zurecht kommt.
Für ein paar wenige Wildlife Fotografen ist das vielleicht ein Argument, aber für alles andere nehmen die auch KB.
Da muss man dann halt mit zwei nicht kompatiblen Systemen leben.

Für Sony, Canon und Nikon ist dieser Nischenmarkt scheinbar schon länger nicht mehr wirklich interessant und daher überlassen sie es den Anderen.
Wenn man sieht wie viel Marktanteil OMS, Fuji & Co. heute haben, dann tut das den Große nicht weh.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2023, 22:54   #198
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Logisch, denn die kleinen Sensoren sind ein Nischenmarkt geworden.
Die große Masse der Ex-User solcher Systeme kommen heute unstrittig mit einem SP klar!

mFT und APS-C haben gegenüber KB kleine Vorteile bei der Größe, wenn man mit den Restriktionen bei der BQ (=Physik) durch den kleinen Sensor zurecht kommt.
Für ein paar wenige Wildlife Fotografen ist das vielleicht ein Argument, aber für alles andere nehmen die auch KB.
Da muss man dann halt mit zwei nicht kompatiblen Systemen leben.

...
Vielen Dank, darauf hingewiesen zu werden, meine letzten Reisen und Touren und meine In-Door Fotografie völlig unsachgemäß mit APS/C gemacht zu haben und nicht mit dem SP.
Bitte sage auch Sony Bescheid, die haben doch völlig sinnloserweise in den letzten 3 Jahren das Objektivangebot für APS/C fast völlig erneuert. Was für Ignoranten ...
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2023, 09:27   #199
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Vielen Dank, darauf hingewiesen zu werden, meine letzten Reisen und Touren und meine In-Door Fotografie völlig unsachgemäß mit APS/C gemacht zu haben und nicht mit dem SP...
Wieso unsachgemäß, wer hat das gesagt?
Du kannst doch machen was Du willst, bewegst Dich damit aber in einer Marktnische. Das ist nicht schlimm, aber man kann da nicht permanent mit neuen Technologien und entsprechenden Modellupdates rechnen, wie im KB Hauptgeschäft der großen Hersteller.
Und um neue APS-C Modelle geht es hier doch!

Geändert von CP995 (14.04.2023 um 09:31 Uhr)
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2023, 12:27   #200
Panflam
 
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 260
Für mich selbst macht Sony eben NICHT alles richtig.
Ich habe altes A-Mount Material, bin darauf aber gut eingeübt und alte NEXen. Wenn ich wechseln würde könnte ich auf eine weitere Verwendung des Altbestandes, weil längst abgeschrieben, locker verzichten. APS-C (vielleicht auch mft) reicht mir aus, es ist für mich der richtige Kompromiss. Ich möchte kompakt, vor allem leicht, und technisch hochwertig in Leistung und vor allem Ausstattung, mit dem Gefühl, daß der Hersteller dieses System ernst nimmt und immer wieder mal aktualisiert. Wenn man eine A77/ll hatte und dann die Ausstattung (nicht die Leistung) einer A6600 sieht, kommt man ins Grübeln.
Was macht Sony mit APS-C? Ich warte mal ab, es soll ja noch was kommen dieses Jahr. In etwas halb Gares würde ich bei Sony aber nicht mehr neu investieren wollen.
Ist nur meine Meinung, für meine Verwendung der Fotografie.

Gruß Jörg
Panflam ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Überlegungen darüber, warum Sony dieses Jahr keine APS-C-Fotokamera bringt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr.