SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2021, 19:50   #6071
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
Aber die Arbeitgeberverbände heulen schon, weil das ja so teuer sei......
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2021, 20:24   #6072
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Die heulen immer!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2021, 21:09   #6073
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Die heulen immer!
Und sie haben Recht. Herr Scholz will eine Testpflicht erlassen und ohne gesetzliche Grundlage Dritten die Kosten aufdrücken. Das geht nicht in einem Rechtsstaat (Bestimmtheitsgrundsatz und Vertrauensschutz). Dass derzeit so viele von Politikern mit heisser Nadel zurechtgestrickte Regelungen von Gerichten kassiert werden ist nur logisch. Und dass sich ein Verband gegen neue, offensichtlich rechtswidrige Regelungen wehrt ist zu begrüssen. Egal ob es um die Errichtung eines Bahnhofs oder das ungerechtfertigte Aufdrücken von Kosten handelt.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2021, 21:10   #6074
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Die Arbeitgeberverbände begrüßen die Testangebotspflicht. Sie bedauern jedoch, dass es keine Testteilnahmepflicht gibt. Die Corona-Testpflicht gibt es für Mitarbeiter in Pflegeberufen und in Kliniken. Diesen Arbeitnehmern sollte man die jetzt noch nicht-testpflichtigen Arbeitnehmer gleichstellen. Mit dieser solidarischen Gleichstellung wäre die Ansteckungsgefahr in Betrieben gemindert, was sicherlich auch im Sinne des Arbeitsministers wäre. Wenn Arbeitnehmer der wünschenswerten Testpflicht nicht nachkommen, könnte man ihnen den Zugang zum Arbeitsplatz und die Lohnzahlung verwehren.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2021, 21:41   #6075
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Und sie haben Recht. Herr Scholz will eine Testpflicht erlassen und ohne gesetzliche Grundlage Dritten die Kosten aufdrücken. Das geht nicht in einem Rechtsstaat (Bestimmtheitsgrundsatz und Vertrauensschutz). Dass derzeit so viele von Politikern mit heisser Nadel zurechtgestrickte Regelungen von Gerichten kassiert werden ist nur logisch. Und dass sich ein Verband gegen neue, offensichtlich rechtswidrige Regelungen wehrt ist zu begrüssen. Egal ob es um die Errichtung eines Bahnhofs oder das ungerechtfertigte Aufdrücken von Kosten handelt.
Ich denke das Infektionsschutzgesetz sollte als gesetzl Grundlage herhalten können - evtl sogar Betirebsschließungen - da sind Kosten für die Tests wohl eine günstige Alternative. Es geht um die Identifikation der Träger einer Infektion. Es gibt zudem auch eine Sorgfalftpflicht gegenüber den (gesunden) Mitarbeitern und viele weitere Sicherheitsvorschriften - das Schild für den Notausgang zahlt auch nicht der Staat.....was nicht heißen soll, dass alle Vorgaben der Regierung sinnvoll oder zumindest handwerklich korrekt erstellt sind.

Die aktuell veröffentlichten Aerosolforschungsberichte verdeutlichen ja die teils an den Infektionswegen vorbeigehenden Maßnahmen - aber innerhalb der Räume ist das Risiko deutlich erhöht!

Ein Unternehmer sagte heute im einem TV-Bericht, er führe die Tests bereits seit längerem freiwillig durch, es koste ihn mehrere tausend Euro jeden Monat - ein Stillstand der Firma würde jedoch deutlich mehr kosten...so hat er zwei positive Fälle rausgefischt, bevor es zum weiteren Infektionen und potentiellen Problemen für den Betirebsablauf wurde.

Mit dem Vertrauensschutz könnten übrigens auch tausende Gastronimiebetriebe argumentieren - trotz überzeugenden Hygiene-Konzepten sind sie geschlossen - die haben aber die schlechtere Lobby.

Klar, Verbände müssen sich Gehör verschaffen und einige Verbände sind hierbei sehr laut - andere kaum zu vernehmen....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2021, 05:42   #6076
Alzberger
 
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Aber die Arbeitgeberverbände heulen schon, weil das ja so teuer sei......
billig ist es nicht. Es wird unterschiedlich gehandhabt. In Bayern zahlt es der Staat, in Sachsen der Arbeitgeber, nur mal als Beispiel.

Grüße
__________________
Sari & Raja
Alzberger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2021, 06:55   #6077
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Die Arbeitgeberverbände begrüßen die Testangebotspflicht. Sie bedauern jedoch, dass es keine Testteilnahmepflicht gibt. Die Corona-Testpflicht gibt es für Mitarbeiter in Pflegeberufen und in Kliniken. Diesen Arbeitnehmern sollte man die jetzt noch nicht-testpflichtigen Arbeitnehmer gleichstellen. Mit dieser solidarischen Gleichstellung wäre die Ansteckungsgefahr in Betrieben gemindert, was sicherlich auch im Sinne des Arbeitsministers wäre. Wenn Arbeitnehmer der wünschenswerten Testpflicht nicht nachkommen, könnte man ihnen den Zugang zum Arbeitsplatz und die Lohnzahlung verwehren.
Aus der Sorgfaltspflicht gegenüber seinen anderen Mitarbeiter, muss der AG Testverweigerern den Zugang zum Arbeitsplatz verweigern und kann ihm dann die Lohnfortzahlung verwehren.
Spannender ist die Frage, was ist, wenn der Test positiv ist. Mitarbeiter heimschicken ist klar. PCR Test machen lassen, klar. Was ist mit der Zeit bis zum Testergebnis? Lohnfortzahlung? wieder einseitig Belastung des AG, Krankschreibung? Geht meistens nicht, da keine Symptome. Infektionsschutzgesetz sagt wohl, Heimschicken, keine Lohnfortzahlung, Entschädigung des Lohnausfalls bekommt der AN von seiner zuständigen? Behörde. Weiß jemand welche Behörde das ist?
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2021, 07:54   #6078
Alzberger
 
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Entschädigung des Lohnausfalls bekommt der AN von seiner zuständigen? Behörde. Weiß jemand welche Behörde das ist?
Vom Gesundheitsamt; sonst ja von der Krankenkasse.

Grüße
__________________
Sari & Raja
Alzberger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2021, 09:32   #6079
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Danke.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2021, 22:17   #6080
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
arte-TV-Tipp: Viraler Humor - Was Corona-Witze über uns erzählen
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.