Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussionsthread Adventskalender 2019
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2019, 14:29   #621
Kleingärtner
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 2.013
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Ich hätte mich auch geweigert dieses Foto zu besprechen.

Dem Besitzer des Wagens sei gesagt, daß er ein "respektloses Arschloch" ist.
Das wäre auch der passende Titel gewesen.
Genau
__________________
.
Schöne Grüße ausm Pott................
Kleingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2019, 15:01   #622
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
Zitat:
Zitat von Schlumpf1965 Beitrag anzeigen
Die "Schnurrhaare" sind Bordsteintaster, damit die Weißwandreifen nicht schmutzig werden.
Zitat:
Zitat von Hans1611 Beitrag anzeigen
Wenn diese "Bordsteintaster" am Bordstein kratzen, spürst Du das als Fahrer.
Wenn wir uns einfach öfter vorstellen würden, unsere Frauen wären Autos, könnte vielleicht so manche Ehe gerettet werden
Liebe Damen, wenn euer Partner demnächst zu euch sagt, ihr sähet aus wie ein Cadillac - das ist ein Kompliment! Ok, "Sportwagen" wäre besser...

Zitat:
Zitat von Hans1611 Beitrag anzeigen
... bei Mainecoons Distel harmoniert das Bokeh auf einzigartige Weise mit dem Hauptmotiv ...
Lieber Hans, und wieder hast du die Intention schön erkannt. Bei der Vintage-Fotografie spielt der Hintergrund eine vielleicht sogar noch wichtigere Rolle als bei der "normalen" Fotografie, weil er in Interaktion zum Hauptmotiv tritt. Außerdem macht es einfach sehr viel Spaß, sich auf jedes einzelne Objektiv einzustellen. Denn aufgrund ihres Alters haben diese Schätzchen neben den generellen auch individuelle Schwächen. Und umgekehrt gibt es Linsen, vor deren Leistung man heute noch den Hut ziehen muss.

Zitat:
Zitat von Jumbolino67 Beitrag anzeigen
Ja die Belichtungszeit von 1/100 stimmt wirklich. Ich hatte noch 1/80 und 1/50 probiert, um einen noch ausgeprägteren Wischeffekt zu erlangen, aber dann waren die Autos zu unscharf. Da werde ich nächstes Jahr noch einiges üben müssen.
Aber welchen hellen, das Cockpit durchschneidende Streifen meinst Du? Diesen Streifen vor dem Beifahrerfenster? Oder die hellen Reflektionen in der Frontscheibe?
Hallo Jumbolino, Danke für dein Lob und die Erklärung zum Making of. Ich komme über die 1/100 immer noch nicht weg. Jedes fliegende Insekt zeigt dir bei dieser Zeit den Mittelfühler, aber ein Auto wird scharf... - Ich meinte die helle Linie (ein Weg?), die links direkt auf den Übergang von Scheibe zu Motorhaube trifft und sich rechts etwa auf Höhe der Rücklichter bis zum rechten Rand durchzieht. Sie würde ich abdunkeln oder versuchen zu eliminieren.

Liebe Dana, dein ist wirklich ! Erinnert mich irgendwie an "Forrest Gump", als er das Schiff entlangläuft, winkt und schließlich ins Wasser fällt, weil er sich so freut, seinen früheren Army-Vorgesetzten zu sehen...

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Hmmmm.... schwierig. Welche störenden Elemente er wohl meinen könnte? Ich habe immer etwas Mühe, subtile Anspielungen richtig zu interpretieren.
Aber ich habe mal zwei neue Varianten angefertigt, vielleicht ist ja eine dabei, die dir eventuell unter Umständen gegebenenfalls etwas besser gefällt


Bild in der Galerie
Dominik
Einigen wir uns doch auf die Mitte: Du lässt deine Boje drin, färbst sie aber in tarngrün um. Deal?

Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
Dieses Bild ist noch nicht besprochen worden.
Dabei hat es das durchaus verdient. Schließlich werden alle Bilder besprochen und mögen sie noch so ausdrucksleer sein. Für jedes findet sich ein Quäntchen Nettes.
Schade, dass Frau sich hier versagt hat, sich der Herausforderung zu stellen, und die Flinte frühzeitig mit einem Killerargument ins Korn geworfen hat. Die Gedanken dazu hätten mich durchaus interessiert und sehr wahrscheinlich auch bereichert.
Lieber Kurt Weinmeister, ich habe meine Antwort auf das Bild von Scharti nicht leicht und auch nicht leichtfertig getan und mit dem Besprecherteam auch darüber geredet. Und ich weiche auch keinen klaren Worten aus. Aber ich finde, eine Diskussion darüber ist hier im Adventskalender am falschen Ort. Lass sie uns bitte daher auslagern, entweder in PN oder auch ins Cafe d' Image, z. B. in Alpenmoosis Thread, wenn er damit einverstanden ist.

Viele Grüße

Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2019, 15:13   #623
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.620
Zitat:
Zitat von Mainecoon Beitrag anzeigen
Aber ich finde, eine Diskussion darüber ist hier im Adventskalender am falschen Ort
Ich habe gar nicht vor, in einem Diskussionsthread zu diskutieren

In der Tat wollte ich nur dieses eine Bild nicht unbesprochen lassen und da es das Besprecherteam nicht gemacht hat, springe ich dann gerne ein.
Sonst gibt es demnächst nur noch Weihnachtskalender nach dem chinesischen Modell.
Und das fände ich dann sehr schade.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2019, 15:25   #624
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.719
Zitat:
Zitat von Mainecoon Beitrag anzeigen
Hallo Jumbolino, Danke für dein Lob und die Erklärung zum Making of. Ich komme über die 1/100 immer noch nicht weg. Jedes fliegende Insekt zeigt dir bei dieser Zeit den Mittelfühler, aber ein Auto wird scharf... - Ich meinte die helle Linie (ein Weg?), die links direkt auf den Übergang von Scheibe zu Motorhaube trifft und sich rechts etwa auf Höhe der Rücklichter bis zum rechten Rand durchzieht. Sie würde ich abdunkeln oder versuchen zu eliminieren.
Hallo Mainecoon,

eine Verschlußzeit von 1/100 ist viel zu kurz zum Einfrieren, da hast Du recht. Aber ich habe die Kamera bei der Aufnahme mitgezogen. Dadurch wird die Frontseite scharf, der Hintergrund und die Straße aber verwischt. Zudem sind dann auch die Räder unscharf durch die Eigendrehung.

Mit dem Streifen meinst Du die Leitplanke und die Spiegelung der Sonne darauf. Ich werde das mal ausprobieren, auf diese Idee bin ich noch nicht gekommen, vielen Dank.

Gruß Jumbolino
__________________
flickr
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2019, 15:33   #625
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
Dominik, vielen Dank dass Du Dich mit meinem Adler befasst hast. Das Tier habe ich beim Jahrestreffen in Berlin im Tierpark fotografiert. Vögel der dortigen Flugshow waren hier im Adventskalender schon öfter zu sehen.
Den grünen Hintergrund habe ich absichtlich kräftig gewählt. Wie schon mehrfach erwähnt, bin ich derzeit auf dem "Satte-Farben-Trip". ich kann mir aber schon vorstellen, dass das nicht bei Jedem auf Zustimmung stößt. Aber es war tatsächlich volle Absicht.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2019, 18:44   #626
Stechus Kaktus
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Besprechung
NameBildBesprechung
Stechus KaktusNephila Pilipes (kein Makro). Gut, Spinnen gehören nicht zu meinen Lieblingstieren. Wobei ich da etwas ambivalent bin, ich finde sie eigentlich faszinierend eklig. Ich sehe sie mir irgendwie gerne an. Am liebsten aus sicherer Distanz oder durch Glas getrennt (Wilhelma). Kein Makro schreibst du. Lässt mal vermuten, dass dieses Tierchen nicht so klein ist. Die Infos im Internet sagen, dass es sich um eine Spinnengattung handelt, die in Asien und Australien vorkommt. Klein ist sie nicht gerade... Wie weit standst du denn weg? Deine Aufnahme zeigt das Tier in beeindruckendem Detailreichtum. Man kann erahnen, wie groß das Tier ist. Trotz Blende 8 ist das Bokeh ansehnlich und lenkt nicht weiter vom Tier ab. Ob ich dich um den Moment beneide, vielleicht sitzt eine weitere in dem Moment über oder hinter dir, weiß ich aber noch nicht. Auf jeden Fall ist es eine faszinierende Aufnahme dieses nützlichen Geschöpfs.
Hallo Joachim,

