SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » FE 20mm F1.8 G für Vollformat: Das neue lichtstarke Ultraweitwinkel-Prime-Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2020, 06:32   #81
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Erstens kann BFW individuell unterschiedlich sein, zweitens kann das auch von der Entfernung abhängen, was zum Teil wohl auch die unterschiedlichen Erfahrungen erklärt.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2020, 06:46   #82
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
Meinst du, ich hatte bei meinen Aufnahmen ein paar Lichtjahre mehr (oder weniger?) Entfernung als Fred.

Ich denke, da sind auch minimale Unterschiede im Auflagemaß verantwortlich. Ich weiß z.B., dass das erste Testexemplar von Jannik (für die Seite von Phillip) an seiner damaligen Kamera überhaupt nicht gut funktioniert hat. Er hatte aber das Bajonett getauscht gehabt ...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2020, 09:42   #83
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
a 7 III

Zitat:
Zitat von vidalber Beitrag anzeigen
Kann ich voll bestätigen. Mein Loxia hat praktisch keine Bildfeldwölbung. Phillip Reewe hat bei seinem Test eine festgestellt. Früher habe ich gedacht, dass BFW nur Typ- und nicht Exemplarbedingt ist. Das ist nicht ganz zutreffend. Ein Objektiv von selben Typ wird auf jeden Fall BFW haben, aber die Intensität kann varieren. Bei Loxia 21 scheint es so zu sein.
Kann ich auch bestätigen, durfte mir von einem Freund sein Distagon 21 Loxia ausborgen: traumhafte Leistung selbst bei 2,8 bis in die Ecken, keine Spur von Bildweldwölbung
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2020, 01:31   #84
vidalber
 
 
Registriert seit: 02.01.2019
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Erstens kann BFW individuell unterschiedlich sein, zweitens kann das auch von der Entfernung abhängen, was zum Teil wohl auch die unterschiedlichen Erfahrungen erklärt.
Sehe ich auch so. Die Entfernung kann eine Rolle spielen. An APS-C hat das Loxia eine sichtbare BFW an meiner Testwand (2m Entfernung)
vidalber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2020, 19:20   #85
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Fred will ja auch testen. Der ist etwas vielseitiger
Fred hat es schon verglichen: click
Trotz mehr Lichtstärke, und damit bei Bl. 2.8 schon deutlich abgeblendet, ist das Loxia im Halbfeld und den Ecken dennoch besser (bei Bl. 2.8) als das Sony - und das trotz Bildfeldwölbung.
Damit ist es für mich, leider, raus.

Was auch auffällt: Es zeigt im direkten Vergleich zu den anderen Objektiven (Loxia, Sigma 14-24, 24mm GM) jeweils deutlich grünlich betonte Bilder.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2020, 11:47   #86
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
Der gute Jim hat noch ein wenig mit seinen Siemenssternen gespielt: click
Vergleich mit dem ebenfalls neuen Nikon 20mm/1.8. Das Nikon ist größer, schwerer, teurer (in USA) aber nicht besser.
Was mich wundert: Das Nikon vignettiert deutlich mehr, trotz des großen Mount.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2020, 12:50   #87
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.596
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Was mich wundert: Das Nikon vignettiert deutlich mehr, trotz des großen Mount.
Wird da das größere Bajonett etwa als Marketing-Gag entlarvt?
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2020, 12:58   #88
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Wobei ich sagen würde, dass bei einem WW die Frontlinse eine größere Rolle spielt als die Bajonettöffnung. Da spielt die Anordnung der hinteren Linsengruppe eine größere Rolle.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2020, 10:02   #89
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
Aber das Nikon hat auch eine größere Frontlinse als das Sony.
Cameralabs hat sich das 20er auch mal etwas genauer angeschaut.
Und wenn ich mir deren Ergebnisse von der Vignettierung ansehe, bin ich überzeugt, der ein oder andere Tester versteht nicht so ganz, wann, was und wie ins RAW mit eingebettet wird und dann kommen 'unerklärliche' Ergebnisse bei heraus (es ist aber auch manchmal etwas eigenartig).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2020, 10:27   #90
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Ja, genau - das kommt ja noch dazu, dass intern schon korrigiert wird.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » FE 20mm F1.8 G für Vollformat: Das neue lichtstarke Ultraweitwinkel-Prime-Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.