![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1611 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Du kennst den Begriff Satteltasche - zudem gibt`s Holster fürs Gewehr oder dann halt Stativ.
Aber die REICHWEITE Leute, die REICHWEITE ist auch Mist (Ironie aus)
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1612 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Oder einen Planwagen anhängen. Dann ist auch gleich die Übernachtung gesichert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1613 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Ihr wisst schon, woher der Begiff KOTflügel beim Auto kommt.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#1614 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Damahls sah man die Sche... auf der Straße liegen - heute liegt sie in der Luft.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#1615 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines aktuellen Smart EQ, gekauft als Vorführwagen mit nach wie vor 17,6kWh Akku und jetzt 22 kW-Ladegerät.
Somit ist das Auto für meine Bedürfnisse auch Langstreckentauglich ![]() Und wenn das Wetter mitspielt wird mit offenem Verdeck gefahren, somit habe ich wieder das gute alte Twizy bzw. Motorrad-Feeling ![]() Ich habe mal berechnet wie viel Umdrehungen die hiesigen Windkraftwerke machen müssen um den Akku meines Smart von 0 auf 100% zu laden. Das erste Windkraftwerk in Gitterbauweise steht schon seit 2003 und hat eine Leistung von 1500 kW. Bei diesem sind ca. 11 Umdrehungen notwendig um den Akku zu laden Das zweite Windkraftwerk hat eine Leistung von 2400 kW, hier sind rund 7 Umdrehungen notwendig. Bei einem WKW mit 7,58 MW braucht es nur 2 Umdrehungen für nen vollen Smart-Akku. Kann mir kaum Vorstellen das ein Smart oder ähnliche Fahrzeuge mit Diesel- oder Benzinmotor, da noch ansatzweise mithalten können was die Umweltbelastung angeht. 1500 kW Leistung ![]() 2400kW Leistung ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1616 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Na, dann erklär uns doch mal "sachlich die Wirklichkeit"! Nenne Zahlen wie schlecht doch ein E-Auto ist...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1617 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#1618 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1619 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
Aktuelll ist E-Mobilität in unserem Haushalt noch Wunschdenken. Aber:
Zur Zeit passt für mich die Kombination Fahrrad-so-oft-wie-möglich* und Auto nur-dann-wenn-nötig. Solange das so bleibt und der Schwedenpanzer uns die Treue hält, geht die Rechnung weder für ein weiteres, ein anderes oder gar ein (zusätzliches) E-Auto auf. Und nur mit der Idealismus-Brille kann ich es einfach nicht betrachten. Und um es deutlich zu sagen: Wollen würde ich schon, aber die Gesamtrechnung muss einigermaßen aufgehen. Und das schafft das E-Auto** zur Zeit nicht wirklich***. Gruß Ralf Edith: ein "nicht" zuviel * und das geht ganz schön oft. ** und das E-Motorrad schon dreimal nicht. *** Grob überschlagen dürfte uns ein Auto-km in den letzten 4 Jahren ca. 30-35 ct mit allen Kosten (Anschaffung, Wartung, Versicherung, Steuern, Kraftstoff) gekostet haben.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! Geändert von Ellersiek (13.05.2020 um 20:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1620 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Kalkuliere bitte mal die Kosten eines Motorwechsels bei Deinem aktuellen Verbrenner.
Und wer hat Dir ins Ohr geflüstert wie schnell Du eine neue Batterie brauchst ? Noch ein Bericht zu einer Studie - nich ganz im Sinne des Herrn Sinn: https://www.oekonews.at/?mdoc_id=1159569
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (13.05.2020 um 18:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|