erst mal vielen Dank für deine Besprechungen
Bei der Aufnahme wusste ich noch nicht, dass diese Art für Menschen ungefährlich und sogar ein Nützling ist, aber bei 150 mm Brennweite hatte ich schon ausreichend Abstand.
Laut der englischen Wikipedia werden die Körper der Weibchen bis zu 50 mm lang und die Gesamtgröße mit Beinen kann bis zu 20 cm betragen.
Ich denke mal, dieses Exemplar dürfte nur unwesentlich kleiner gewesen sein.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv.
(Götz Widmann)
Stechus Kaktus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2019, 19:54   #627
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Besprechung
NameBildBesprechung vom 22.12., Teil 2
MainecoonGleich nochmal ein Traumbild - mensch Loide, wie soll ich denn so heute mal richtig wach werden? Die Distel führt, trotz - oder vielleicht gerade wegen - ihrer eher stacheligen Gestalt normalerweise eher ein Mauerblümchendasein. Sehr zu unrecht, sind es doch bei genauer Betrachtung wunderschöne Pflanzen, wie ich finde. Du hast dich ihr wohl mit einem Makroobjektiv genähert, das für meine Begriffe ein... sagen wir, recht ungewöhnliches Bokeh bildet. Da der Effekt aber vermutlich gewollt ist, soll mich das nicht stören. Fast bilden die unscharfen Linien und Formen des Bokehs eine Art Fortsetzung der stacheligen Blätter, die somit Motiv und Hintergrund auf clevere Art und Weise miteinander verbindet. Auch die recht mittige Platzierung der Protagonistin gefällt mir hier gut, da so dieses verträumte Rundherum seine Wirkung gut entfalten kann.
Hallo Dominik,

nein, das war kein Makroobjektiv, sondern ein Vintage-Objektiv, d.h. eine alte Linse (hier: ein Pentax Porst Color Reflex MC Auto 55mm 1.2). An die A 7s angehängt mittels eines Helicons wurde es zum Kamera"pinsel". Es gilt als offenblendig verträumt und ab Blende 2 sehr scharf. Beides findet sich - wie ich finde - aufs schönste in diesem Foto.

Vintage ist eine ganz andere Art zu fotografieren, mit zum Teil eigenen Gesetzen und Ergebnissen, für die sich nicht jeder erwärmen kann. Daher danke ich dir sehr, dafür, dass du versucht hast, dich darauf einzulassen! Schließlich verschwimmt hier tatsächlich die Grenze zwischen Malerei und Fotografie sehr stark.

Man könnte es vielleicht am ehesten vergleichen mit der Porträtfotografie: hier die Abbilder von perfekten Körpern in mehr oder weniger sinnlichen Posen; dort die faltendurchzogenen, alten Gesichter, die viele Geschichten erzählen. Beides ist ok, beides hat seine Berechtigung, das eine ist nur anders als das andere. Vintage-Objektive haben sowas wie Charakter, sie zicken herum, wollen nur dieses Licht oder jenes, brauchen ihren sorgfältig ausgesuchten Hintergrund. Und es ist spannend, sich auf sie einzulassen, weil keine zwei - selbst aus derselben Baureihe! - gleich sind.

