![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3711 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Danke für die Erklärungen.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3712 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Moderne Bezahlverfahren wurde nicht zugelassen. Wir haben bezüglich Digitalisierung noch viel zu lernen. Ein Altmaierscher Schildbürgerstreich. Aber der hält wohl schon eine EC-Karte für neuzeitlich. Immerhin wurde der Münzeinwurfschlitz nicht verpflichtend eingeführt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3713 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Verkehrte Welt.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3714 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Das wäre ein sehr langsames Laden wenn man die Reserven des Lichtnetzes nutzen will. Strassenlaternen sind keine Flakscheinwerfer.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3715 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Naja bisher Halogen jetzt LED - da ist schon Potential da, aber natürlich nur für Laternenparker, also über nach die 40-100km Tagesdosis nachladen:-)
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3716 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Das heisst dann auch, dass die gesamten Kosten dann von diesem einen Nutzer getragen werden incl. Miete des Stellplatzes auf öffentlichem Grund?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3717 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Dann müsste man den Stellplatz irgendwie "zuweisen", sprich vermieten und er stünde anderen nicht zur Verfügung auch wenn er unbesetzt wäre - ich sehe das eher wie die normalen Ladesäulen auch - wer kommt stöpselt ein und zahlt seinen Strom - der Platz war ja vor der Steckdose auch schon da - ob Parkgebühren erhoben wurden oder werden, ist dann eher eine Sache der Kommune.
Wenn man die durchschnittliche Tagefahrleistung der deutschen Michels von ca. 40km nimmt, könnte das schon für eine Mehrheit reichen.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3718 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
Typisch Deutsch, ![]() Alls Anwohner darfst du sowieso eine Gebühr Zahlen für deinen Bewohnrparkausweis . https://www.nuernberg.de/imperia/md/...arkausweis.pdf
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. Geändert von twolf (19.02.2022 um 09:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3719 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
also in den deutschen Strassen wo ich bis jetzt mal darauf geachtet habe stehen die Laternen nicht auf der Strassenseite sondern an den Häusern. Will man da das kabel dann über den Bürgersteig ziehen oder wie?
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#3720 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Das ist de facto kostenloses Parken auf öffentlichem Grund. Es wäre m.E. fair, wenn die ortsübliche Miete für einen Stellplatz ggf. mit einem Abschlag von 30% fällig würde. Und wenn dies durch flächendeckende Einführung von Laternenparken für E-Fahrzeuge nur noch einem Teil der Bevölkerung zur Verfügung stehen soll, bin ich schon auf die Verfahren vor dem Verwaltungsgericht gespannt. Auch typisch deutsch.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (19.02.2022 um 10:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|