Viele Grüße

Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2019, 20:01   #628
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.300
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
perserAm Leuchtturm Podersdorf (Neusiedler See). Na du traust dich was, Harald! Stellst am 22. (also als drittbestes deiner Bilder 2019) ein Foto ein, das mit dem Mobile entstanden ist. Mutig, mutig. Natürlich habe ich das sofort gesehen. Im Ernst: Ich war überrascht, als ich das in den EXIF gelesen habe. Keine Ahnung, ob das ooc ist, oder ob du trotzdem noch ein wenig an Knöpfchen gedreht hast... Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Ich muss jetzt erstmal nachlesen, wo das ist... Sieh' an - in der hintersten Ecke Österreichs. Nein, da hätte ich die Aufnahme gedanklich nicht untergebracht. Du hast also unseren Feiertag genutzt um den lieben Nachbarn ein Besuch abzustatten. Und in den Abendstunden am See, ist dir dabei diese schöne Aufnahme geglückt. Das Wasser ist nicht wirklich ruhig und die Wolken deuten etwas daraufhin, dass das Wetter eher wechselhaft war. Du siehst, all' das bringst du rüber. Das spricht doch für deine Aufnahme und -natürlich- auch für das Mobile. Denn die beste Kamera ist ja.... lassen wir das. Man könnte es noch ein wenig geraderücken. Problem dabei, der Leuchtturm wird noch schiefer....
Danke sehr, Joachim, für Deine ebenso launige wie sensible Besprechung!
Ich habe den Eindruck, nicht nur die Bilder, auch die Rezensionen werden von Tag zu Tag stärker!
Und natürlich musste ich damit rechnen, dass Dir der Fauxpas mit der Smartphone-Knipse nicht verborgen bleibt...
Aber es war genauso, wie Du schreibst: Die beste Kamera ist die, die man gerade dabei hat. Denn eigentlich war ich gar nichts aufs Fotografieren aus, weil es vorher geregnet hatte. Doch dann zeigte sich der Himmel zum Abend plötzlich so spektakulär...
(übrigens, wenn Du es für Dich behältst: Auch mein morgiges Abschlussbild entstand per Handy... )
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2019, 22:23   #629
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
In der Tat wollte ich nur dieses eine Bild nicht unbesprochen lassen

Leider fehlt mir (immer) noch scharti's Feedback. Denn ohne dieses lässt sich schwer "urteilen".
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2019, 22:24   #630
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.639
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
...

Besprechung
NameBildBesprechung vom 22.12., Teil 2
...  
10Heike10Zwei Musiker, vertieft in ihre Darbietung. Äusserst interessant finde ich hier die Zusammensetzung des Orchesters: moderne E-Gitarre auf der einen, klassischer Kontrabass auf der anderen Seite. Ich persönlich finde solche musikalischen Konkordanzen, wie sie z.B. ELO schon immer gemacht haben, oft sehr spannend und es würde mich interessieren, wie sich die beiden Herren wohl angehört hatten. Die Bewegungsunschärfe des Kontabasseurs transportiert die nötige Dynamik, die das Bild lebendig werden lässt. Etwas unglücklich ist vielleicht der Hintergrund mit der Zeltplane sowie der Notenständer, der mit der Reflexion auf dem Korpus des Kontabasses fast zu einer Einheit zu verschmelzen scheint, aber ich vermute, dass deine Bewegungsfreiheit wohl recht eingeschränkt gewesen ist. Komplett ratlos lässt mich dein Bildtitel, 100a VHS, zurück, mit dem selbst Google, die sonst fast allwissende Göttin der Daten-Weisheit, nichts anzufangen weiss.
...  
Vielen lieben Dank für die amüsante Besprechung

... bis zum diesjährigen Adventskalender ahnte ich nichts, von meiner offensichtlich exotischen Beachtung der Empfehlungen der Forensoftware


Bild in der Galerie

Ja, ja die liebe Tante Google ...
wenn Du in der Galerie, auf den vorhanden Link klickst, dann landest Du im Thread Der Erlass des Preußischen Ministers ... und der Rest ist auch schnell erzählt.

Schon seit ewigen Zeiten kürze ich das Wort Jahr mit dem dafür vorgesehenen Buchstaben aus der Mathematik ab: a und VHS steht für Volkshochschule.

Dir hat das Bild gefallen, der Rest ist nicht so wichtig. Madame Paname spielten Chanson und sangen auf französisch.


Und auf geht es zum vorletzten Mal in diesem Jahr ... Zielgerade!
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussionsthread Adventskalender 2019


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.